Zum Inhalt
GRAWE Services

Kfz-Schaden

Über unsere Online-Formulare können GRAWE-Kunden ihren Kfz-Haftpflicht- oder Kfz-Kaskoschaden schnell und unkompliziert melden. Auch wenn Sie nicht Kunde der GRAWE sind, haben Sie die Möglichkeit uns einen Schaden zu melden, der ihnen durch einen Verkehrsunfall mit einem unserer Kunden entstanden ist.

Bitte wählen Sie die passende Schadenmeldung

Online-Schadenmeldung Kfz-Haftpflichtversicherung

Online-Schadenmeldung Kfz-Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflichtschaden schnell, unkompliziert und rund um die Uhr melden
Online-Schadenmeldung Kfz-Kaskoversicherung

Online-Schadenmeldung Kfz-Kaskoversicherung

Kfz-Kaskoschaden schnell, unkompliziert und rund um die Uhr melden
Online-Schadenmeldung Geschädigter

Online-Schadenmeldung Geschädigter

Schadenmeldung für Nicht-Kunden, die durch einen Verkehrsunfall mit einem GRAWE-Kunden geschädigt wurden

Besichtigungsbeauftragungen

Besichtigung Kfz-Haftpflichtversicherung

Besichtigung Kfz-Haftpflichtversicherung

Schadenbegutachtung bei bestehenden Kunden bzw. geschädigten Nicht-Kunden
Besichtigung Kfz-Kaskoversicherung

Besichtigung Kfz-Kaskoversicherung

Schadenbegutachtung bei bestehenden Kunden
Schwarzes Auto

Kfz-Kaskovorbesichtigung

Vorbesichtigung für Kfz-Kaskovertrag

Besichtigungsstellen und Partnerwerkstätten

GRAWE Besichtigungsstellen und Partnerwerkstätten

Besichtigungsstellen und Partnerwerkstätten

Vorbesichtigung bei Kfz-Kaskoversicherung, Schadenbegutachtung, Reparaturservice etc.

Unfallbericht zum Selbstausdruck

Hier können Sie sich den europäischen Unfallbericht selbst ausdrucken. Dieser dient einerseits als Unterstützung am Unfallort und andererseits der effizienteren Schadenabwicklung für die Versicherung. Achten Sie darauf, den Unfallbericht – am besten in zweifacher Ausführung – ständig im Auto mitzuführen.

Sie hatten einen Verkehrsunfall - was nun?

Richtiges Verhalten im Schadenfall

 

  1. Sichern Sie zuerst die Unfallstelle ab (Warndreieck aufstellen, Warnblinker einstellen, Warnweste anziehen)
  2. Leisten Sie Erste Hilfe wenn es Verletzte gibt und rufen Sie die Rettung
  3. Rufen Sie die Polizei, wenn es sich um einen größeren Schaden handelt, es Verletzte gibt, der Unfallhergang unklar ist, ein Wildschaden vorliegt oder Fahrzeuge aus dem Ausland beteiligt sind, etc.

 

Unbedingt am Unfallort notieren

  • Ort und Zeit des Unfalls sowie die amtlichen Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge
  • Name und Anschrift der beteiligten Fahrzeughalter und Fahrer
  • Versicherer und Polizzen-Nummern
  • Schäden an den Fahrzeugen
  • Verletzte Personen
  • Daten von Unfallzeugen
  • Daten der aufnehmenden Polizeibehörde

Machen Sie Fotos von Ort und Beschädigungen und fertigen Sie nach Möglichkeit eine Skizze des Unfalls an.

 

>> GRAWE BLOG: Mehr zum Thema "Unfall" und welche Sofortmaßnahmen getroffen werden müssen, können Sie in unserem Blogbeitrag nachlesen.

Schäden im Ausland

 

Sollten Sie im Ausland einen Verkehrsunfall haben, übernimmt meist ein Schadenregulierungsbüro - ein sogenannter Grüne-Karte-Korrespondent - die Abwicklung.

 

Die GRAWE ist Korrespondenzpartner der GOTHAER AllgVersAG, der ASSTEL Vers. (beide Deutschland), der AIG Europe (nur Niederlassung Deutschland) und der GRAWE HRVATSKA (Kroatien).


Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Österreichischen Versicherungsverbandes im Korrespondentenverzeichnis.