Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Schädlingsbefall kann aus verschiedenen Gründen auftreten, und es lohnt sich, die Ursachen genauer zu betrachten:
Indem du präventive Maßnahmen ergreifst, kannst du das Risiko von Schädlingsbefall erheblich reduzieren und deine Wohnqualität aufrechterhalten. Ausreichende Belüftung, Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlungen, ordnungsgemäße Lagerung von Lebensmitteln und regelmäßige Versiegelung möglicher Einstiegspunkte sind Schlüsselmaßnahmen, um Schädlinge in Schach zu halten.
Grundsätzlich ist der Vermieter dafür verantwortlich, die gemietete Wohnung in einem bewohnbaren Zustand zu halten. Dazu gehören auch regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, um unzumutbaren Schädlingsbefall zu verhindern oder zu bekämpfen.
Kleine Schädlinge wie Ameisen, Silberfische, Motten oder einzelne Mäuse verursachen normalerweise keinen großen Schaden. Hier bist du als Mieter dazu verpflichtet, angemessene Schritte zur Bekämpfung zu unternehmen. Einen Kammerjäger braucht es dafür gewöhnlich nicht.
Wenn der Schädlingsbefall jedoch ausufert, musst du den Vermieter oder die Hausverwaltung informieren. Andernfalls könnte der Vermieter dich dazu verpflichten, den finanziellen Schaden zu tragen, insbesondere wenn die Wohnung aufgrund des Ungezieferbefalls längere Zeit unvermietet bleibt.
Nachdem du den Vorfall gemeldet hast, muss der Vermieter innerhalb einer gesetzten Frist einen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Die Kosten dafür übernimmt in der Regel der Vermieter, die er gemäß Mietrechtsgesetz auf die Betriebskosten umlegen darf.
Bist du aber durch Nachlässigkeit oder unsachgemäßes Verhalten selbst für den Schädlingsbefall verantwortlich, kann der Vermieter die Kosten von dir zurückfordern. Voraussetzung dafür ist, dass er dein Verschulden auch schlüssig nachweisen kann.
Hat der Vermieter trotz deiner Benachrichtigung nicht dafür gesorgt, dass keine Schädlinge mehr in deine Wohnung eindringen können, darfst du selbst einen Kammerjäger beauftragen und dem Vermieter die Kosten in Rechnung stellen.
Entstandene Schäden wie angenagte Möbel oder von Motten zerfressene Kleidung muss der Vermieter nur erstatten, wenn du ihm Schuld an der Plage nachweisen kannst. Im Zweifelsfall muss ein Gericht darüber entscheiden, wer für den Kammerjäger und die Wohnungsschäden aufkommt.
Fälschlicherweise gehen viele Menschen davon aus, dass Schädlingsbekämpfung automatisch Teil ihrer Haushaltsversicherung ist. Jedoch deckt die Haushaltsversicherung im Allgemeinen keine Schäden oder Kosten im Zusammenhang mit Ungeziefer ab.
Eine Haushaltsversicherung bietet Schutz für Schäden, die durch plötzliche und unvorhergesehene Ereignisse verursacht werden, wie zum Beispiel Feuer, Überschwemmungen oder Diebstahl. Da Ungezieferbefall oft mit vorhersehbaren Bedingungen zusammenhängt, werden die Kosten der Schädlingsbekämpfung nicht von der Versicherung übernommen, sofern Schädlingsbekämpfung nicht explizit mitversichert ist.
Die GRAWE bietet mit GRAWE HELP COMPLETE im Rahmen derHaushaltsversicherung Topschutz Plus die Entfernung von Wespen- und Hornissennestern. Im Fall der Fälle genügt ein Anruf bei der 24-Stunden Hotline unter +43 (0)316 813900. Die Assistance-Zentrale der GRAWE koordiniert dann die effektive Beseitigung des Wespen- oder Hornissennestes und übernimmt dafür Kosten von bis zu € 300,-. In diesem Versicherungspaket sind noch zahlreiche weitere Assistance-Leistungen enthalten, wie IT-Assistance oder Schlüsseldienst.
Schädlingsbefall und die damit verbundenen Kosten fallen üblicherweise nicht unter den Deckungsumfang von Haushaltsversicherungen. Allerdings übernimmt die GRAWE Haushaltsversicherung im Topschutz Plus Paket die Kosten für die Entfernung von Hornissen- und Wespennestern. Normalerweise trägt der Vermieter die Kosten der Schädlingsbekämpfung, es sei denn, du als Mieter bist der Verursacher des Befalls. Die effektivste Herangehensweise gegen Schädlingsbefall bleibt also zweifelsohne die Prävention. Durch regelmäßige Inspektionen, Sauberkeit und die Beseitigung von Faktoren, die Schädlinge anlocken könnten, lässt sich das Risiko eines Befalls minimieren.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können das Leben von heute auf morgen verändern. Plötzlich ist man mit den Herausforderungen einer Invalidität konfrontiert. Doch was genau bedeutet Invalidität eigentlich und welche Auswirkungen hat sie auf das Leben und die finanzielle Absicherung? In diesem Blogbeitrag widmen wir uns dem Thema Invalidität und beleuchten die verschiedenen Aspekte dieser oft unterschätzten Situation. Erfahren Sie, welche Arten von Invalidität es gibt und wie man sich dagegen finanziell absichern kann. Die GRAWE liefert Ihnen wertvolle Informationen für mehr Sicherheit und Vorsorge.