Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Nahrungsergänzungsmittel, auch Supplements genannt, sind Lebensmittel, die dazu dienen, die reguläre Ernährung zu ergänzen. Sie enthalten natürliche Nährstoffe in konzentrierter Form und liefern beispielsweise wertvolle Vitamine oder Mineralstoffe. Da es sich bei Nahrungsergänzungsmittel um keine Medizin handelt, sondern diese Produkte frei verkäuflich sind, braucht es hierfür auch kein Rezept – für die Qualität und Sicherheit des jeweiligen Produktes ist der Hersteller verantwortlich. Umso wichtiger ist es daher, sich vor der Einnahme eines Präparats mit den genauen Inhaltsstoffen sowie der Dosierung auseinanderzusetzen.
Zu den wichtigsten Merkmalen und Unterscheidungskriterien von Nahrungsergänzungsmitteln zählen:
Der Schlüssel zu einem gesunden Leben liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, der mehrere Teilbereiche umfasst. Einer davon ist eine gesunde undausgewogene Ernährung. Und hierbei spielen die enthaltenen Nährstoffe eine essenzielle Rolle. Weil jedoch jeder Mensch einzigartig ist, verschiedene genetische Grundvoraussetzungen mitbringt und sein Leben individuell gestaltet, variiert auch unser Bedarf an ebendiesen Vitalstoffen. Vor allem dann, wenn dieses Bedürfnis nicht mehr ausreichend über einen abwechslungsreichen Speiseplan gedeckt werden kann, können Supplements eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Sie helfen, einen Nährstoffmangel zu bekämpfen oder auch einem solchen vorzubeugen und unterstützen den Körper speziell in herausfordernden Zeiten.
Doch Achtung: Ob Nahrungsergänzungsmittel zielführend sind, sollte stets individuell abgewogen und bewertet werden – im Idealfall besprechen Sie dies vorab mit medizinischem Fachpersonal und lassen Checks wie einen Bluttest machen.
Wer diesbezüglich einen privaten Wahlarzt aufsuchen möchte oder sich Unterstützung durch einen Ernährungstrainer holen möchte, ist mit einer privaten Krankenversicherung wie der GRAWE MyMED bestens beraten. Sie enthält Bausteine wie die MyMEDdoc Wahlarzt-Versicherung oder das MyMEDpro Fitness- und Vorsorge-Programm. Auch alternativmedizinische Behandlungen können als zusätzliche Leistungen integriert werden. Mit der GRAWE MyMEDdoc stehen Ihnen zudem jährlich bis zu € 160,- aus dem Baustein „Health Booster“ offen, die Sie beispielsweise für Nahrungsergänzungsmittel, die in der Apotheke oder beim Hersteller direkt bezogen werden, nutzen können.
Welche Nahrungsergänzungsmittel und Supplements die besten und daher sinnvoll sind, kann nicht pauschal beantwortet werden, sondern hängt von Ihrem persönlichen Bedarf sowie etwaigen besonderen Lebensphasen ab. So ist beispielsweise bekannt, dass schwangere Frauen mehr Folsäure und Jod brauchen, während es für Menschen, die sich vegan ernähren, lohnend sein kann, Eisen oder Kalzium zu supplementieren.
Studien, die sich mit der Nährstoffversorgung breiter Bevölkerungsschichten befassen, decken meist Nachholbedarf bei folgenden Nährstoffen auf, weswegen eine Supplementierung dieser Substanzen sinnvoll sein kann:
Um bestmöglich von der Wirkung von Vitamin- und Nährstoff-Supplements zu profitieren, sollten Sie ein paar essenzielle Punkte beherzigen:
Kapseln, Pulver, Tropfen, Drinks. Die Regale sind prall gefüllt mit Nahrungsergänzungsmitteln, Vitamin-Supplements und Co. und tagtäglich erblicken neue Präparate das Licht der Welt. All das zeugt davon, dass wir in einer Ära der Gesundheit und Selbstoptimierung leben – nie zuvor haben wir uns so intensiv mit unserem Körper auseinandergesetzt. Doch Supplements sind nicht für jeden und nicht für jede Lebensphase sinnvoll. Ein Besuch beim Arzt des Vertrauens oder einem professionellen Mikronährstoffexperten sind daher essenziell, um herauszufinden, ob ein Mangel vorliegt und der Körper zusätzliche Unterstützung brauchen kann.
Wer sich ausgewogen ernährt, ist in der Regel nicht auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen. Liegt jedoch ein Mangel vor, kann eine Supplementierung dabei helfen, den Körper wieder ins Lot zu bringen. Auch bestimmte Lebensphasen wie eine Schwangerschaft erfordern mitunter die Einnahme von bestimmten Mikronährstoffen. Ebenso können Menschen, die sich vegan ernähren und/oder viel Sport treiben sowie ältere Personen einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen haben. Es empfiehlt sich in jedem Fall, dies vorab mit medizinischem Fachpersonal abzuklären und Checks wie einen Bluttest durchführen zu lassen.
Ob sich in diesem Fall Beschwerden einstellen, hängt in erster Linie von der Menge und den jeweiligen Substanzen ab. Zu den häufigsten Folgen zählen Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelschwäche. Aber auch Nierenschäden, Verkalkungen und Herzrhythmusstörungen können auftreten. Um eine zu hohe Zufuhr zu vermeiden, sollten Sie sich daher immer an die Empfehlungen des Herstellers halten und sich von medizinischem Fachpersonal beraten lassen. Vor allem, wenn Sie zu einer sensiblen Personengruppe zählen, wie schwangere oder stillende Frauen sowie ältere Personen, ist Vorsicht geboten.
Manche Vitalstoffe wie etwa Vitamine können sich in ihrer Aufnahme gegenseitig stören, wodurch eine gleichzeitige Zufuhr vermieden werden sollte. Dazu zählen etwa Vitamin A und Vitamin K. Eisen sollte darüber hinaus nicht unmittelbar mit Magnesium, Kalzium oder Zink eingenommen werden. Keine gute Kombination stellen zudem Folsäure und Zink dar. Um sicherzugehen, dass Ihr Körper die Mikronährstoffe optimal verwerten kann, ist es daher essenziell, sich über die korrekte Dosierung und Einnahme zu informieren.
Bild von Vachagan Malkhasyan auf Pixabay
Das österreichische Gesundheitssystem gilt als eines der besten weltweit und zeichnet sich durch eine hochwertige medizinische Versorgung mit moderner Technologie aus. Immer mehr Menschen nehmen dabei Behandlungen in Privatkliniken in Anspruch oder denken zumindest darüber nach. Kein Wunder, denn diese bieten meist einen noch höheren Qualitätsstandard sowie Komfort und punkten mit Zwei- oder sogar Einbettzimmern.
Doch mit einem solchen Krankenhausaufenthalt in einer Privatklinik sind auch Kosten verbunden. Viele fragen sich daher: Kann ich mir das überhaupt leisten? Mit welchen Kosten pro Tag muss ich in einer Privatklinik rechnen? Und sind eine private Krankenversicherung bzw. Sonderklasseversicherung in diesem Fall sinnvoll? Die GRAWE liefert Antworten.