Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Option, ein individuelles Wunschkennzeichen für das eigene Fahrzeug zu wählen, bietet eine persönliche Note auf den Straßen Österreichs. Doch bei aller Kreativität gibt es gewisse Vorgaben, die es zu beachten gilt, um im rechtlichen Rahmen zu bleiben.
Insgesamt bietet das System der Wunschkennzeichen in Österreich Raum für individuelle Gestaltung innerhalb der vorgegebenen Strukturen.
>> Hier finden Sie eine Liste der klassischen Autokennzeichen in Österreich <<
Im individuellen Bereich können persönliche Vorlieben, Initialen oder bedeutsame Zahlen verwendet werden. Aber ganz ohne Vorgaben geht es auch hier nicht. Werfen wir einen Blick auf die Regeln und Richtlinien, die bei der Auswahl eines Wunschkennzeichens zu beachten sind:
Diese Richtlinien dienen der Einheitlichkeit und Identifikation auf den Straßen. Trotz der gewissen Einschränkungen bietet das System der Wunschkennzeichen ausreichend Spielraum für individuelle Gestaltung.
Gewisse Buchstaben- und Zahlenkombinationen können ausgeschlossen sein, wenn sie gegen gesetzliche oder ethische Richtlinien verstoßen. Ein Wunschkennzeichen wird also nur dann zugelassen, wenn es keine lächerliche oder anstößige Bedeutung hat. Auch Kennzeichen, die einen nationalsozialistischen Bezug haben sind seit 2015 nicht mehr erlaubt.
Der Prozess der Beantragung und Bestellung erfolgt in mehreren Schritten und erfordert die Interaktion mit bestimmten zuständigen Stellen.
Hier ist ein Überblick über den Verfahrensablauf:
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht in Anspruch genommene Reservierungen nach einer Zeitspanne von fünf Jahren ab Bekanntgabe der Reservierung automatisch erlöschen. Daher ist es ratsam, den Beantragungsprozess zügig durchzuführen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Wunschkennzeichen nicht verfällt.
Für die Reservierung oder Bewilligung eines Wunschkennzeichens ist eine Meldebestätigung notwendig, sofern die Behörde die Daten nicht aus dem zentralen Melderegister abfragt. Wird das Wunschkennzeichen für eine Firma beantragt, muss ein Firmenbuchauszug vorgelegt werden.
Die Kosten für ein Wunschkennzeichen in Österreich betragen insgesamt 228,30 Euro. Dieser Betrag setzt sich aus verschiedenen Gebühren zusammen:
Bei der Abholung sind dann noch 23 Euro für die Kennzeichentafeln zu entrichten.
Nach einer Laufzeit von 15 Jahren verliert ein Wunschkennzeichen automatisch seine Gültigkeit. Vor Ablauf dieser Frist haben Sie jedoch die Möglichkeit, freiwillig auf Ihr Wunschkennzeichen zu verzichten. In diesem Fall tauschen Sie das Wunschkennzeichen gegen ein normales Kennzeichen aus.
Nach Ablauf der 15-Jahresfrist ergeben sich verschiedene Optionen:
Egal ob Rückgabe des Wunschkennzeichens oder Austausch gegen ein anderes Wunschkennzeichen – bei neuen Kennzeichentafeln fallen zusätzlich 23 Euro an Kosten an.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Wunschkennzeichen Österreich:
Um herauszufinden, welche Wunschkennzeichen noch frei sind, empfiehlt es sich, direkt bei der örtlichen Zulassungsstelle oder online auf der Website des Verkehrsministeriums nachzusehen. Dort können Sie überprüfen, welche Kombinationen von Buchstaben und Ziffern für Wunschkennzeichen verfügbar sind und ob Ihre gewünschte Kombination noch frei ist.
Die Person, die das Wunschkennzeichen beantragt und bewilligt bekommen hat, muss auch als Halter im Zulassungsschein des Fahrzeugs eingetragen sein. Das heißt, die Übertragung des Wunschkennzeichens auf eine andere Person ist somit nicht möglich und das Kennzeichen bleibt an den ursprünglichen Halter gebunden.
>> Hier finden Sie Informationen zum Thema Wechselkennzeichen <<
Ein Wunschkennzeichen kann aus drei bis sechs Zeichen bestehen. Die genaue Anzahl der Buchstaben hängt von der jeweiligen Abkürzung der Zulassungsbehörde und dem verfügbaren Platz auf dem Nummernschild des Kfz ab – je nachdem, ob PKW oder Motorrad.
Wenn Sie umziehen und sich dadurch auch die Zulassungsbehörde ändert, ist eine Ummeldung Ihres Fahrzeugs notwendig. Da das Wunschkennzeichen die Abkürzung der Zulassungsbehörde enthält, ist bei einer Änderung der Behörde auch ein neues Wunschkennzeichen erforderlich.
Ameisen, Wespen, Hornissen, Mäuse und andere Schädlinge können nicht nur lästig sein, sondern auch erhebliche Schäden anrichten. In solchen Fällen stellt sich oft die Frage: Wer zahlt den Kammerjäger und deckt die Haushaltsversicherung die Kosten?