Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Das Wandern hat sein spießig-verstaubtes Image, das sowieso nie gerechtfertigt war, abgelegt und sich als eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen etabliert, deren positive Auswirkungen auf Körper und Seele sich wirklich sehen lassen können!
Beim Wandern wird durch die Bewegung die Fettverbrennung angeregt und die Verdauung gefördert, auch die Muskeln und Gelenke werden gestärkt. Die frische Bergluft tut der Lunge gut, auch der von Allergikern, da hoch oben am Berg die Pollenbelastung geringer ist. Bei regelmäßiger Bewegung steigert man die Lungenvitalkapazität und stärkt sowohl das Immun-, als auch das Herz-Kreislauf-System, was vorbeugend gegen Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck wirkt.
Nicht minder relevant sind die Auswirkungen auf die Psyche und Seele, die das Wandern mit sich bringt. Stille und Natur tun dem Geist gut, man kann endlich richtig abschalten und dem hektischen Alltag entfliehen. Als perfekter Mix aus Entspannung und körperlicher Betätigung fördert Wandern den Stressabbau und sorgt so für psychischen Ausgleich. So ein Wanderausflug wirkt also quasi wie ein Höhen-Spa!
Trotz aller positiven Aspekte darf man die Gefahren des Wanderns nicht unterschätzen! In Österreich verunglücken im langjährigen Schnitt 122 Menschen jede Saison tödlich am Berg (Quelle: Alpenverein). Nicht nur als Wanderer sollte man auch privat gut versichert sein, denn gerade am Berg kommt es aber immer wieder zu Unfällen.
Wer dabei schuldhaft jemanden verletzt, muss für den Schaden des anderen aufkommen. Man haftet mit dem gesamten Vermögen, so lange, bis der gesamte Schaden vollständig ersetzt wurde. Eine private Haftpflichtversicherung bewahrt einen vor hohen Kosten.
¾ aller Unfälle passieren in der Freizeit. ¾ aller Unfallopfer sind finanziell nicht abgesichert. Bei rund 800.000 Unfällen jährlich in Österreich bleibt jedes 16. Unfallopfer versehrt (Quelle: GRAWE Unfallversicherung). Mit einer privaten Unfallversicherung ist man auch in der Freizeit abgesichert, sie gilt ebenfalls für Kinder im Vorschulalter, Hausfrauen, Pensionisten, Schüler, Studenten, Selbstständige und Landwirte. Die private Unfallversicherung leistet bereits ab 1% Invalidität (gesetzliche UV: ab 20%) und – so theatralisch das klingen mag – schützt somit die Existenz.
Wichtiger Aspekt für Bergfexe: Auch (Hubschrauber-)Bergungskosten, Rückholkosten und Heilkosten sind in der privaten Unfallversicherung versicherbar!
Außer der richtigen Absicherung sind geeignete körperliche Vorbereitung und die richtige Ausrüstung fürs Bergabenteuer besonders wichtig.
Wandern ist Sport & Spaß für die ganze Familie. Doch vor allem mit Kindern ist die richtige Vorbereitung unerlässlich!
Wer bei guter Gesundheit ist, braucht sich nicht groß auf eine gemütliche Wanderung vorzubereiten. Selbstüberschätzung ist aber ein häufiger Grund für Unglücke am Berg. Man sollte sich über Länge und Schwierigkeit der Route, die man sich ausgesucht hat, informieren und stets nur Touren gehen, die für einen selbst zu bewältigen sind. Will man größere oder anspruchsvollere Touren in Angriff nehmen, sollte man sich über einen längeren Zeitraum durch Training vorbereiten. Rauchen, Übergewicht oder Diabetes sind Risikofaktoren, bei denen sanftes Training notwendig ist, um sich dem Wanderabenteuer anzunähern.
Die eigenen körperlichen Ressourcen einschätzen zu können, ist am Berg essentiell. Man sollte ganz genau auf seinen Körper hören und sich keineswegs überbeanspruchen! Zuviel Belastung führt zu Schwindel, Unkonzentriertheit und Schwächeanfällen. Ein kleiner Fehltritt reicht dann aus, um einen schweren Sturz herbeizuführen, bei dem man sich selbst und andere verletzt. Schleicht sich ein Schwächegefühl ein, am besten eine kleine Rast einlegen. Im Ernstfall ist umdrehen die Devise, auf keinen Fall sollte man sich nach dem Motto "koste es, was es wolle" zum Gipfel quälen – denn wer ganz nach oben geht, muss auch den ganzen Weg nach unten bestreiten.
Den äußeren Einflüssen sollte man ebenso Beachtung schenken, das Wetter am Berg kann sehr schnell umschlagen. Nebel, Schneefall oder heftige Gewitter führen leicht zu Orientierungsschwierigkeiten oder –verlust und können daher höchst gefährlich sein. Am Berg kann es eiskalt werden, findet man den Weg nicht mehr und irrt herum, kommt es oftmals zu Unterkühlung. Bei großer Hitze super steile Hänge zu erklimmen ist auch nicht gerade schlau, hohe Temperaturen können zu Schwindelanfällen und Hitzekollaps führen. Die Wetterprognose zu checken ist also ein Muss!
Einer der Vorteile am Wandern ist, dass man keine teure Ausrüstung dafür braucht. Wer sich aber in Schuhen mit abgenutzten Sohlen und schlechtem Halt auf den Weg macht, riskiert Verletzungen. Ein gutes Paar wasser- und rutschfester Wanderschuhe gehört am Berg dazu! Proviant verstaut man am besten in einem Rucksack, um die Hände frei zu haben und das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Außerdem sollte man immer etwas Warmes zum Drüberziehen, einen Regenschutz und im Sommer noch Sonnenschutz und –brille dabei haben. Für ältere Menschen empfiehlt sich ein Wanderstock.
Selbst wenn man vorhat, am Ziel oder zwischendurch einzukehren, schadet es nicht, ein paar Snacks dabei zu haben: Obst wie Äpfel oder Bananen, Nüsse, Müsliriegel oder Traubenzucker liefern schnell Energie. Am wichtigsten ist natürlich, ausreichend Wasser mitzunehmen, der Körper verliert beim Wandern durchs Schwitzen einiges an Flüssigkeit.
Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung steht dem sicheren Bergabenteuer nichts im Weg. Der Herbst ist die schönste Zeit, um die Natur hoch oben zu genießen – also nichts wie auf in luftige Höhen und den Wanderspaß genießen
Für gewöhnlich werden Versicherungsverträge auf mehrere Jahre abgeschlossen. Versicherungen gewähren dann meist Prämienrabatte, sogenannte Dauerrabatte. Von einem Jahresvertrag hingegen ist dann die Rede, wenn die Laufzeit der Versicherung nur ein Jahr beträgt.