Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Sind sich Verkäufer und potenzieller Käufer des Autos nach einer erfolgreichen Probefahrt einig, geht es in erster Linie darum, rechtlich alles richtig zu machen. Hier kommt der Kfz-Kaufvertrag ins Spiel: Dieser formale Vertrag ist sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer wichtig. Er bildet die rechtliche Basis und beweist, dass ein Geschäft zustande gekommen ist. Der Kaufvertrag für das Auto, Motorrad oder Moped sollte demnach alle relevanten Informationen zur Person sowie alle Daten des Fahrzeuges enthalten. Gewisse Angaben sind gesetzlich geregelt, andere Vereinbarungen können optional im Vertrag festgehalten werden, um sich rechtlich abzusichern. Wichtig ist, dass Käufer und Verkäufer je ein unterschriebenes Exemplar des Kaufvertrages in identischer Ausführung erhalten müssen.
Beim Gebrauchtkauf von PKW, Motorrad oder Moped können neben einer Reihe rechtlich definierter Angaben auch individuelle Vereinbarungen im Kaufvertrag angeführt werden. Datum und Uhrzeit sowie alle Details der Übergabe sollten in Vertrag so genau wie möglich festgehalten werden. Bei Geschäftsabschluss zwischen Privatpersonen sollten folgende Informationen unbedingt im Kfz-Kaufvertrag angeführt werden:
Von einem mündlichen Vertrag raten wir dringend ab! Nur ein schriftlicher und unterschriebener Kaufvertrag bietet rechtliche Sicherheit.
Die folgenden Dokumente und Unterlagen sollte der Verkäufer im Kaufvertrag festhalten und für die Übergabe bereithalten:
Im Kaufvertrag wird auch der Kaufpreis für das Auto, das Motorrad bzw. das Moped festgelegt. Mit der Unterschrift bestätigt der Verkäufer den Erhalt der Summe und der Käufer den Erhalt des Autos samt Schlüssel und Dokumente. Die Unterzeichnung besiegelt den Kaufvertrag und das Auto geht in den Besitz des Käufers über.
Mit der GRAWE AUTOMOBIL Kfz-Versicherung sind Sie für Ihren neuen Gebrauchtwagen bestens beraten. Ob eine Teilkasko oder Vollkasko Versicherung sinnvoller ist, hängt vor allem von Alter des Wagens und der Fahrzeugmarke ab. Mit unserem individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittenen Versicherungspaket sind Fahrzeug, Lenker und Fahrzeuginsassen umfassend abgesichert – egal ob es sich um ein Auto, Motorrad oder Moped handelt.
Nähere Informationen zum Auto anmelden, ummelden und abmelden finden Sie in unserem Blog zum Thema Kfz-Zulassung.
Häufig gestellte Fragen zum Kaufvertrag für das Auto:
Ein Kfz-Kaufvertrag sollte alle persönlichen Daten von Verkäufer und Käufer wie Anschrift, Name, Geburtsdatum, Personalausweisnummer sowie Kontaktdaten beinhalten. Zudem müssen alle Details des Kraftfahrzeuges angeführt werden. Dazu zählen beispielsweise die Fahrzeugmarke, das Modell, die Erstzulassung und die Fahrzeug-Identifikationsnummer. Auch der Zustand des Autos sollte im Vertrag genau beschrieben und der Kaufpreis festgelegt werden.
Von einem Autokauf bzw. Autoverkauf ohne schriftlichen Kaufvertrag ist unbedingt abzuraten. Ohne Vertrag fehlt die rechtliche Grundlage und es gibt keinen Eigentumsnachweis. Der Weiterverkauf ist somit illegal. Der Fahrzeugbrief bzw. die Zulassungsbescheinigung reichen entgegen dem Glauben vieler Privatpersonen nicht als Nachweise aus.
Bei einem Kfz-Kaufvertrag zwischen Privatpersonen gibt es kein allgemeines Rücktrittsrecht. Der Käufer kann nur aus bestimmten Gründen zurücktreten. Das kann z.B. dann der Fall sein, wenn der Verkäufer bewusst erhebliche Mängel verschwiegen hat.
In den sozialen Medien kursieren derzeit jede Menge Anleitungen für kleine Öfen zum Selbstbauen. Vor allem Teelichtöfen sind stark im Trend. Sie sollen helfen, die Heizkosten zu senken oder als Notheizung bei einem Stromausfall dienen. Doch sind solche DIY-Miniöfen wirklich als Heizung brauchbar? Welche Gefahren gehen von solchen und anderen Heizprovisorien aus? Und vor allem – was zahlt die Versicherung im Falle eines Brandes?