Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Wenn es kracht, haben einige Autos nur noch Schrottwert. Ist ein Auto gar nicht mehr zu retten, spricht man von einem „technischen Totalschaden“ und das Auto ist ein klarer Fall für die Schrottpresse.
Ein „wirtschaftlicher Totalschaden“ liegt in Österreich dann vor, wenn die voraussichtlichen Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Autos wesentlich übersteigen – über diese Grenze hinaus ist eine Reparatur nicht mehr sinnvoll und es würde kein vernünftig denkender Mensch noch Geld in das Fahrzeug investieren
Die Versicherung ersetzt im Normalfall den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert. Der Wiederbeschaffungswert wird durch einen Sachverständigen ermittelt. Dabei handelt es sich um den Betrag, den man aufwenden muss, um sich ein Auto in demselben Zustand zu kaufen, den das alte vor dem Unfall hatte – dabei sind vor allem das Alter des KFZs, der Kilometerstand sowie der allgemeine Zustand ausschlaggebend.
Der Restwert ist der Wert des beschädigten Fahrzeugs nach dem Autounfall und wird ebenfalls von einem Sachverständigen beziehungsweise in sogenannten Restwertbörsen ermittelt. Diesen Betrag erhält man, wenn man das Auto an den von der Versicherung genannten Interessenten des beschädigten Autos verkauft. Man kann den Autoverkauf natürlich auch selbst organisieren.
Einen Zwang, das beschädigte Auto auch wirklich zu verkaufen, gibt es nicht. Wenn man z.B. selbst herrichten möchte, ist dies natürlich möglich. Die Versicherung zahlt aber immer nur den Betrag, der sich aus der Rechnung „Wiederbeschaffungswert minus Restwert“ ergibt.
Besonders bei einem Neuwagen kann ein Totalschaden teuer kommen, denn der Wertverlust jedes Autos beginnt bereits bei der Zulassung. Daher ist es sinnvoll sich bei einem Neuwagenkauf rechtzeitig abzusichern und z.B. eine Kaskoversicherung abzuschließen.
Somit übersteigen die Reparaturkosten von 5000 Euro, die Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert (8000 – 4000 = 4000 Euro) und man spricht demnach von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Von der Versicherung kannst du mit 4000 Euro rechnen.
Liegt kein Totalschaden vor, ersetzt die Versicherung die Kosten der Reparatur, aber nur dann, wenn das Auto fachgerecht repariert worden ist.
Die stressige Prüfungsphase ist vorbei, der Stapel an Arbeit wird immer kleiner und du versucht dich mit deinen letzten Kraftreserven auch noch irgendwie aufzuraffen? Doch zum Glück steht endlich der langersehnte Urlaub vor der Tür! Ob Städtetrip in Barcelona, Abenteuerurlaub in Thailand oder All-Inclusive in Griechenland – die Urlaubszeit ist für viele die schöne Zeit des Jahres.