
Reiseunfallversicherung
Reiseunfallversicherung
Ob kurzer Städtetrip oder langes Backpacking-Abenteuer – jede Reise ist mit einer gehörigen Portion Vorfreude verbunden und schafft Erinnerungen für die Ewigkeit. Doch nicht immer läuft fernab der Heimat alles glatt – vor Unfällen ist man auch im Urlaub nicht gefeit. Dann können nicht nur gesundheitliche Beschwerden die Folge sein, sondern auch hohe Kosten auf Sie zukommen. Denn die gesetzliche Krankenversicherung deckt nicht alle Kosten ab, die unterwegs anfallen können.
Um bestmöglich für Notfälle gewappnet zu sein, empfiehlt es sich, eine Auslandsunfallversicherung wie die Reiseunfallversicherung der GRAWE abzuschließen. Diese ist Teil der umfangreichen Reiseversicherung GRAWE TRAVELSTAR und übernimmt im Falle eines Unfalls im Ausland Kosten für diverse medizinische Maßnahmen wie etwa: ambulante und stationäre Behandlungen, Krankentransport ins nächstgelegene Krankenhaus, Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit, ärztlich verordnete Medikamente.
Die private Auslandsunfallversicherung stellt damit eine große finanzielle Stütze bei Zwischenfällen auf Reisen dar – und sorgt für eine finanzielle Entlastung.
Leistungen der GRAWE Reiseunfallversicherung
Kommt es im Urlaub zu einer Verletzung, springt die Reiseunfallversicherung ein, welche zahlreiche Leistungen umfasst. Dazu zählt in erster Linie die Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten. Aber auch Ausgaben für ärztlich verordnete Medikamente sowie für einenmedizinisch notwendigen Transport ins nächstgelegene Krankenhaus sind damit gedeckt.
Bei folgenden Beispielen sind Sie mit der Reiseunfallversicherung der GRAWE auf der sicheren Seite.
Sie brechen sich im Urlaub beim Sport den Arm, welcher sodann operiert werden muss. Die Versicherung trägt die Kosten für den Krankentransport ins nächstgelegene Krankenhaus sowie für medizinische Maßnahmen, die für die Heilung unerlässlich sind.
Sie ziehen sich auf einer Reise eine schwere Kopfverletzung zu, die zu einer vollständigen Taubheit auf einem Ohr führt, einer 15%igen Invalidität. Die Reiseunfallversicherung unterstützt Sie in diesem Fall mit einer vom Invaliditätsgrad abhängigen Entschädigungssumme.
Sie werden im Ausland in einen Unfall verwickelt, welcher aus medizinischen Gründen einen Rücktransport nach Österreich erfordert. Die Reiseunfallversicherung kümmert sich um den gesamten Heimtransport – von der Organisation bis zur Durchführung.
Ihre Vorteile mit der Auslandsunfallversicherung der GRAWE
Weltweit und rund um die Uhr – die allgemeine Reiseversicherung der GRAWE unterstützt Sie vollumfänglich, ganz egal, wo Sie sich gerade befinden. Sie enthält sowohl eine Reisekranken- und Reiseunfallversicherung als auch eine Verspätungsschutz- und Reisegepäckversicherung. Ergänzen lässt sich dieser zuverlässige Schutzschirm auf Wunsch noch durch eine Storno- und Reiseabbruchversicherung, wodurch Sie einen optimalen Schutz für Ihre Reise haben.
Mit der GRAWE entscheiden Sie sich für einen verlässlichen Versicherungspartner, der auch in fernen Gefilden nicht von Ihrer Seite weicht und Sie unterstützt, wenn Unvorhersehbares eintritt. Das beruhigt und schafft Platz für die wichtigen Dinge im Urlaub – das Sammeln einzigartiger Eindrücke. Für nähere Informationen kontaktieren Sie gerne einen GRAWE Kundenberater in Ihrer Nähe.
Was deckt eine Reiseunfallversicherung ab?
Wer sich für eine Reiseunfallversicherung entscheidet, schützt sich damit vor finanziellen Belastungen, die durch Unfälle und Verletzungen im Urlaub entstehen können. So übernehmen Reiseunfallversicherungen beispielsweise Kosten für diverse medizinische Maßnahmen wie ambulante und stationäre Behandlungen, einmaliger Krankentransport ins nächstgelegene Krankenhaus, Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit oder für ärztlich verordnete Medikamente.
Ist man mit der gesetzlichen Krankenversicherung auch im Ausland versichert?
Grundsätzlich haben Versicherte durch die gesetzliche Krankenversicherung in Österreich sowieinnerhalb der EU einen Anspruch auf medizinische Versorgung. Es kann jedoch sein, dass Einschränkungen bei der Wahl der Ärzte und Krankenhäuser bestehen. Zudem variieren Kostenübernahmen und Abrechnungsmodalitäten von EU-Land zu EU-Land. Außerhalb der EU, etwa in Amerika oder Asien, greift die gesetzliche Krankenversicherung jedoch nicht mehr. Diese Lücke kann eine private Krankenversicherung schließen. Sie deckt weitere Kosten ab, wie etwa solche für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Österreich oder für Aufwände aufgrund einer stationären Behandlung vor Ort.
Ist eine Reiseunfallversicherung sinnvoll?
Ja, eine Reiseunfallversicherung kann sinnvoll sein, insbesondere wenn Länder mit einer schlechteren Gesundheitsinfrastruktur bereist werden. Zudem können medizinische Behandlungen im Ausland mitunter sehr teuer sein – in solchen Fällen gewährleistet eine Reiseunfallversicherung finanzielle Unterstützung. Die GRAWE TRAVELSTAR Reiseversicherung kann sowohl für Einzelpersonen als auch für Partner oder die Familie abgeschlossen werden.