Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Cyberkriminalität bezieht sich auf Straftaten, die mithilfe von Computern, Netzwerken oder anderen digitalen Technologien begangen werden. Diese Art von Kriminalität erstreckt sich über eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Hacking, Datenmanipulation, Identitätsdiebstahl, Phishing, Betrug, Verbreitung von Malware und vieles mehr.
Das Ziel von Cybercrime ist oft der unbefugte Zugriff auf sensible Informationen, finanzielle Gewinne, Rufschädigung oder die Beeinträchtigung von Computersystemen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung sind Präventionsmaßnahmen und Schutzvorkehrungen gegen Cyberkriminalität von entscheidender Bedeutung.
Es gibt verschiedene Arten von Cyberkriminalität, die eine breite Palette von Bedrohungen für Individuen, Unternehmen und Organisationen darstellen. Hier sind einige der häufigsten Cyber-Bedrohungen:
Diese Bedrohungen erfordern fortlaufende Bemühungen, Sicherheitsmaßnahmen zuverbessern und Benutzer zu sensibilisieren, um sich vor Cybercrime zu schützen.
Internetkriminalität kann eine Vielzahl von schwerwiegenden Auswirkungen haben, sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene. Hier sind einige mögliche Konsequenzen von Cyberangriffen:
Diese Auswirkungen betonen die Notwendigkeit von robusten Cybersicherheitsmaßnahmen auf individueller, unternehmerischer und staatlicher Ebene, um Cyberangriffe zu verhindern oder ihre Folgen zu minimieren.
Der Schutz vor Cyberkriminalität erfordert eine umfassende und proaktive Herangehensweise. Hier sind einige wichtige Maßnahmen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen:
Cybersicherheit erfordert ständige Aufmerksamkeit und Anpassung an neue Bedrohungen. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich kontinuierlich über bewährte Sicherheitspraktiken zu informieren, um digitale Sicherheit zu bewahren.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema: Sicher surfen im Internet
Ja, es ist möglich, sich gegen die Folgen von Cyberangriffen zu versichern. Die GRAWE Eigenheim- und Haushaltsversicherung Topschutz Plus bietet als festen Bestandteil den Service "GRAWE HELP COMPLETE".
In diesem Servicepaket sind unter anderem auch eine Cyber- und eine IT-Assistance enthalten. Die Cyber-Assistance steht Ihnen zur Verfügung, wenn ein Schadprogramm Ihren Computer lahmlegt oder Sie finanzielle Schäden durch Cyberkriminalität erleiden.
Die IT-Assistance ist für Probleme mit der Hard- oder Software Ihres Computers stets verfügbar. Ein besonderer Vorteil dabei ist, dass diese Serviceleistungen rund um die Uhr in Anspruch genommen werden können.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema: IT-Probleme und Cyberattacken versichern
Eine Cyberversicherung kann für verschiedene Gruppen sinnvoll sein. Besonders Unternehmen jeder Größe, die mit sensiblen Kundendaten, finanziellen Informationen oder anderen vertraulichen Daten arbeiten, sollten eine Cyberversicherung in Betracht ziehen. Auch für Einzelunternehmer und Freiberufler, die digitale Systeme für ihre Arbeit nutzen, ist es empfehlenswert, über eine Cyberversicherung nachzudenken. Ein Datenverlust oder Hackerangriff kann auch für sie erhebliche Konsequenzen haben. In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist eine Cyberversicherung für Privatpersonen ebenfalls relevant.
Häufig gestellte Fragen zur Cyberkriminalität:
Cyberkriminalität ist eine ernste und wachsende Bedrohung, die erhebliche Gefahren birgt. Sie kann zu finanziellen Verlusten, Datenlecks, Identitätsdiebstahl, Betriebsunterbrechungen, Rufschädigung und anderen schwerwiegenden Konsequenzen führen. Die Gefährlichkeit hängt von der Art des Angriffs ab, aber insgesamt ist Cybercrime eine weit verbreitete und hochentwickelte Bedrohung, die Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen gleichermaßen betrifft. Es ist entscheidend, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor den Risiken der Cyberkriminalität zu schützen.
Das häufigste Ziel von Cyberangriffen ist der Diebstahl von persönlichen und finanziellen Informationen, einschließlich sensibler Daten wie Passwörter, Kreditkarteninformationen und persönliche Identifikationsdaten. Diese gestohlenen Informationen können dann für illegale Aktivitäten, Identitätsdiebstahl, Erpressung oder den Verkauf auf dem Schwarzmarkt verwendet werden.
Um sich vor Cyberkriminalität zu schützen, sollte man regelmäßig Software-Updates durchführen, starke und einzigartige Passwörter verwenden, Phishing-E-Mails meiden, eine zuverlässige Sicherheitssoftware installieren und sensible Daten verschlüsseln. Zudem ist Achtsamkeit im Umgang mit persönlichen Informationen im Internet entscheidend.
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit, aber nicht jedes Präsent ist ein Volltreffer. Doch welche Regeln gelten beim Umtausch oder der Rückgabe von Weihnachtsgeschenken? Ein Überblick.