Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ein plötzlicher Niesanfall, ein mit Nachdruck ausgesprochenes Wort, ein Verlegenheitshusten: Es ist völlig normal, dass im sozialen Alltag Speicheltröpfchen durch die Luft fliegen. Klingt vielleicht ein bisschen eklig, stellt normalerweise aber kein großes Problem dar – außer, wir befinden uns in einer gesundheitlichen Krisensituation. So wie jetzt, wo sich das hoch ansteckende Coronavirus rasant schnell ausbreitet. Weitergegeben wird es vor allem über Tröpfcheninfektion – und hier kommt der Mundschutz ins Spiel: Er verhindert, dass beim Husten, Niesen oder Sprechen Speicheltröpfchen großflächig verteilt werden. So kann jeder durch das Tragen einer Schutzmaske die Wahrscheinlichkeit verringern, andere anzustecken.
Für den Träger bietet ein gewöhnlicher Mundschutz keinen direkten Schutz. Dazu bräuchte es spezielle Atemschutzmasken, sogenannte FFP-Masken, die im medizinischen Bereich eingesetzt werden. Doch indirekt profitierst du auch selbst, wenn du einen MNS trägst: Er hält dich nämlich davon ab, dir selbst mit infizierten Händen ins Gesicht zu greifen.
Es gibt viele Gründe, warum sich das Coronavirus so rasch zur Pandemie entwickelt hat. Einer davon spielt im Zusammenhang mit dem MNS eine besonders gewichtige Rolle: Ein Großteil der Infektionen verläuft asymptomatisch. Bei stichprobenartigen Testungen in Island war es sogar die Hälfte aller infizierten Personen, die keinerlei Symptome aufwies. Das bedeutet, dass viele Menschen es nicht einmal merken, wenn sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Ansteckend ist man aber auch ohne Symptome – ein Umstand, der die unkontrollierte Ausbreitung des Virus wohl stark beschleunigt hat. Daher gilt: Auch wer sich gesund fühlt, sollte zum Schutz seiner Mitmenschen eine Maske tragen.
Aufsetzen, zubinden, fertig: Klingt ja ganz einfach. Dennoch sollteset du beim Tragen eines Mundschutzes auf ein paar Dinge achten. Dazu gehört ein gründliches Händewaschen vor jedem An- und Ablegen der Maske – sich mit ungewaschenen Händen ins Gesicht zu greifen steigert schließlich das Risiko einer Infektion. Weiters sollte der MNS alle paar Stunden gewechselt werden. So lange dauert es nämlich, bis er durchfeuchtet ist und seine Aufgabe nicht mehr erfüllt. Damit du nicht ständig neue Masken benutzen musst, empfiehlt es sich, zu Stoffmasken zu greifen: Diese können in der Waschmaschine mit fettlösendem Reinigungsmittel gewaschen und danach wiederverwendet werden.
Achtung: Auch beim Tragen einer Maske müssen die bisherigen Maßnahmen der Regierung weiter eingehalten werden! Abstandhalten und Co. sind damit keineswegs ad acta gelegt. Das liegt daran, dass ein MNS weder für den Träger noch für sein Umfeld einen hundertprozentigen Schutz bietet. Durch die Kombination von Maßnahmen kann aber eine stärkere Reduktion der Ansteckungsgefahr erreicht werden.
Wenn du deinen Lebensmitteleinkauf erledigst, musst du dir darüber für gewöhnlich keine Sorgen machen: Größere Handelsketten teilen Masken im Eingangsbereich aus. Du bevorzugst deinen eigenen Mundschutz? Immer mehr Händler, aber auch Einzelpersonen bieten Stoffmasken an. Oder du legst gleich selbst Hand an: Eine Nähanleitung mit Video gibt’s auf der Website der Caritas. Als Materialien reichen etwas Baumwollstoff und Basteldraht; wichtig ist dabei, dass der Stoff eine Kochwäsche übersteht. Alte Bettwäsche ist somit hervorragend für die hauseigene Maskenproduktion geeignet – am besten, du mistest gleich mal deinen Schlafzimmerschrank aus und legst los!
Du schaust aus dem Fenster und siehst leere Straßen. Ein verirrter Kaffeebecher rollt einsam über den Asphalt. Stille. Von heute auf morgen hat sich unsere Welt komplett verändert. Türen bleiben verschlossen. Von Schulen, Shops, Restaurants, von Wohnungen und Häusern. Alles scheint anders. Trostlos. Aber wir dürfen nicht vergessen: Eine neue Situation bedeutet auch, dass sich neue Türen öffnen. Dass sich neue Wege auftun. Die Schritt für Schritt genauso zu schönen Zielen führen können. Wie du dabei nicht vom Weg abkommst, erzählen wir dir hier.