Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Vom Handy bis zum Kinderspielzeug: Mehr als 14 Geräte mit integrierten Akkus sind in einem durchschnittlichen österreichischen Haushalt zu finden, Tendenz stark steigend. Bei der Nutzung denken wir aber kaum daran, welche Gefahr von den kleinen Energielieferanten ausgeht. Die wichtigsten Infos zum Thema sowie einfache Tipps zur Prävention präsentiert die Grazer Wechselseitige Versicherung gemeinsam mit der Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer (VÖL) am 4. Mai 2021, dem diesjährigen Tag der Sicherheit.
Smartphone, Bohrmaschine, Elektrofahrrad oder ferngesteuertes Spielzeugauto – sie alle haben etwas gemeinsam: Die Energie, von der sie angetrieben werden, kommt aus Lithium-Ionen-Akkus. Grundsätzlich gilt die Lithium-Ionen-Technologie als leistungsfähig und durchaus sicher, gleichzeitig aber als sehr empfindlich. Mag. Klaus Scheitegel, Generaldirektor der GRAWE, erklärt: „Das Risiko für einen Akkubrand ist verhältnismäßig gering. Aber die Schäden, die dabei entstehen, sind aus unserer Erfahrung meist enorm. Mit richtigem Umgang und Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen können solche Schäden aber vermieden werden. Am heutigen Tag der Sicherheit möchten wir präventiv das Bewusstsein für Akkubrände stärken und gleichzeitig unterstreichen, dass umsichtiges Verhalten und einfache Maßnahmen die Gefahr deutlich verringern können.“
Wirklich gefährlich wird es vor allem bei unsachgemäßer Handhabung oder technischen Mängeln. Der Klassiker ist das Handy, das auf den Boden fällt. Von außen ist absolut nichts zu erkennen, aber der Akku im Inneren wurde möglicherweise beschädigt. So entstandene Defekte können dazu führen, dass der Akku seine gespeicherte Energie schlagartig und unkontrolliert in Form von thermischer Energie abgibt. Es entstehen Temperaturen von mehreren Hundert Grad Celsius. In der Folge kommt es zu heftiger Flammenbildung, die Zellen können explodieren oder wie Raketen durch die Luft geschleudert werden. Befindet sich brennbares Material in der Nähe, steht dieses sofort in Flammen.
Im Falle eines Feuers ist auch beim Löschen besondere Vorsicht geboten. Bei Akkubränden kann es zu Verpuffung kommen und zur Entwicklung von besonders gesundheitsschädigendem Rauch. Menschenleben gehen vor! Deshalb sollten Sie und Ihre Mitmenschen so schnell wie möglich Ihre Wohnung oder Ihr Haus verlassen. Verständigen Sie erst danach die Feuerwehr. Beachten Sie, dass Akkubrände mit Wasser nicht gelöscht werden können, sondern ausschließlich mit Spezialfeuerlöscher, die üblicherweise nur die Feuerwehr besitzt.
Explosions- und Brandschäden, in begrenzter Form auch Sengschäden, sind im Rahmen der Feuerdeckung der Haushaltsversicherung miteingeschlossen. Wer über eine private Unfallversicherung verfügt, darf darauf vertrauen, dass dauerhafte Verletzungen, die durch den schadhaften Akku hervorgerufen wurden, gedeckt sind. Um umfassend abgesichert zu sein, empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit dem persönlichen Versicherungsberater.
Mit dem Tag der Sicherheit wollen die österreichischen Länderversicherer einen Beitrag leisten, um die Gefahr von Akkubränden zu verringern. Rauchmelder können im Falle eines Brandes Leben retten. Vor diesem Hintergrund verlost die GRAWE hochwertige Rauchmelder-Sets inklusive Montage durch Fachpersonal, damit Ihr Zuhause bestmöglich geschützt ist.
Mehr Infos und Tipps finden Sie hier.
Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer und ihr Tag der Sicherheit
Die Vereinigung ist das Netzwerk der sechs in Österreich tätigen Länderversicherer (Kärntner Landesversicherung, Grazer Wechselseitige Versicherung, Niederösterreichische Versicherung, Oberösterreichische Versicherung, Tiroler Versicherung und Vorarlberger Landesversicherung). Gemeinsam beschäftigen die Unternehmen über 3.650 MitarbeiterInnen in sechs Zentralen sowie rund 200 Kundenbüros und betreuen etwa 1,65 Mio. KundInnen mit über 6,55 Mio. Verträgen. Mit dem bereits zum 15. Mal stattfindenden Tag der Sicherheit setzen die Österreichischen Länderversicherer ein Zeichen für mehr Sicherheit im Land.
Rückfragen:
Mag. (FH) Karin Taferner-Bauer | Leiterin Kommunikation und Marketing | Grazer Wechselseitige Versicherung AG | Telefon: 0316/8037-6430 | E-Mail: karin.taferner-bauer@grawe.at
Quelle: Brandgefährliche Elektronik: Gefahr durch Akkus und Co häufig unterschätzt! | KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit