Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Grasmilben, Herbstgrasmilben, Heumilben oder Erntemilben – das alles sind Milben, die zur Gattung der Trombicula gehören. Diese winzigen, aber lästigen Parasiten, kommen vor allem in Gärten, Parks und auf Wiesen vor. Besonders in den warmen Monaten können sie zur Plage werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über Grasmilben, wie man sich vor ihnen schützt und was hilft, wenn man von ihnen gebissen wird.
Wie sehen Grasmilben aus?
Grasmilben sind winzige Spinnentiere, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Sie sind etwa 0,2 bis 0,3 Millimeter groß und haben eine rötliche bis orange Färbung. Die Larven der Grasmilben sind die eigentlichen Übeltäter. Im Gegensatz zu den ausgewachsenen Milben, die sich von Pflanzen ernähren, saugen die Larven an Hautzellen von Menschen und Tieren. Sie besitzen sechs Beine und sind in ihrem frühen Entwicklungsstadium noch winziger und kaum wahrnehmbar.
Wo leben Grasmilben?
Grasmilben bevorzugen feuchte, warme Umgebungen und sind vor allem in Gärten, auf Wiesen, in Parks und an Waldrändern zu finden. Sie leben im Gras und in Bodennähe, wo sie auf ihre Wirte warten. Die Milben klettern auf Grashalme und warten darauf, dass ein Mensch oder Tier vorbeikommt, um auf dessen Haut zu gelangen. Sie kommen nicht nur in ländlichen Gebieten vor, sondern können auch in städtischen Grünanlagen auftreten.
Wann sind Grasmilben aktiv?
Die Aktivitätszeit ist vor allem im Spätsommer und Herbst, etwa von Juli bis Oktober – daher auch der Name Herbstmilbe. In dieser Zeit sind die Bedingungen für die Larven optimal: Es ist warm und feucht genug, sodass sie sich gut vermehren können. An heißen, trockenen Tagen sind sie weniger aktiv. Die Milbenlarven sind tagsüber aktiv, vor allem in den Morgen- und Abendstunden, wenn die Temperaturen moderater sind.
Warum beißen Grasmilben?
Grasmilbenlarven beißen nicht im eigentlichen Sinne. Sie setzen sich auf der Haut fest und sondern ein Speichelenzym ab, das die Hautzellen auflöst. Die Larven ernähren sich dann von den verflüssigten Hautzellen. Dieser Vorgang führt zu einer Hautreaktion, die als Biss wahrgenommen wird. Nach dem "Biss" lassen sich die Larven wieder fallen und entwickeln sich im Boden weiter. Die Bisse sind oft erst nach einigen Stunden bemerkbar und können starken Juckreiz verursachen.
Grasmilben im Bett?
Grasmilben gelangen nicht von selbst ins Bett, da sie sich bevorzugt im Freien aufhalten. Es kann jedoch passieren, dass sie über Haustiere oder Kleidung ins Haus gebracht werden. Trotzdem ist die Vorstellung, dass Grasmilben im Bett leben, ein Irrglaube. Sie können im Bett und generell im Haus nicht lange überleben, da ihnen dort die nötige feuchte und warme Umgebung fehlt. Häufig wird jedoch der Juckreiz durch Grasmilbenbisse in der Nacht besonders stark. Dies liegt aber nicht daran, dass die Milben im Bett leben, sondern vielmehr an der nächtlichen Bettwärme, die die Durchblutung der Haut fördert.
Sind Grasmilben gefährlich für Mensch oder Tier?
Grasmilben sind für Menschen und Tiere in der Regel nicht gefährlich. Die Bisse können jedoch sehr unangenehm sein und zu starkem Juckreiz, Hautausschlag und Reizungen führen. Bei empfindlichen Personen oder Tieren kann es zu stärkeren allergischen Reaktionen kommen. Im Gegensatz zu anderen Parasiten übertragen Grasmilben keine Krankheiten.
Die Bisse von Grasmilben äußern sich durch kleine, rote, juckende Punkte oder Pusteln auf der Haut. Typischerweise treten sie an dünnhäutigen Körperstellen auf, die mit Gras in Kontakt gekommen sind, wie zum Beispiel an den Fußknöcheln, Kniekehlen, dem Bauch oder den Achseln. Die Reaktion auf die Bisse setzt oft erst nach einigen Stunden ein und der Juckreiz kann sehr stark sein. In einigen Fällen kann es zu einer stärkeren Schwellung oder einem Ausschlag kommen, der an Mückenstiche erinnert. Der Ausschlag kann einige Tage bis zu einer Woche anhalten.
Bei Juckreiz durch Grasmilbenbisse ist es wichtig, nicht zu kratzen, um Entzündungen und Infektionen zu vermeiden.
Folgende Maßnahmen können den Juckreiz lindern:
Falls der Juckreiz sehr stark ist oder sich der Zustand verschlimmert, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Mit einer privaten Krankenversicherung profitieren Sie von rascher Behandlung bei Ihrem bevorzugten Arzt. Ob Wahlarzt oder Kassenarzt – mit der richtigen Versicherung haben Sie die Wahl und erhalten schnellstmöglich einen Termin.
Ist eine private Krankenversicherung wirklich sinnvoll? Alle Informationen dazu im GRAWE MyMED focus Blog.
Um Grasmilbenbissen vorzubeugen, können folgende Maßnahmen helfen:
Grasmilben können zwar lästig sein, aber mit der richtigen Vorsorge lassen sich die Beschwerden effektiv lindern.
Wer von zu Hause aus arbeitet oder lernt, kennt das Dilemma nur zu gut: Eigentlich hätte man die besten Voraussetzungen, um sich gesund zu ernähren – wenn da nicht das Kochen wäre! Stattdessen greift man oft zu Fertiggerichten, Fast Food oder dem x-ten belegten Brot. Zwischendurch noch jede Menge ungesunde Snacks und abends keine Lust mehr zu kochen. Auf Dauer ist das weder gesund, noch förderlich für die Leistungsfähigkeit. Clean Eating und ein bisschen Organisation könnten die Lösung sein, um von Fast Food & Co wegzukommen.