Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Mit einem Prämienwachstum in der Höhe von rund 5 % konnte die Vereinigung Österreichischer Länderversicherer (VÖL) ein äußerst erfreuliches Ergebnis erzielen. Somit erreichen sie erneut den 4. Rang im österreichischen Versicherungsranking und festigen erfolgreich ihre Position am heimischen Versicherungsmarkt.
Die Österreichischen Länderversicherer 2021 verzeichneten den höchsten Prämienzuwachs seit 2014 in der Höhe von 4,98 %. Auch die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,59 %. Zudem konnte die Anzahl der Verträge auf rund 6,8 Millionen Stück, bei über 1,67 Mio. Kunden, erhöht werden, dies bedeutet eine Steigerung von 2,15 %.
„Rund 200 Jahre Erfahrung und Tradition im Versicherungsbereich machen die Mitgliedsunternehmen der VÖL zu zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partnern für ihre 1,67 Millionen Kundinnen und Kunden. Die tiefen regionalen Wurzeln sowie ihre bemerkenswerte Kundennähe waren im letzten Jahr ein großer Gewinn für die VÖL-Mitgliedsunternehmen.“, erklärt Mag. Klaus Scheitegel, Vorsitzender der VÖL und Generaldirektor der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG.
Die Länderversicherer beschäftigen rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den jeweiligen Bundesländern. Durch den gemeinsamen Erfolg werden qualitativ hochwertige und sichere Arbeitsplätze sowie eine hohe Kundenorientierung garantiert. So wurden gleich mehrere Mitglieder der Länderversicherer mit dem „Recommender Award“ des Finanz-Marketing Verbandes Österreich (FMVÖ) ausgezeichnet. Hervorzuheben ist hierbei, dass die Grazer Wechselseitige Versicherung bereits zum 10. Mal in Folge als beste Versicherung bundesweit ausgezeichnet wurde. Des Weiteren stellt die Vereinigung einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor für die einzelnen Regionen dar. Jede Gesellschaft ist eigenständig mit der Zentrale in der jeweiligen Landeshauptstadt. Synergieeffekte werden regelmäßig genutzt – ob durch Kooperationen bei Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder bei der gemeinsamen Abwicklung von Projekten. Auch in den Bereichen Veranlagung, Rückversicherung oder in der IT wird zusammengearbeitet. Alljährlich kommen die Vorstände der einzelnen Unternehmen zu einem Arbeitsmeeting zusammen, heuer fand das Treffen im Juni im niederösterreichischen Hainburg statt.
Nachhaltige Präventionsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kooperation. Aus diesem Grund setzen die Mitglieder der VÖL auf umfassende Information zu unterschiedlichen Versicherungsthemen und jährlich findet im Frühjahr auch ein gemeinsamer „Tag der Sicherheit“ statt.
„Wer hat Angst vor Sturm & Hagel?“ war das Thema 2022. Im Zusammenhang mit dem Aktionstag wurde das MARKET INSTITUT Linz von den Länderversicherern beauftragt, eine Studie zur Wahrnehmung von Naturereignissen in der österreichischen Bevölkerung durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass drei Viertel der Österreicher eine tatsächliche Häufung von Naturereignissen (Stürme, Hagel, Hitze oder Überschwemmungen) in den letzten Jahren erkennen. Grund dafür sei vor allem der Klimawandel. Vertrauen in die Zukunft haben die Menschen in unserem Land aber weiterhin – vor allem dann, wenn sie finanziell vorgesorgt haben.
Spannend dabei ist, dass trotz der Wahrnehmung sich häufender Naturkatastrophen, die Angst vor einem Brand bei den Österreichern nach wie vor sehr präsent ist.
Hier sieht Mag. Klaus Scheitegel, Generaldirektor der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG, ein über Jahrzehnte gewachsenes Bewusstsein: „Die Länderversicherer wurden ursprünglich ins Leben gerufen, um die Opfer von Bränden vor Armut zu schützen. Das spiegelt sich in dem großen Bewusstsein der Menschen, dass man das eigene Hab und Gut vor Feuer schützen muss, wider.“
Neben der finanziellen Absicherung gegen Feuer hat auch der Versicherungsschutz bei Sturm- und Hagelereignissen einen besonders hohen Stellenwert in der österreichischen Bevölkerung. So fühlen sich insgesamt zwei von drei Österreichern gegen Naturereignisse gut abgesichert.
Die sechs Mitgliedsunternehmen der VÖL (Grazer Wechselseitige Versicherung, Kärntner Landesversicherung, Niederösterreichische Versicherung, Oberösterreichische Versicherung, Tiroler Versicherung, Vorarlberger Landes-Versicherung) beschäftigen rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreuen erfolgreich 1,67 Mio. Kundinnen und Kunden in 6 Zentralen und rund 200 Kundenbüros. Zusätzlich belegen die Länderversicherer Platz 1 in der Sachversicherung in den meisten Bundesländern.
Foto (v.l.n.r.): Vorstandsdirektor Robert Sturn (Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.), Generaldirektor Mag. Othmar Nagl (Oberösterreichische Versicherung AG), Vorstandsvorsitzender Dir. Mag. Franz Mair (Tiroler Versicherung V.a.G.), Generaldirektor Mag. Stefan Jauk (Niederösterreichische Versicherung AG), Generaldirektor Mag. Klaus Scheitegel (Grazer Wechselseitige Versicherung AG), Vorstandsdirektor DI Dr. Jürgen Hartinger (Kärntner Landesversicherung a.G.) (Foto: © Erich Marschik)
Rückfragen: Mag. (FH) Karin Taferner-Bauer | Leiterin Kommunikation und Marketing | Grazer Wechselseitige Versicherung AG | Telefon: 0316/8037-6430 | E-Mail: karin.taferner-bauer@grawe.at