Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Zuallererst sollte man überlegen, ob man dem Hund die Anreise zumuten will. Kann das Urlaubsziel mit dem Auto oder Zug erreicht werden, oder muss man für die geplante Destination in den Flieger steigen? Die Mitnahme im Auto oder Zug ist recht unkompliziert, anders sieht es beim Fliegen aus. Hunde, die inklusive Transporttasche maximal 8kg wiegen (bei manchen Airlines noch weniger), dürfen im Flugzeug mit in die Kabine. Voraussetzung: die Tasche muss unter den Sitz passen. Bei Business- und First Class-Flügen ist das Mitnehmen von Hunden in der Kabine nicht immer möglich. Größere Hunde werden im Frachtraum untergebracht. Oftmals muss eine geeignete Transportbox vom Hundehalter mitgebracht werden, manche Airlines stellen die Box zur Verfügung Wenn man vorhat, seinen Hund mit auf eine Flugreise zu nehmen, sollte man sich auf jeden Fall vorher bei der betreffenden Airline nach deren genauen Richtlinien erkundigen und den Tiertransport anmelden. Achtung: nicht jede Hunderasse darf mitfliegen, und für Kampfhunde gelten besondere Bestimmungen! Die Mitnahme von Hunden im Flieger ist außerdem nicht kostenlos. Vor allem bei Langstreckenflügen sollte man gut abwägen, ob es sich auszahlt, seinem Vierbeiner den Stress des Transportes anzutun.
"Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht" - Heinz Rühmann
Ganz egal wie man sein Urlaubsziel erreicht, worauf immer zu achten ist sind die Einreisebestimmungen des jeweiligen Urlaubslandes. Am besten beginnt man schon ein paar Monate vor Reiseantritt mit den Vorbereitungen. Dazu gehört auf jeden Fall ein Besuch beim Tierarzt, bei dem abzuklären ist welche Impfungen der Hund braucht, um einreisen zu dürfe Eine Tollwutschutzimpfung muss immer sein! Manche Impfungen müssen in einem gewissen Zeitraum vor Reiseantritt verabreicht werden, deshalb lieber rechtzeitig einen Termin beim Tierarzt ausmachen!
Auf jeden Fall benötigt der Hund einen EU-Heimtierausweis, egal ob man inner- oder außerhalb der EU Urlaub macht. In diesem ist die Mikrochip-Nummer des Hundes verzeichnet, die verpflichtend ist.
Etwas, das oftmals vergessen wird, aber absolut wichtig ist, ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung (in der Steiermark ist diese zB verpflichtend). Nicht nur wenn man mit Hund verreist, sondern auch zuhause. Es kann zu verschiedensten Zwischenfällen kommen, etwa dass ein Hund ein Auto zerkratzt oder fremde Sachen beschmutzt oder zerstört. Schwerwiegender können Schäden sein, wenn beispielsweise ein Hund einen anderen Hund beim Spazierengehen anfällt oder eine Person gebissen wird. Durch die Tierhalterhaftpflichtversicherung soll sichergestellt werden, dass im Fall der Fälle ein entsprechender Haftungsfonds vorhanden ist, der geeignet ist, berechtigte Forderungen zu befriedigen. Im Urlaub kann genauso etwas passieren wie zu Hause, deshalb ist es wichtig, auf den örtlichen Geltungsbereich der Tierhalterhaftpflichtversicherung zu achten, der sich normalerweise auf Europa und außereuropäische Mittelmeeranliegerstaaten bezieht. Bei der GRAWE ist ein Hund bei vielen Varianten der Eigenheimversicherung automatisch inkludiert.
Mit ein bisschen Planung und ausreichender Vorbereitung steht dem Urlaub mit Hund also nichts mehr im Weg!
Der Frühling ist in vollem Gange, der Sommer naht, und das bedeutet für viele: Es ist Zeit. Höchste Zeit, sich sportlich zu betätigen und so dem Bikini- (oder Badehosen-) Body einen Schritt näher zu kommen.