Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ein Umzug ist eine herausfordernde Aufgabe, die sorgfältige Planung und Organisation erfordert. Mit einer detaillierten Checkliste behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass Sie nichts Wichtiges übersehen. Umzugskartons packen, Mietvertrag kündigen, Versicherung ummelden – von der Vorbereitung über den eigentlichen Umzugstag bis hin zu den notwendigen Ummeldungen und Nacharbeiten gibt es viele Schritte, die beachtet werden müssen. Mit der Umzug-Checkliste von GRAWE sind Sie gut vorbereitet und können den Umzug stressfrei gestalten.
Bevor Sie Ihr altes Zuhause verlassen, gibt es zahlreiche administrative Aufgaben zu erledigen, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos verläuft. Dazu gehören das Kündigen und Umstellen von Verträgen sowie das Planen und Organisieren notwendiger Dienstleistungen. Wir haben für Sie daher eine umfassende Checkliste für das Umziehen zusammengefasst, die Ihnen hilft, den Überblick zu behalten.
1. Alte Wohnung fristgerecht kündigen
Kündigen Sie rechtzeitig Ihren Mietvertrag und achten Sie auf die Kündigungsfristen. Informieren Sie Ihren Vermieter über den Umzugstermin und klären Sie Details zur Wohnungsübergabe.
2. Umzugstermin festlegen
Wählen Sie einen Umzugstermin, der genügend Zeit für die Vorbereitung lässt. Berücksichtigen Sie dabei Feiertage und Wochenenden. Beim Arbeitgeber können Sie für den Umzug Sonderurlaub beantragen.
3. Freiwerdende Wohnung inserieren
Falls sich nicht ihr Vermieter darum kümmert oder Sie gerne Ablöse für in der Wohnung bleibende Möbel hätten, inserieren Sie Ihre alte Wohnung rechtzeitig. Vereinbaren Sie dann auch gleich Besichtigungstermine mit Interessenten und halten Sie die Ablöse mit dem Nachmieter schriftlich fest.
4. Umzugsunternehmen beauftragen oder Helfer organisieren
Entscheiden Sie, ob Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen oder den Umzug selbst organisieren möchten. Holen Sie auf jeden Fall mehrere Angebote ein und buchen Sie rechtzeitig. Wenn Freunde und Familie helfen, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Unterstützung haben und besorgen Sie ein Umzugsfahrzeug.
5. Kündigungen und Verträge
Vergessen Sie nicht, Verträge wie Strom, Gas, Wasser, Internet, GIS und Telefon zu kündigen oder umzumelden. Bedenken Sie auch Mitgliedschaften wie in Fitnessstudios oder bei Vereinen. Gegebenenfalls müssen Sie auch Kinder im alten Kindergarten oder der Schule abmelden und in der neuen Betreuungseinrichtung anmelden.
6. Post
Richten Sie am besten einen Nachsendeauftrag bei der Post ein. Auch Abonnements, die Sie per Post erhalten, müssen umgemeldet werden.
7. Umzugskartons und Verpackungsmaterial
Besorgen Sie ausreichend Umzugskartons und Verpackungsmaterialien wie Luftpolsterfolie, Zeitungs- oder Packpapier und Klebeband. Markieren Sie die Kartons deutlich nach Räumen und Inhalten, um nachher Ihre Sachen schnell wiederfinden zu können.
8. Parkplatz für den Umzugswagen
Stellen Sie sicher, dass der Umzugswagen vor Ihrer Wohnung parken kann, damit Sie die Kisten nicht all zu weit schleppen müssen. Organisieren Sie dafür evtl. eine kurzfristige Halteverbotszone.
1. Möbelabbau und -aufbau
Bauen Sie Möbel ab, die nicht in einem Stück transportiert werden können. Notieren Sie sich, wie die Möbelstücke wieder zusammengebaut werden müssen. Packen Sie Werkzeug separat und griffbereit ein.
2. Transport sichern
Achten Sie darauf, dass alle Gegenstände sorgfältig im Transportfahrzeug verstaut sind. Verwenden Sie Zurrgurte und Decken, um Möbel und empfindliche Gegenstände zu sichern.
3. Fotos machen
Machen Sie Fotos von der alten leerstehenden Wohnung. Stellen Sie sicher, dass Sie die alte Wohnung geputzt für den Nachmieter hinterlassen. Prüfen Sie vor dem Verlassen auch, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.
4. Zählerstände ablesen und dokumentieren
Lesen Sie die Zählerstände von Strom und gegebenenfalls Gas der alten und der neuen Wohnung ab und dokumentieren Sie die Werte.
1. Wohnungsübernahme
Übernehmen Sie die neue Wohnung sorgfältig. Dokumentieren Sie etwaige Mängel und informieren Sie den Vermieter sofort.
2. Einrichtung
Beginnen Sie mit dem Aufbau der Möbel und dem Auspacken der wichtigsten Kartons. Priorisieren Sie am besten Küchenutensilien, Badezimmerartikel und Bettwäsche, damit Sie schnell wieder in einen normalen Alltag zurückkehren können.
3. Umzugsmeldungen und Ummeldungen
Beim Wechseln des Wohnsitzes haben Sie drei Tage lang Zeit, dies beim Meldeamt bekannt zu geben. Neben der Meldung beim Meldeamt gibt es aber auch noch weitere Institutionen, die Sie informieren müssen:
Bei der Haushaltsversicherung kann es aufgrund der Änderung der Größe auch zu notwendigen Anpassungen der Versicherungssumme kommen.
Mit der Eigenheimversicherung der GRAWE sind Sie in Ihrem neuen Zuhause optimal versichert. Das rundum erneuerte Haustechnik-Paket hebt den Versicherungsschutz auf ein neues Level. Damit sind selbst Smart-Home-Steuerungen, Liftanlagen, stationär betriebene Steuerungen für Saunen, Kachelöfen und WC-Anlagen rundum versichert.
Sind Sie Wohnungseigentümer oder Mieter? Dann können Sie im Rahmen der E-PAUSCHAL-TOPSCHUTZ-Versicherung Ihre Klimaanlagen oder Ihre Balkonkraftwerke versichern.
Und mit dem Außenbaustein der Haushaltsversicherung können Sachen im Freien am Grundstück des Versicherungsortes gegen Prämienzuschlag versichert werden. Bauliche Pergolen, bauliche Pavillons, Gartenhütten, Beleuchtungskörper, Spielplatzeinrichtungen, Tischtennistische, Gartenduschen, Sonnensegel, Rasenroboter und Griller sind so bestens abgesichert.
Sommer, Sonne, Grillspaß – was kann da schon schiefgehen? Überraschend viel! Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon sind Verbrennungen, kaputte Möbel oder andere Schäden möglich. Aber keine Sorge! Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen und dem passenden Versicherungsschutz kannst du deinen Grillabend sorgenfrei genießen.