Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Ob Planschbecken, See, Pool oder Badewanne: Kinder spielen mit Begeisterung am und im Wasser! Für Erwachsene eine Herausforderung, denn schon ein kurzer unbeaufsichtigter Moment kann für die Kleinen Lebensgefahr bedeuten. Anlässlich des diesjährigen Tages der Sicherheit macht die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer – darunter die Grazer Wechselseitige Versicherung – auf diese Thematik aufmerksam. Mit der Aktion „Sicherer Badespaß!“ sollen Eltern und Aufsichtspersonen für die Gefahren am und im Wasser sensibilisiert werden.
So groß ist die Gefahr durch Ertrinken
Wussten Sie, dass Ertrinken in Österreich die zweithäufigste tödliche Unfallursache bei Kindern ist? Besonders bedenklich: 90 Prozent aller Ertrinkungsunfälle passieren im unmittelbaren Umfeld von Erwachsenen. Schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann lebensgefährlich sein. Ertrinken passiert rasch und lautlos, Ertrinkende können meist nicht mehr um Hilfe rufen. Kleinkinder sind aufgrund des sogenannten „Todstellreflexes“ besonders gefährdet: gerät ihr Gesicht unter Wasser, verharren sie reglos und können den Kopf nicht mehr heben. Nach drei Minuten unter Wasser können bereits schwere Gehirnschäden auftreten, Behinderungen sind oftmals die Folge. Deshalb gilt für alle Aktivitäten am und im Wasser: Aufmerksamkeit schützt das Leben Ihres Kindes!
Private Pools als Gefahr
Jeder fünfte Ertrinkungsunfall endet tödlich, und viele Kinder müssen infolge des Ertrinkungsunfalls mit einer schweren geistigen Behinderung leben.
Fast die Hälfte aller Ertrinkungsvorfälle passiert in öffentlichen Schwimmbädern oder Seen, rund ein Viertel im eigenen Pool. Danach folgen Flüsse und Teiche/Biotope. Betrachtet man die tödlichen Ertrinkungsunfälle, sind dabei private Pools und Flüsse an erster Stelle. Auf sie entfallen je 30 Prozent der tödlichen Unfälle.
In öffentlichen Schwimmbädern ist die Überlebensrate nach einem Ertrinkungsunfall relativ hoch, weil das zu ertrinken drohende Kind oftmals rasch bemerkt beziehungsweise aufgefunden wird. Außerdem gibt es hier meist eine effiziente Rettungskette. In privaten Pools hingegen wird das Kind oft spät bemerkt. Auch sind die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Aufsichtsperson meist mangelhaft.
Quelle: Fokusreport des Forschungszentrums für Kinderunfälle des Vereins Große schützen Kleine (http://grosse-schuetzen-kleine.at/wp-content/uploads/2018/06/Fokusreport-Ertrinken-2018.pdf)
Sicherer Badespaß
Mit dem gemeinsamen Tag der Sicherheit wollen die österreichischen Länderversicherer einen Beitrag leisten, um das Leben unserer Kleinsten sicherer zu machen. Vor diesem Hintergrund liegen in allen 36 Kundencentern der GRAWE in der Steiermark Informationsfolder „Sicherer Badespaß“ auf. Mag. Klaus Scheitegel, GRAWE Generaldirektor, gibt zu bedenken: „Leider ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen. Dabei sollten sie so früh wie möglich, am besten ab 4 Jahren, einen Schwimmkurs besuchen. Schließlich ist Schwimmen können der beste Schutz gegen Ertrinken! Und niemand will sein Kind absichtlich einer Gefahr aussetzen – aber Unaufmerksamkeit hat im Alltag oft grausame Konsequenzen. Gerade deshalb möchten wir das Sicherheitsbewusstsein bei den Eltern stärken.“
Tipps für sicheren Badespaß:
Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer und ihr Tag der Sicherheit
Die Vereinigung ist das Netzwerk der sechs in Österreich tätigen Länderversicherer (Grazer Wechselseitige Versicherung, Kärntner Landesversicherung, Niederösterreichische Versicherung, Oberösterreichische Versicherung, Tiroler Versicherung und Vorarlberger Landesversicherung). Gemeinsam beschäftigen die Unternehmen rund 3.600 MitarbeiterInnen in sechs Zentralen und betreuen rund 1,6 Mio. KundInnen mit über 6,4 Mio. Verträgen. Mit dem bereits zum 14. Mal stattfindenden Tag der Sicherheit setzen die Österreichischen Länderversicherer ein Zeichen für mehr Sicherheit im Land.
Rückfragen:
Mag. (FH) Karin Taferner-Bauer, Kommunikation und Marketing, Grazer Wechselseitige Versicherung AG, Tel.: 0316/8037-6430, E-Mail: karin.taferner-bauer@grawe.at