Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Hagelschaden wird von Hagelschlag verursacht. So viel ist klar. Für eine Versicherung zählt Hagelschlag zu den versicherten Gefahren der Sturmversicherung. Hagel ist ein wetterbedingter Niederschlag in Form von Eiskörnern. Die Windstärke ist für einen Hagelschaden nicht ausschlaggebend.
In vielen Fällen sollte man auf den Zusatz "Hagelschaden" beim Abschluss von Versicherungen achten, zu finden unter dem Punkt Naturgewalten oder Sturmversicherung.
Grundsätzlich sind nur Hagelschäden versichert, die die Brauchbarkeit, Funktionsfähigkeit oder Nutzungsdauer der betroffenen Sache beeinträchtigen.
Rein optische Beeinträchtigungen (Eindellungen durch Hagel) finden in den meisten Fällen nur aufgrund besonderer Vereinbarungen Deckung.
Markise, Dach, Fotovoltaik-Anlage oder Fenster: nichts am Eigenheim ist vor Hagelschaden sicher. Wie man sich am besten verhält und wie man den Schaden gekonnt mit der Versicherung abwickeln kann, verraten wir mit folgenden 4 Tipps zu Hagelschaden am Eigenheim.
Mit Fristen verhält es sich meist so: Je unverzüglicher Sie den Schaden melden, desto besser läuft die Abwicklung. Deshalb machen wir die Schadensmeldung für GRAWE-Kunden auch so einfach. Per Online-Formular können Sie als Versicherte/r per Klick Ihren Schaden melden.
Hagel kann an Ihrem Eigenheim viel Schaden anrichten. Zum Beispiel an Dächern, Dachaufbauten oder an Hausfassaden und Putz. Außerdem können kleinste Schäden unbemerkt bleiben und erst später zu größeren Schäden führen.
Achten Sie deshalb auf:
Wenn der Hagelsturm kommt, können Sie folgendes tun, um den Schaden zu minimieren:
Melden Sie den Hagelschaden unverzüglich Ihrer Versicherung. Außerdem können Sie Bilder des Hagelschadens beilegen, um die Abwicklung zu erleichtern. Ihre Versicherung prüft daraufhin den Schadensfall. Ist Ihr Eigenheim korrekt versichert und keine Prämie offen, steht einer Zahlung des Hagelschadens meist nichts im Weg.
Keine Sorge, wenn eine Naturgewalt Ihnen schon häufiger einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Grundsätzlich existiert keine Obergrenze für Hagelschäden, solange Sie alle Prämien fristgerecht bezahlt haben und Sie eine aktive Gebäude-Sturmversicherung haben.
Oft trifft uns Hagel völlig unvorbereitet und wir haben keine Zeit unser Auto zu schützen. Ob geleast oder gekauft, wir geben 5 wertvolle Tipps bei einem Hagelschaden am Fahrzeug zu Fristen, Schutz, Meldung und Hochstufung Ihrer Kfz-Versicherung.
Der frühe Vogel bekommt den Hagelschaden zurückerstattet: Melden Sie den Hagelschaden bei Ihrer Versicherung innerhalb einer Woche ab Kenntnis.
Damit Sie erst gar nicht mit der unschönen Tatsache eines Hagelschadens konfrontiert werden, gibt es folgende Möglichkeiten Ihr Auto zu schützen:
Eine schnelle Abwicklung des Hagelschadens am Kfz begünstigen Sie mit Bildern des Schadenfalls. Außerdem benötigt Ihre Versicherung folgende Daten:
Reichen Sie Bilder und Daten des Schadens am besten ganz einfach per Online-Formular auf der GRAWE-Webseite oder direkt bei Ihrem Kundenberater ein.
GRAWE-Profitipp für die Reparaturfreigabe: Am einfachsten finden Sie alle Hagelschäden nach einer Fahrt in die Waschstraße. Denn nicht alle Schäden finden sich an Motorhaube und Fahrzeugdach. Auch kleinere Schäden können an Lüftungsschlitzen entstanden sein und sogar die Windschutzscheibe kann betroffen sein.
Leuchten Sie Ihr Fahrzeug gut aus und machen Sie Fotos von der gesamten, beschädigten Karosserie. Die Versicherung entscheidet dann, ob Sie ein Gutachten erstellen möchte oder ob Sie ohne Gutachten eine Reparaturfreigabe erteilt.
Ein Hagelschaden ist bei der Kfz-Kaskoversicherung sowohl in einer Voll- als auch Teilkasko versichert. Mit einer Hochstufung bei einem Hagelschaden ist nicht zu rechnen.
Leider kann Hagel zu jeder Jahreszeit vorkommen. Experten sprechen allerdings von einer Häufung von Hagel zwischen Mai und August. Denn Hagel kommt vor allem während langer heißer Perioden vor, wenn durch Hitze Gewitter entstehen.
Fazit Hagelschaden Eigenheim und Kfz: Je früher der Hagelschaden gemeldet wird, desto schneller können Sie wieder ein schönes Auto fahren oder den Schaden an der Fassade beheben lassen. Es lohnt sich immer ausreichend Fotos der Hagelschäden zu machen, um es der Versicherung mit der Einschätzung der Höhe der Schäden zu erleichtern. Außerdem sind Notizen wie Ort, Zeit, Datum und eine Aufzählung aller vorhandenen Schäden empfehlenswert!
Nein, die Haftpflichtversicherung kommt nicht für Hagelschäden am eigenen Auto auf. Die Haftpflichtversicherung deckt lediglich Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Für Schäden am eigenen Fahrzeug durch Naturereignisse wie Hagel ist eine Kaskoversicherung erforderlich.
Eine Kfz-Kaskoversicherung – sowohl Teilkasko als auch Vollkasko – kommt für die entstandenen Kosten für die Reparatur von Unwetterschäden auf.
Nach einem Hagelschaden am Auto wie Dellen im Lack oder Glassprüngen in der Scheibe ist es wichtig, die Versicherung zeitnah zu informieren. Warten Sie nicht zu lange, um den Schaden zu melden, da die Versicherer den zeitlichen Zusammenhang mit dem Unwetter prüfen. Dokumentieren Sie den Hagelschaden sorgfältig mit Fotos und reichen Sie diese zusammen mit Ihrer Schadensmeldung bei der Versicherung ein. Dies unterstützt den Versicherungsprozess. Sobald Sie die Reparaturfreigabe erhalten haben, können Sie den Hagelschaden in der Werkstatt Ihres Vertrauens reparieren und die entstandenen Kosten erstatten lassen.
Die Reparatur von Dellen und Beulen am Auto nach einem Hagelschaden erfolgt am besten in einer Fachwerkstatt. Diese Werkstätten verwenden verschiedene Techniken, um die Schäden zu beheben. Dellen und Beulen an der Karosserie können entweder ausgebeult oder neu lackiert werden, um eventuellen Rostschäden vorzubeugen. Wenn die Instandsetzung des beschädigten Teils nicht wirtschaftlich ist, wird möglicherweise ein Austausch vorgeschlagen. Kleinere Glasschäden, die durch Hagelkörner verursacht wurden, können in der Regel ausgebessert werden. Bei stark beschädigten oder zersprungenen Scheiben ist ein Austausch des Autoglases erforderlich.
Beim Einparken wurde das eigene Fahrzeug angefahren oder im Vorbeifahren der Lack zerkratzt: Parkschäden passieren häufig und sind sehr ärgerlich. Per Definition ist ein Parkschaden übrigens die Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs durch ein anderes Fahrzeug. Wie man den Ärger für Verursacher und Geschädigten minimieren kann und was bei Fahrerflucht und anderen Sonderfällen zu tun ist, lesen Sie in diesem Artikel.