Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Falschbetankungen sind häufiger, als man denkt. Laut dem ÖAMTC ist dies der zweithäufigste Grund für Panneneinsätze. Tatsächlich entsteht etwa jeder zehnte Motorschaden durch falsches Tanken. Gründe dafür gibt es viele:
Ein Grund für häufige Fehlbetankungen ist auch, dass Benzin-Zapfpistolen problemlos in Dieseltanks passen.
Wenn du versehentlich den falschen Treibstoff getankt hast, solltest du Folgendes tun:
Achtung: Nicht selbst den Tank abpumpen! Die Explosionsgefahr durch entzündliche Treibstoffgemische ist hoch.
Eine Fehlbetankung macht sich während der Fahrt bemerkbar durch:
In diesem Fall solltest du:
Je nach Motor und Menge des falschen Sprits kannst du weiterfahren, wenn du regelmäßig den richtigen Kraftstoff nachtankst. In anderen Fällen muss der Tank vollständig abgepumpt oder das Auto in die Werkstatt gebracht werden.
Besonders riskant ist das Falschbetanken bei modernen Autos mit komplexer Motorentechnik. Ein falscher Kraftstoff kann teure Schäden am Motor und den Einspritzsystemen verursachen. Dieselautos sind anfälliger, da sie in der Regel empfindlicher auf Benzin reagieren.
Selbst geringe Mengen Benzin im Dieseltank können die Einspritzpumpe und Injektoren schwer beschädigen. Wurde der Motor noch nicht gestartet, kann dieser jedoch oftmals noch abgepumpt werden. Ältere Dieselautos kommen je nach Motorart mit einer kleinen Menge Benzin zurecht, sofern sich auch noch Diesel im Tank befand.
Diesel im Benzinmotor führt zu Stottern und verschmutzten Zündkerzen und schlimmstenfalls zum Totalausfall. In manchen Fällen ist es möglich, weiterzufahren, wenn regelmäßig Benzin nachgefüllt wird. Bei größeren Mengen Diesel muss jedoch abgepumpt werden.
AdBlue im regulären Tank des Diesel-Pkw kann das Einspritzsystem, die Kraftstoffleitungen und den Filter schwer beschädigen. Ist die Zündung noch nicht eingeschaltet, lässt sich AdBlue abpumpen. Andernfalls sind hohe Ersatzteil- und Reparaturkosten zu erwarten.
Normal- statt Superbenzin oder Super- statt Super-Plus-Benzin? In der Regel muss nicht abgepumpt werden. Fahre einfach vorsichtig weiter und tanke bei jeder Gelegenheit Benzin mit der richtigen Oktanzahl nach. Rasantes Beschleunigen oder steile Bergfahrten solltest du vermeiden. Benzin mit höherer Oktanzahl zu tanken, ist kein Problem.
Ein Kfz-Schutzbrief in Kombination mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist die einzige Möglichkeit, sich gegen Tankschäden abzusichern. Mit dem Baustein GRAWE MOBIL COMPLETE (Kfz-Pannenschutz) kümmert sich die GRAWE-Assistance um Pannenhilfe oder Abschleppdienst und übernimmt die Kosten für die Entfernung des falschen Treibstoffs.
Ruf einfach die GRAWE-Assistance unter +43 1525 03 260 an, sobald etwas passiert, und sie veranlasst alles Weitere!
Falschbetankung kann teuer werden – sei achtsam und schau besser zweimal hin, bevor du tankst!
Wasser kann zum echten Feind für Ihr Zuhause werden. Wenn man nach einem langen Tag nach Hause kommt und mit Entsetzen feststellt, dass die eigenen vier Wände unter Wasser stehen, kann es ohne die richtige Versicherung ziemlich teuer werden. Die GRAWE erklärt, was im Falle eines Wasserschadens zu tun ist und klärt die alles entscheidende Frage: Welche Versicherung zahlt eigentlich bei einem Wasserschaden?