Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Auch Versicherungsunternehmen müssen sich absichern, wenn sie Risiken übernehmen wollen, deren Größe ihre finanzielle Kapazität übersteigen kann. Durch die Rückversicherung wird das Risiko des Erstversicherers auf einen oder mehrere Rückversicherer übertragen – ein Prinzip von Risikoteilung, das schon hunderte Jahre alt ist. Es können sowohl spezielle Einzelrisiken, wie zum Beispiel die oben genannte Industrieanlage, oder ganze Versicherungsbestände, sogenannte Portfolios, rückversichert werden. Tritt ein Großschaden ein, mindert die Rückversicherung die möglichen negativen Auswirkungen auf die Zahlungsfähigkeit (Solvenz) der Erstversicherung.
Es gibt Versicherungen, die ausschließlich als Rückversicherer agieren, und Versicherungen, die sowohl als Erst- als auch als Rückversicherer tätig sind.
Insbesondere bei Naturkatastrophen treten die meist verheerenden Folgen kumuliert an einem Ort beziehungsweise in einer Region ein. Um solche regional gehäuften gleichzeitig eingetretenen Schäden abdecken zu können, macht es Sinn, Risiken geografisch breit zu streuen und auf mehrere Rückversicherer weltweit aufzuteilen.
Um das Risiko noch weiter zu streuen, können sich auch Rückversicherer durch die sogenannte Retrozession rückversichern: Der Retrozessionar, ein weiterer Rückversicherer, entlastet dann den ersten Rückversicherer finanziell und kann sich wiederum selbst bei einem Retrozessionar weiterversichern (jeder trägt damit nur einen kleinen Teil der Schadenlast). Dadurch wird der Versicherungsmarkt stabilisiert und die Zahlungsfähigkeit der Versicherungswirtschaft bei Großschadenereignissen wird gewährleistet.
Rückversicherer hin, Retrozessionar her – für euch als Kunden einer Erstversicherung ist immer nur eure direkte Versicherung der Ansprechpartner. Tritt ein versicherter Schaden ein, leistet der Erstversicherer alleine. Sofern das eingetretene Risiko rückversichert war, erhält eure Versicherung vom Rückversicherer entsprechend dem Rückversicherungsvertrag Leistungen. Davon erfahrt ihr als Versicherungskunde aber natürlich nichts.
Inline Skating war in den 80ern und 90ern DER Freizeit- und Outdoortrend schlechthin. In den frühen 2000ern ließ der Hype langsam nach, aber es sieht so aus, als wären die Inline Skates zurück!