Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Beginne mit einer allgemeinen Inspektion deines Zweirads. Überprüfe Reifen, Bremsen, Beleuchtung, Schaltung und Kette (falls vorhanden).
Nach dem langen Winter ist es wichtig, bewegliche Teile wie Kette, Schaltung, Bowdenzüge und Zahnräder gründlich mit einem Kriechöl zu schmieren. Das hält sie geschmeidig und verhindert Rostbildung. Bevor du aber damit startest, reinige dein Zweirad gründlich:
Wichtig: Hochdruckreiniger sind für die Reinigung von Zweirädern ungeeignet. Sie spülen die Schmierung aus den Kettengliedern und führen zu vorzeitigem Verschleiß. Außerdem kann Wasser in die Radlager gelangen, die dann zu rosten beginnen.
Bei E-Bikes ist besonders auf den Akku zu achten. Kontrolliere den Ladezustand und lade den Akku gegebenenfalls vollständig auf. Bevor du ihn wieder einsetzt, säubere die Steckerpole am Akkuhalter und, wenn sie trocken sind, fette sie leicht mit technischer Vaseline ein. Denke auch daran, die Funktionstüchtigkeit der hydraulischen Bremsen sowie der luftgefederten Gabeln und Dämpfer zu überprüfen.
Um die Akkukapazität zu überprüfen, empfiehlt es sich, einen Fachhändler aufzusuchen, der über entsprechende Testgeräte verfügt. Dort lässt sich auch gleich ein Systemcheck durchführen, um sicherzustellen, dass Display, Akku und Elektromotor einwandfrei funktionieren und die Software auf dem neuesten Stand ist.
Für Roller und Motorräder gelten ähnliche Check-Up-Regeln wie für Fahrräder und E-Bikes. Zusätzlich sind folgende Punkte zu beachten:
Denke auch daran, die Hupe auf Funktion zu testen.
Überprüfe deine Sicherheitsausrüstung, einschließlich Helm, Handschuhe und reflektierende Kleidung. Stelle sicher, dass dein Helm keine Risse aufweist und ordnungsgemäß sitzt. Deine Sicherheitsausrüstung ist genauso wichtig wie das Fahrzeug selbst.
Denke daran, das Kennzeichen rechtzeitig bei der Zulassungsstelle abzuholen, falls du es im Winter hinterlegt hast. Sorge auch dafür, dass alle Papiere und Versicherungen in Ordnung sind.
In Österreich müssen einspurige Fahrzeuge wie Motorräder, Mopeds und E-Bikes entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen versichert sein. Für motorisierte Zweiräder ist je nach Hubraum eine Mopedversicherung oder Motorradversicherung gesetzlich vorgeschrieben, die Schäden an anderen Verkehrsteilnehmern abdeckt.
Bei E-Bikes hängt die Versicherungspflicht von der Motorleistung und der maximalen Geschwindigkeit ab, die das E-Bike unterstützt. Mehr Infos dazu findest du in unserem Blog „Alles über die E-Bike Versicherung“. Mit einer Fahrraddiebstahl-Versicherungkannst du dein Fahrrad auch europaweit gegen Diebstahl absichern.
Wenn du einige Monate nicht gefahren bist, kann es hilfreich sein, deine Fahrkenntnisse auf einem sicheren Gelände aufzufrischen. Besonders bei Motorrädern ist es wichtig, das Gefühl für das Fahrzeug wiederzuerlangen, bevor du dich in den dichten Straßenverkehr wagst.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um mit deinem Zweirad sicher und mit Freude in den Frühling zu starten. Genieße die frische Luft und die Freiheit auf zwei Rädern!
In der Welt der Rechtsgeschäfte und Versicherungen sind Vermögensschäden ein häufig diskutiertes Thema. Sie können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen und erhebliche finanzielle Folgen haben. Doch was genau versteht man unter einem Vermögensschaden und wie unterscheidet man zwischen echten und unechten Schäden? Wer ist im Schadensfall haftbar, und welche Versicherungsmöglichkeiten gibt es? Dieser Blogbeitrag widmet sich diesen Fragen und bietet Einblicke in die komplexe Materie der Vermögensschäden.