Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ein guter Schlaf ist das Fundament eines gesunden Lebens. Doch in unserer schnelllebigen und oft stressigen Welt kann es eine Herausforderung sein, Nacht für Nacht erholsamen Schlaf zu finden.
Schlafhygiene – die Summe aller Gewohnheiten und Praktiken, die einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern – ist ein entscheidender Faktor, den viele von uns vernachlässigen. Doch die gute Nachricht ist: Mit einigen einfachen Anpassungen in unserem Alltag können wir die Qualität unseres Schlafs erheblich verbessern. Ob es darum geht, die ideale Schlafumgebung zu schaffen, die richtigen Abendrituale zu etablieren oder unseren Körper durch Bewegung und Ernährung auf gesunden Schlaf vorzubereiten – diese Tipps sind Ihr Schlüssel zu nächtlicher Erholung und mehr Tagesenergie.
Das Bett ist zum Schlafen da. Verwandeln Sie Ihr Bett daher in eine heilige Stätte der Ruhe und Entspannung. Vermeiden Sie es, im Bett zu essen, zu arbeiten oder fernzusehen, damit Ihr Körper lernt, das Bett mit Schlaf zu assoziieren. So wird es Ihnen leichter fallen, Arbeit und Alltag von der täglichen Nachtruhe zu trennen. Sie können einfacher abschalten und auch einschlafen.
Eine optimale Schlafumgebung kann Wunder wirken. Sorgen Sie für frische Luft, eine kühle Raumtemperatur und Ruhe. Ein gemütliches Kissen und eine bequeme Matratze dürfen nicht fehlen!
Ihr Essrhythmus hat einen großen Einfluss auf Ihren Schlaf. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen und versuchen Sie, zu regelmäßigen Zeiten zu essen. Das hilft Ihrem Körper dabei, das innere Zeitgefühl aufrechtzuerhalten und kann das Einschlafen vereinfachen.
Blaues Licht von Bildschirmen kann Ihren Schlafrhythmus stören. Nutzen Sie am Abend daher den Nachtmodus Ihres Smartphones, um die Blaulichtexposition zu reduzieren.
Schlafrituale signalisieren Ihrem Körper, dass es Zeit ist, sich auf die Nacht vorzubereiten. Versuchen Sie doch einmal statt des Fernsehens vor dem zu Bett gehen ein Buch zu lesen, hören Sie ruhige Musik, machen Sie ein paar Entspannungsübungen, nehmen Sie ein heißes Bad oder schreiben Sie Tagebuch, um den Tag Revue passieren zu lassen und zu verarbeiten.
Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen aufregende Filme zu sehen oder stressige Gespräche zu führen. Versuchen Sie stattdessen zur Ruhe zu kommen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Blog zum Thema Tipps gegen Stress.
Obwohl ein kurzer Mittagsschlaf für manche erholsam sein kann, beeinträchtigt er bei anderen die nächtliche Schlafqualität. Finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Blog zum Thema Powernapping.
Techniken wie Meditation, tiefes Atmen oder progressive Muskelentspannung vor dem zu Bett gehen können helfen, den Körper und Geist zu beruhigen und so einen gesunden Schlaf fördern.
Regelmäßige körperliche Aktivität, am besten an der frischen Luft, verbessert die Schlafqualität. Achten Sie jedoch darauf, nicht später als drei Stunden vor dem Schlafengehen Sport zu treiben, damit Ihr Körper langsam wieder zu Ruhe kommen kann.
Stimulanzien wie Koffein und Alkohol können den gesunden Schlaf stören. Versuchen Sie daher, abends eher entspannende Getränke wie heiße Milch mit Honig oder Früchtetee zu sich zu nehmen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Powernapping:
Zunächst ist es wichtig, dass Ihr Bett und das Schlafzimmer nur dem Schlafen vorbehalten sind. Schaffen Sie eine ruhige, dunkle und angenehm temperierte Schlafumgebung. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen festen Ernährungsrhythmus haben und am Abend keine schweren Mahlzeiten zu sich nehmen. Reduzieren Sie die Nutzung von elektronischen Geräten vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht Ihren Schlafrhythmus stören kann.
Entwickeln Sie Schlafrituale wie beispielsweise Lesen oder Entspannungsübungen, um dem Körper zu signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist. Vermeiden Sie abends Stress und Aufregung und versuchen Sie sich in Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen.
Regelmäßige körperliche Aktivität während des Tages kann ebenfalls die Schlafqualität verbessern. Vermeiden Sie jedoch anstrengenden Sport kurz vor dem Zubettgehen. Zuletzt sollten Sie den Konsum von Koffein, Alkohol und Nikotin einschränken. Indem Sie diese Hinweise beherzigen, können Sie die Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf schaffen.
Gesunder Schlaf ist ein Zustand, in dem sich Körper und Geist vollständig erholen und regenerieren können. Er umfasst mehrere Schlüsselaspekte, die zusammenwirken, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit während des Tages zu unterstützen. Der Schlaf hinterlässt ein gutes Gefühl – man ist erfrischt, energiegeladen und bereit für den Tag.
Folgende Merkmale machen gesunden Schlaf aus:
Um besser zu schlafen, sind eine gute Schlafhygiene, das Schaffen einer förderlichen Schlafumgebung und ein bewusster Umgang mit Gewohnheiten essenziell.
In Österreicher hat jede selbstständig oder unselbstständig beschäftigte Person eine gesetzliche Krankenversicherung. Lohnt es sich also zusätzlich Geld für eine private Krankenversicherung auszugeben? Die GRAWE erklärt, warum es sinnvoll ist, eine private Zusatzversicherung abzuschließen und zeigt alle Vorteile und Nachteile auf.