Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Im Gegensatz zum strengen “Hard Saving” geht es beim Soft Saving um Balance: Du genießt dein Leben heute und sorgst gleichzeitig gut für morgen vor. Als Soft Saver baust du dir Rücklagen auf, gönnst dir aber auch Dinge, die dir wirklich Freude machen – Reisen, Konzerte oder besondere Erlebnisse mit Freunden:
Frag dich mal ehrlich: Wofür gibst du gerade Geld aus – und wofür willst du es wirklich ausgeben? Oft sind es die kleinen Alltagsgewohnheiten, die mehr kosten, als uns bewusst ist: der tägliche Coffee-to-go, Food Delivery oder spontane Online-Bestellungen. Statt jeden Monat 100 € für Lieferdienste zu verbrennen, kannst du dasselbe Geld bewusst in ein Konzertticket investieren. Setze Prioritäten, dann bleibt mehr für das, was dich wirklich glücklich macht.
Soft Saving bedeutet, Spaß ins Budget einzuplanen. Ja, du hast richtig gelesen: Erlebnisse gehören fest ins Finanzkonzept! Studien zeigen: Erlebnisse machen uns langfristig glücklicher als der Besitz von Dingen. Ein neues, hippes Gadget ist bald wieder veraltet. Aber der Roadtrip mit Freunden ans Meer – diese Erinnerungen bleiben.
Viele denken: Geld für Weiterbildung, Kurse oder Coachings sei Luxus. Stimmt nicht. Es ist eine Investition – in dich, deine Skills und deine Chancen. Ein Sprachkurs kann dir Türen für Auslandserfahrungen öffnen. Ein Online-Kurs in einem neuen Software-Tool kann dich im Job flexibler machen. Soft Saving heißt deshalb nicht nur, Geld für Konsum und Erlebnisse einzuplanen, sondern auch einen Teil für dein „Future You“. Dein Ich in fünf Jahren wird dir danken.
„Ich will mehr sparen“ klingt zwar nett, motiviert aber null. Konkrete Ziele dagegen schon.
Ein Beispiel: Statt „Ich spare jetzt mal was“ sagst du dir: „Ich will in drei Monaten 600 € für meinen Notgroschen zurücklegen.“ Plötzlich hast du ein messbares Ziel, kannst deinen Fortschritt tracken und weißt genau, wann du es erreicht hast.
Das Geheimnis: Mach deine Ziele SMART – spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich definiert. Dann wird Sparen von einer nervigen Pflicht zu einem kleinen Wettbewerb mit dir selbst.
Die wohl effektivste Soft-Saving-Regel: Mach das Sparen automatisch.
Richte einen Dauerauftrag ein, bei dem am Monatsanfang ein fixer Betrag direkt auf ein Sparkonto geht. So wird das Sparen zur „unsichtbaren“ Routine – wie eine Rechnung an dich selbst.
Das Beste daran: Du gibst nicht aus, was übrig bleibt (was meistens fast nichts ist), sondern du gibst aus, was nach dem Sparen übrig ist. Diese kleine Umkehrung verändert alles – ohne dass du ständig darüber nachdenken musst.
Soft Saving bedeutet nicht, dass du immer nur im Moment lebst. Es geht auch darum, die Zukunft im Blick zu behalten.Ob Auslandssemester, erste eigene Wohnung, Familienplanung oder finanzielle Unabhängigkeit im Alter – langfristige Ziele geben deinem Soft Saving eine Richtung.
Praktisch sind Produkte wie die Grawe FondsFlex Pension: Schon ab 50 € im Monat kannst du Vermögen aufbauen und bleibst flexibel, weil du zwischendurch Geld entnehmen kannst – sei es für größere Träume, kleine Wünsche oder Notfälle. So sicherst du dir gleichzeitig Freiheit im Jetzt und Stabilität im Morgen.
Jetzt wird es praktisch: Ein paar einfache Schritte reichen, um dein Geld smart zu managen.
Ein Budget zu planen ist der erste Schritt – es regelmäßig im Blick zu behalten, der wahre Gamechanger! Zum Glück gibt es verschiedene Wege, deine Finanzen im Auge zu behalten. Egal ob analog oder digital: Finde einfach die Methode, die zu dir und deinem Lifestyle passt.
Viele Banken bieten einfache Budgetfunktionen direkt in ihrer App an. Ausgaben werden automatisch kategorisiert, du kannst Budgetgrenzen setzen oder Sparpläne direkt auf Unterkonten anlegen (Unterkonto = virtuelles Konto innerhalb deines bestehenden Girokontos).
Wenn du maximalen Überblick und zusätzliche Funktionen willst, kombiniere deine Bank-App mit einer spezialisierten Budget-App. Dort kannst du mehrere Konten – Girokonto, Kreditkarte, Depot – in einer Übersicht sehen. Überweisungen gehen aber meist nur über die Bank-App.
Für alle, die es gerne haptisch mögen, könnte ein Budget-Planer (Haushaltsbuch) genau das Richtige sein. Vielen hilft das bewusste Aufschreiben der Ausgaben und Sparziele dabei, bewusster mit Geld umzugehen. Budget-Planer gibt es oft mit praktischen Extras wie Tabellen, Spartipps oder kleinen Motivations-Features.
Du willst alles selbst designen? Perfekt! In Excel oder Google Sheets bastelst du dir deine eigene Budget-Tabelle. Es gibt viele Vorlagen kostenlos online – ideal, wenn du schnell starten willst, ohne lange rumzubasteln.
Hier sind noch ein paar einfache Soft-Saving-Strategien, mit denen du anfangen kannst, deine Ersparnisse zu vergrößern:
Soft Saving bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es heißt, einen nachhaltigen Weg zu finden, der dich heute nicht einschränkt – aber morgen absichert.
Ob App, Unterkonto, Papier oder Excel: Wichtig ist nicht, wie du dein Budget managst, sondern dass du ein System hast, das dir leichtfällt.
Also: Fang klein an, probier dich aus und bleib dran. Dein Geld soll dein Leben einfacher machen – nicht komplizierter.
Festivalzeit heißt Spaß, gute Vibes und jede Menge Action – aber manchmal läuft nicht alles rund. Damit du auch in stressigen Momenten den Überblick behältst, haben wir für dich die wichtigsten Fälle zu Reise, Diebstahl, Schäden und Verletzungen kompakt und verständlich zusammengefasst.