Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
1. Social-Media-Offenbarungen
Es mag verlockend sein, auf Social-Media-Plattformen Fotos und Beiträge aus deinem Urlaub zu teilen. Doch Vorsicht ist geboten! Das öffentliche Posten von Urlaubsfotos kann Einbrecher anlocken, da sie wissen, dass du nicht zuhause bist. Vermeide es daher, deine Abwesenheit öffentlich zur Schau zu stellen. Teile deine Urlaubserlebnisse lieber nach deiner Rückkehr, wenn du wieder sicher zuhause bist.
Wenn du dennoch unbedingt Fotos posten möchtest, könntest du unter dem Foto einen Danke-Text an deine „Haushüter“schreiben, selbst wenn du niemanden speziell engagiert hast. Dadurch vermittelst du potenziellen Einbrechern den Eindruck, dass jemand auf dein Zuhause achtet.
2. Aktivierte Kamera-Ortungsfunktion
Ein weiterer Tipp, wenn du nicht zuhause bist: Deaktiviere die Ortungsfunktion deiner Kamera. Online geteilte Fotos können über ihre Metadaten ausgelesen werden und deinen genauen Standort verraten. So kann ein scheinbar harmloses Update einer Social Media App während deiner Abwesenheit zu einer echten Gefahr für dein Zuhause werden. Schütze deine Privatsphäre und vermeide unnötige Risiken, indem du die Ortungsfunktion ausschaltest.
2. Schlüssel an vermeintlich sicheren Orten
Oft ist es einfach sehr bequem, einen Ersatzschlüssel unter der Fußmatte, im Postkasten oder in einem Blumentopf zu verstecken. Damit bist du schnell in der Wohnung, falls du den Schlüssel vergessen solltest. Doch diese Verstecke sind längst kein Geheimnis mehr für Einbrecher. Lass dich nicht von vermeintlichen „sicheren“ Orten täuschen. Stattdessen solltest du deinen Schlüssel einer vertrauenswürdigen Person, wie einem Nachbarn oder Familienmitglied, anvertrauen. Sie können während deiner Abwesenheit regelmäßig nach dem Rechten sehen und im Notfall eingreifen.
3. Offensichtliche Abwesenheit
Sichtbare Anzeichen wie Werbung an der Tür, überquellende Briefkästen und unbewegte Rollos sind einladende Signale für potenzielle Einbrecher. Ebenso können aufgestellte Türmatten, die nach der Reinigung nicht wieder hingelegt wurden, den Eindruck der Abwesenheit verstärken. Um den Anschein einer bewohnten Immobilie zu wecken, solltest du daher dafür sorgen, dass dein Zuhause auch während deiner Abwesenheit gepflegt aussieht. Bitte einen Nachbarn oder eine Vertrauensperson, sich während deiner Abwesenheit um diese Dinge zu kümmern.
4. Hinweise auf deine Abwesenheit
Um potenziellen Einbrechern keine Informationen zu liefern, solltest du deutliche Hinweise auf deine Abwesenheit vermeiden. Klassische Beispiele dafür sind Urlaubsankündigungen auf dem Anrufbeantworter oder Verweise auf dem Briefkasten, dass der Nachbar Pakete annimmt. In der Regel wird der Postbote ohnehin beim Nachbarn nachfragen, falls er ein Paket für dich hat. Verzichte auf solche Hinweise und nutze stattdessen die Option, deine Post vorübergehend in einem Urlaubsfach aufzubewahren. Dadurch bleibt dein Briefkasten unauffällig und es wird nicht offensichtlich, dass du nicht zuhause bist.
5. Ungesicherte Türen und Fenster
Ein Klassiker, dennoch oft unterschätzt: ungesicherte Türen und Fenster. Bevor du in den Urlaub startest, überprüfe sorgfältig, ob alle Türen und Fenster verschlossen und gesichert sind. Verwende gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen wie abschließbare Fenstergriffe, Bewegungsmelder oder Alarmanlagen. Ein gut gesichertes Zuhause schreckt potenzielle Einbrecher ab und erhöht die Sicherheit.
6. Ständige Dunkelheit
Eine konstante Dunkelheit in den Abendstunden signalisiert Einbrechern, dass niemand zuhause ist. Vermeide es, dass dein Zuhause über einen längeren Zeitraum komplett unbeleuchtet bleibt. Nutze Zeitschaltuhren, Smarthome-Komponenten oder Lichtsysteme, um Lampen in verschiedenen Räumen zu unterschiedlichen Zeiten ein- und auszuschalten. Auch TV-Simulatoren gibt es mittlerweile schon ab 10 Euro auf dem Markt.
7. Sichtbare Wertsachen offen liegen lassen
Ein offensichtliches Zeichen dafür, dass wertvolle Gegenstände in deinem Zuhause aufbewahrt werden, kann Einbrecher anlocken. Vermeide es daher, teure Elektronik oder Schmuck sichtbar durch die Fenster zu präsentieren. Wertsachen sollten idealerweise sicher verwahrt werden.
8. Nachlässigkeit bei der Alarmanlage
Wenn du über eine Alarmanlage verfügst, ist es wichtig, dass diese ordnungsgemäß funktioniert und aktiviert ist. Überprüfe vor deiner Abreise, ob alle Sensoren und Alarmmelder einwandfrei arbeiten und die Batterien ausreichend geladen sind. Profis erkennen Attrappen übrigens auf den ersten Blick!
9. Grobe Fahrlässigkeit
Eine Haushalts- und E-Geräteversicherung ist eine wichtige Absicherung im Falle eines Einbruchs. Um jedoch den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, solltest du grobe Fahrlässigkeiten vermeiden, wie beispielsweise gekippte Fenster im Erdgeschoss oder die Verwahrung des Schlüssels unter der Fussmatte. Im Schadensfall könnte die Versicherung ihre Leistung verweigern. Weitere Informationen zu versicherten Leistungen bei Einbrüchen findest du in unserem Blogbeitrag „Einbruch - was nun?“.
Wir wünschen dir einen sorgenfreien und erholsamen Urlaub, mit der Gewissheit, dass dein Zuhause sicher geschützt ist!
Eine Auslandskrankenversicherung kann im Falle einer Erkrankung oder Verletzung im Ausland eine enorme finanzielle Entlastung bedeuten. Denn die gesetzliche Krankenversicherung deckt nicht alle Kosten ab, die auf Geschäftsreise oder im Urlaub anfallen können. Eine private Auslandskrankenversicherung kann also eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung sein. Doch was genau ist eine Auslandskrankenversicherung, welche Leistungen sind abgedeckt und welche Kosten können auf einen zukommen?