Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ein eigenes Business auf die Beine zu stellen, ist anstrengend und aufregend. Neben Mut und Risikofreude verlangt die Gründung des Unternehmens viel Planung. Zu dieser gehört auch die Entscheidung für die passende Versicherung und die damit einhergehende Absicherung des Startups.
Good to know: Versicherungsprämien gehören in den Businessplan und müssen bereits dort als Aufwände berücksichtigt werden.
Grundsätzlich müssen Unternehmensgründer ihre individuellen Risiken abwägen und entscheiden, welche davon abgesichert werden müssen, da sie Unternehmensziele zu stark gefährden würden.
Nicht nur zum guten Ton, sondern zur Pflicht zählt für Gründer, Gewerbetreibende und Einzelunternehmer, die in Österreich gewerblich tätig sind, die Pflichtversicherung bei der SVA - der Sozialversicherung der Selbstständigen.
Kleinunternehmer können sich von der Pflichtversicherung befreien lassen, müssen allerdings jährlich einen Beitrag zur Unfallversicherung ausrichten.
Falls Mitarbeiter eingestellt werden, müssen auch diese nach dem ASVG versichert sein.
Natürlich können Mitarbeiter, Selbstständige und Unternehmer ebenso immer eine freiwillige Zusatz-Krankenversicherung abschließen, um bei Krankheiten oder Unfällen besser geschützt zu sein als mit der gesetzlichen Variante.
Bei der Wahl der richtigen Versicherung für ein Startup ist der Bereich des Unternehmens von Bedeutung. Somit brauchen ein Unternehmen oder Selbstständige in beratenden Berufen beispielsweise eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung.
Grundsätzlich existieren folgende Versicherungsarten für Unternehmen:
Sachschäden, die in einem Betrieb jeglicher Größe versichert sein können, sind:
Wofür BU steht und warum das für Unternehmen wichtig ist, lesen Sie im nächsten Absatz.
Im Zuge von kleinen Sachschäden können große finanzielle Schäden entstehen. Eine Versicherung gegen Betriebsunterbrechungsschaden sichert Unternehmer in diesem Falle ab. Sie deckt laufende Kosten und schützt vor Gewinnentgang, wenn ein Sachschaden den normalen Betrieb unmöglich macht.
Selbstständige haben vielleicht nicht zwangsläufig einen ganzen Betrieb gegen Gefahren abzusichern, sie sollten sich jedoch ebenso gegen eine Betriebsunterbrechung absichern. Die Risiken, die in diesem Fall gedeckt sind, beinhalten Krankheit, Unfälle oder Diebstahl.
Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt den Betrieb und seine Angestellten branchenunabhängig vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Außerdem wehrt sie ungerechtfertigte Ansprüche Dritter ab.
Optional kann man zusätzliche Versicherungen abschließen oder im Rahmen eines umfassenden Betriebsschutzes wie der Betriebs-Bündelversicherung GRAWE BETRIEB mit einschließen.
Neben den oben genannten empfehlenswerten Versicherungen können spezielle Versicherungen abhängig von der Branche infrage kommen. Eine Maschinenbruchversicherung ist beispielsweise empfehlenswert, wenn ein Unternehmen teure Produktionsmaschinen nutzt und diese absichern möchte.
Eine Technikversicherung sichert ein Start-up bei finanziellen Schäden durch Beschädigung der Betriebs-/Bürotechnik.
Eine Rechtsschutzversicherung ist immer sinnvoll, da ein Unternehmen (hoffentlich) im regen Austausch mit Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern steht - und hier schnell gesetzliche Konflikte entstehen können. GRAWE RECHT ist die optimale Versicherung für neugegründete Unternehmen, da sie Rechtsschutz für Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeiter bietet.
Wenn ein Startup Mitarbeiter einstellt, können sich die Unternehmer überlegen, ob sie ihren Angestellten eine betriebliche Vorsorge anbieten. Das bringt den Mitarbeitern mehr Geld in ihrer Pension und kann sich positiv auf ihre Arbeitsmoral auswirken. Außerdem hat das Startup dadurch Steuerersparnisse. Auch GRAWE bietet verschiedene Modelle betrieblicher Vorsorge.
Selbstständige müssen in Österreich privat vorsorgen, um die Einbußen durch die gesetzliche Pension im Alter auszugleichen. Altersvorsorgen sind beispielsweise fondsgebundene Lebensversicherungen wie die GRAWE FONDSFLEX(C) PENSION mit flexiblen Entnahmemöglichkeiten, Er- und Ablebensversicherungen oder Lebensversicherungen.
Die verlässlichste Quelle, um die richtige Wahl bei der Altersvorsorge im Versicherungsbereich zu treffen, ist immer ein geschulter Versicherungsberater.
Viel Erfolg bei der Neugründung!
Roman, Sachbuch, Gute-Nacht-Geschichten: In unserem Blogartikel findest du 10 Empfehlungen für Bücher weiblicher Autorinnen des 21. Jahrhunderts anlässlich des Tags der Frau.