Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass begeisterte Hobbysportler meist seltener krank sind? Das ist natürlich kein Zufall: Sport fördert das Immunsystem. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich das Stresshormon Adrenalin. Körperliche Belastung sorgt für eine erhöhte Adrenalinausschüttung, was wiederum eine schnellere Vermehrung von Abwehrzellen zur Folge hat. Zwar nimmt deren Zahl nach Ihrer Trainingseinheit wieder ab, doch das Immunsystem wird jedes Mal mittrainiert - ein Nebeneffekt, der es in sich hat: Disziplinierte Freizeitsportler erkranken nicht nur seltener an Erkältungen, sondern regelmäßiger Sport senkt sogar das Krebsrisiko. Wenn Sie sich also auch im kalten Wetter öfter mal rauswagen, wird es Ihnen Ihr Körper danken.
Wir bleiben beim Hormonhaushalt und wenden uns den Glückshormonen zu: Sie kennen bestimmt Botenstoffe wie Endorphine, Serotonin und Dopamin. Diese werden bei Bewegung vermehrt ausgeschüttet - und verwandeln Sport so in genau die richtige Aktivität, wenn Sie das trübe Herbstwetter ein wenig lustlos macht. Sind Sie schon mal frustriert losgejoggt und danach mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurückgekommen? Dann haben Sie diesen Stimmungsschwung selbst erlebt. Vor allem moderates Training wirkt sogar vorbeugend gegen schlechte Stimmung. An den kurzen Herbsttagen, wo der Vitamin D-Bedarf nicht immer ganz gedeckt werden kann, ist körperliche Aktivität also auch prophylaktisch besonders wichtig.
Blenden wir all die wissenschaftlichen Fakten mal aus und stellen Sie sich einfach vor, wie Sie nach dem Training wieder nach Hause kommen. Wie gut es sich anfühlt, die Schuhe abzustreifen. Wie schön warm die Dusche ist, wenn draußen herbstliche Kälte herrscht. Und wie Sie danach eine Tasse heißer Tee so richtig von innen wärmt. Selbst wenn der Tag sonst nicht so gut gelaufen ist: Jetzt können Sie das Gefühl genießen, etwas erreicht zu haben. Für Ihren Körper, für Ihre Psyche, einfach für Sie selbst.
Wir hoffen, dass Sie jetzt so richtig Lust bekommen haben, gleich ins herbstliche Sportvergnügen zu starten. Ein paar Tipps haben wir noch für Sie gesammelt, die beim Outdoor-Sport im Herbst besonders wichtig sind:
Vor dem Sport: unbedingt aufwärmen! Sonst werden Sie schnell merken, dass Ihre Muskeln überfordert sind. Bei kalten Temperaturen sollten Sie ein Aufwärmtraining von 15-20 Minuten einplanen.
Tragen Sie spezielle atmungsaktive Sportkleidung für kalte Tage - eine kurze Hose ist zu wenig, aber in der Daunenjacke schwitzen Sie nur. Lassen Sie sich am besten in einem Sportfachgeschäft beraten.
Bleiben Sie nicht stehen! Wenn Sie mal bei einer roten Ampel warten müssen, laufen Sie einfach am Stand weiter - sonst besteht die Gefahr der Verkühlung.
Machen Sie sich sichtbar: Sportkleidung mit reflektierenden Elementen und am besten noch eine Stirnlampe sorgen im dunklen Herbst für Ihre Sicherheit.
Vergessen Sie nicht aufs Trinken! Auch wenn die kühle Herbstluft nicht so durstig macht wie ein heißer Sonnentag: Sie verlieren trotzdem Wasser. Ein warmer Tee ist nach Ihrem herbstlichen Training genau das Richtige.
Im Flugzeug. Wieder mal. Im Anzug. Wie eh immer. Als einer von vielen, einer dieser seelenlosen Business-Zombies, die von einem Meeting zum anderen hetzen. So sah Dominiks Leben lange aus. Grau und eintönig. Aber das Leben muss nicht immer einer geraden Linie folgen. Hier erfährst du, wie der Business-Zombie schlussendlich im Tattoostudio gelandet ist.