Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
In Österreich können für eine Bestattung schnell bis zu 10.000 Euro anfallen – abhängig von den persönlichen Vorstellungen und Wünschen der Bestattungsart und -ausführung.
Aber wie setzen sich die Bestattungskosten eigentlich zusammen? Wer muss für die Kosten aufkommen? Und was leistet ein Bestatter? Diese Fragen beantwortet Ihnen die GRAWE in folgendem Artikel und zeigt Ihnen, wie Sie bereits zu Lebzeiten vorsorgen können, um Angehörige finanziell zu entlasten.
Zu den Bestattungskosten zählen sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit einer Beerdigung entstehen. Dazu gehören bei der Erdbestattung beispielsweise die Kosten für den Sarg, den Bestatter, den Blumenschmuck und anfallende Friedhofsgebühren. Für eine Feuerbestattung müssen die Kosten für den Kremationssarg und die Urne berücksichtigt werden. In der Regel fallen die Kosten für die Feuerbestattung in Österreich niedriger aus als für die Erdbestattung.
Die Kosten für eine Bestattung setzen sich wie folgt zusammen:
Wie bereits erwähnt, müssen auch die Kosten für das Bestattungsunternehmen bei der Planung der Beerdigung miteingerechnet werden. Hierzu zählen folgende Eigenleistungen des Bestatters, die im Zuge einer Beisetzung notwendig sind:
Der Bestatter kümmert sich um die gesamte Planung der Trauerfeier und unterstützt die Hinterbliebenen so gut als möglich bei anfallenden Formalitäten. Oft stellt dieser auf Wunsch auch Kontakt zu Traurednern oder Musikern für das Begräbnis her. Üblicherweise werden die gesamten Kosten einer Beerdigung über das Bestattungsunternehmen abgerechnet – auch Fremdleistungen wie der Blumenschmuck oder Musik bei der Trauerfeier. Damit wird diese ohnehin schwierige Zeit so unkompliziert wie möglich für die Hinterbliebenen.
Jede Bestattung ist individuell und wird nach den persönlichen Wünschen der verstorbenen Person bzw. der Hinterbliebenen ausgerichtet. Je nach Vorstellungen und Art der Ausführung der Beerdigung variieren auch die Bestattungskosten. Im Durchschnitt muss bei einer Erdbestattung in Österreich mit Kosten von bis zu 10.000 Euro gerechnet werden – nach oben hin sind allerdings keine Grenzen.
Auch wenn ein Begräbnis mit Trauerfeier und Leichenschmaus mit hohen Kosten verbunden ist, machen das die Angehörigen in der Regel gerne. Schließlich erweist man dem Verstorbenen an diesem Tag seine letzte Ehre und hat die Möglichkeit, sich in diesem schönen Rahmen zu verabschieden. Für die Trauerbewältigung ist dieser Tag für die meisten Menschen sehr wichtig.
Jetzt wissen Sie, mit welchen Kosten Sie in Österreich für eine Bestattung rechnen müssen. Aber wer muss für diese Kosten eigentlich aufkommen? Die nächsten Angehörigen bzw. Erben sind dazu verpflichtet, für die Beerdigung aufzukommen, sofern der Verstorbene nicht vor seinem Todesfall eine Begräbniskostenvorsorge abgeschlossen hat. Sollten die Hinterbliebenen nicht in der Lage sein, die Beisetzung zu finanzieren, wird vom Staat eine minimale finanzielle Unterstützung bereitgestellt.
Trauerfälle sind für die Hinterbliebenen immer tragisch und stellen oftmals nicht nur eine emotionale, sondern auch eine finanzielle Belastung dar. Die Begräbniskosten mit samt den anfallenden Nebenkosten für die Instandsetzung des Grabes, Friedhofsgebühren, Totenmahl usw. werden sehr oft unterschätzt.
Glücklicherweise gibt es die GRAWE Begräbniskostenvorsorge mit der Sie bereits zu Lebzeiten für die Bestattungskosten vorsorgen und so die Hinterbliebenen finanziell entlasten können. Mit dieser Bestattungsvorsorge können Sie die Kosten für die Bestattung samt Trauerfeier weitgehend abdecken. Es handelt sich dabei um eine Er-/Ablebensversicherung mit der Sie mit einer Versicherungssumme zwischen € 1.500,- und € 10.000,- für Ihren letzten Weg vorsorgen. Bei Ableben verfügen die Angehörigen sofort über die benötigten finanziellen Mittel und selbst bei Sterbefall im Ausland kann die Rückführung mit der Leistungssumme abgedeckt werden. Für nähere Informationen zur Begräbniskostenvorsorge scheuen Sie nicht die Experten der GRAWE zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne.
Beim Lebensmitteleinkauf kannst du dir jedes Jahr einige Hundert Euro sparen. Du willst wissen, wie das funktioniert? Hier findest du 6 Tipps, wo du günstig Lebensmittel bekommst und gleichzeitig dazu beitragen kannst, der enormen Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.