Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Leiter zählt wahrscheinlich zur Grundausrüstung für jeden Heimwerker. Wohl auch, weil sie nicht mal eine Bedienungsanleitung braucht: aufklappen, hinaufsteigen und fertig. Und trotzdem ist sie alles andere als unfallsicher. Das Unfallrisiko können Sie aber mit einigen wenigen Vorsichtsmaßnahmen minimieren: So sollten Sie immer die Standsicherheit überprüfen und bei Nässe oder Glätte keine Leitern aufstellen. Bei Stehleitern sollte die Spreizsicherung aktiviert sein; Anlegeleitern sind im Winkel von 75° Schräge aufzustellen. Weiters ist es wichtig, das richtige Schuhwerk zu wählen – die Hausschuhe sind für Arbeiten auf der Leiter natürlich nicht geeignet. Achten Sie auch darauf, keine schweren Gegenstände auf die Leiter mitzunehmen, die Sie aus dem Gleichgewicht bringen könnten.
Den Nagel an die Wand halten, ausholen und – autsch! So schnell kann es passieren, dass der Hammer an der falschen Stelle landet. Arbeiten Sie mit schmutzigen oder öligen Oberflächen, ist besondere Vorsicht geboten. Damit ein allfälliger Ausrutscher nicht allzu schmerzlich endet, sollten Sie darauf achten, nur gratfreie Hammerköpfe zu benutzen. Ebenso muss der Hammerkopf fest auf dem Stiel sitzen – er sollte sich schließlich nicht selbstständig machen und im schlimmsten Fall jemand anderen verletzen.
Defekte Schalter, beschädigte Kabel oder auch ein falsch genutztes Elektrogerät stellen Gefahrenquellen dar, die Sie nicht außer Acht lassen sollten. Zum Glück lassen sich die meisten Unfälle leicht vermeiden – der richtige Umgang mit Kabeln ist hier besonders wichtig: Flicken Sie Kabel nicht mit Isolierband und vermeiden Sie Knickstellen bzw. ein festes Aufwickeln. Elektrogeräte sollten Sie außerdem nie am Kabel ziehen. Generell gilt: Bei Defekten im Bereich Elektrizität ist es besser, einen Fachmann zu rufen.
Unabhängig von der Art der Aufgabe gibt es ein paar Dinge, die Sie immer im Kopf behalten sollten. Dazu gehört die sorgfältige Vorbereitung: Tragen Sie der Tätigkeit entsprechende Schutzkleidung und machen Sie sich vor der Benutzung des Werkzeugs mit der konkreten Bedienung vertraut. Während dem fröhlichen Schaffen ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen. Sie haben Kinder? Gemeinsam macht das Heimwerken noch mehr Spaß – aber lassen Sie Ihren Nachwuchs niemals mit Werkzeugen und Baumaterialien allein.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lassen sich natürlich nicht alle Unfälle vermeiden. Damit zur physischen Belastung nicht auch noch finanzielle Sorgen dazu kommen, ist es empfehlenswert, sich mit einer Unfallversicherung abzusichern. Der Großteil aller Unfälle in Österreich passiert nämlich in der Freizeit – und ist somit durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgedeckt. Eine private Versicherung hingegen fängt Sie auch bei Haushalts-, Sport- oder Urlaubsunfällen finanziell auf. Die GRAWE Unfallversicherung schützt Sie und Ihre Lieben im In- und Ausland: Sie kann nicht nur für Einzelpersonen, sondern genauso für die ganze Familie abgeschlossen werden. Damit sind der im gemeinsamen Haushalt lebende Ehepartner oder Lebensgefährte sowie die Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mitversichert. Und mit diesem Wissen geht das gemeinsame Heimwerken gleich viel leichter von der Hand.
Schön sieht es aus. Wie es glänzt, wenn die Sonne darauffällt. Am liebsten würde man da gleich nach dem Lenker greifen und einfach losstarten. Aber eine Frage bleibt: Was, wenn dieses E-Bike, so schön und neu, jemand anderem genauso gut gefällt? Was, wenn es gestohlen wird? Tief durchatmen. Wir haben die Lösung: Hier erfahren Sie, was die richtige Versicherung für Ihr E-Bike ist – und was damit alles gedeckt ist.