Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Jede Vorsorge beginnt mit der ehrlichen Analyse des Ist-Zustands. Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Wie viel gebe ich im Monat aus? Und in Partnerschaften: Wer zahlt wofür? Gibt es ein gemeinsames Konto? Bin ich beim Konto meines Partners zeichnungsberechtigt? Im Internet finden sich zahlreiche Hilfen zu dem Thema: Apps zur Haushaltsführung, elektronische Haushaltsbücher, einfache Budgetrechner und Finanzplaner. Die Auswahl ist groß, das Grundprinzip überall gleich: Nicht mehr ausgeben, als man einnimmt.
Was ist mit den Kindern, wenn mir etwas passiert? Wie soll ich den Kredit zurückzahlen, wenn meinem Partner etwas passiert? Wie soll sich das ausgehen? Jede Mutter kennt diese Gedanken. Dennoch sind es Themen, die man gern von sich wegschiebt. Dabei können vor allem junge Frauen und ihre Familien bei unerwarteten Schicksalsschlägen schnell in finanzielle Not geraten. Die Versicherungslösungen der GRAWE zur Risikovorsorge bieten hier Hilfe in vielen verschiedenen Situationen. So können beispielsweise junge Familien, die einen Kredit für den Hausbau abzuzahlen haben, mit einer Ablebensversicherung und/oder einer Kreditrestschuldversicherung vorsorgen.
Was lange Zeit als unschicklich galt, ist heute einer der wichtigsten Tipps zahlreicher Expertinnen und Experten an Frauen: Reden wir übers Geld! Die meisten Ehen werden immer noch ohne Ehevertrag geschlossen. Kommt es dann zur Scheidung, sind Frauen häufig stark benachteiligt. Wenn sich ein Paar etwa dazu entschließt, dass die Frau die ersten Jahre für das Kind zuhause bleibt, sollte beispielsweise vereinbart werden, dass die Beiträge für ihre Altersvorsorge in dieser Zeit vom Mann getragen werden.
Je früher man finanziell vorsorgt, desto mehr profitiert man dank Zinseszinseffekt und längerer Laufzeit. Bereits mit kleineren Beträgen kann man sich so einen schönen finanziellen Polster aufbauen. Dabei sollte man grundsätzlich immer in drei verschiedenen Zeitrahmen denken: kurz-, mittel- und langfristig. Geht die Waschmaschine kaputt und wartet beim Auto eine größere Reparatur, empfiehlt es sich, zwei bis drei Monatsgehälter immer am Konto zu belassen. Für die mittelfristige Investition eignen sich besonders Bausparverträge gut. Und langfristig sollten Frauen schon in jungen Jahren an ihre Pension denken. Und entsprechend vorsorgen.
Keine Pension ist so hoch wie das letzte Einkommen. Aufgrund von Karenzzeiten, wegen Kinderbetreuung oder Teilzeitarbeit haben Frauen oft ein niedrigeres Einkommen als Männer. Dadurch fehlen ihnen einerseits anrechenbare Zeiten andererseits auch hohe Beitragsgrundlangen für die Pension. Anstatt sich also nur auf die staatliche Pension zu verlassen, sollte gerade Frauen mit einer privaten Zukunftsvorsorge dafür sorgen, Ihren Lebensstandard auch im Alter erhalten zu können. Mit der GRAWE Pensionsvorsorge stehen dabei Erlebensversicherungen, Er- und Ablebensversicherungen sowie die fondsgebundene Lebensversicherung, alle mit teilweise flexiblen Entnahmeoptionen, zur Auswahl.
Je mehr man spart, desto mehr kann man investieren. Logisch. Genauso logisch, aber manchmal nicht so leicht einzuhalten: Sparen heißt, das Geld nicht auszugeben. Nur weil man im Abverkauf einen Mantel um 120 Euro statt um 250 Euro gekauft hat, hat man nicht gespart. 120 Euro sind trotzdem weg.
Der Gender Pay Gap im Alltag und die Versorgungslücke im Alter machen das Thema Geldanlage für Frauen interessanter als es bisher war. Auch wenn Wertpapierveranlagungen mit gewissen Risiken verbunden sind, stellen sie doch eine sinnvolle Ergänzung der privaten Vorsorge dar.
Langsam wird es wärmer und mit dem Frühling geht für viele die Laufsaison wieder los: Die Läufer erobern die Parks, Wälder und Straßen als Laufstrecken. Damit nach den ersten paar Runden nicht gleich wieder Schluss ist, hier die wichtigsten Dos und Don’ts für alle, die mit dem Laufen anfangen oder wieder anfangen wollen.