Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Das Hauptziel einer Vorsorgeuntersuchung ist einerseits die Früherkennung von Krankheiten und Risikofaktoren. Durch regelmäßige Gesundheitschecks können potenzielle Gesundheitsprobleme entdeckt werden, bevor sie ernsthafte Risiken darstellen.
Andererseits zählt auch die Prävention von Krankheiten zum Ziel der Untersuchung. Eine kompetente Beratung zu einem gesunden Lebensstil soll das Risiko von Erkrankungen minimieren. Die Früherkennung von Krebs, Bluthochdruck oder anderen Krankheiten kann lebensverlängernd sein. Gesundenuntersuchungen beim Hausarzt dienen also dazu, die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern.
Eine Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt ist ein umfassender Gesundheitscheck, der darauf abzielt, den allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten und frühzeitig mögliche Krankheiten oder Risikofaktoren zu identifizieren. Der Ablauf einer Gesundenuntersuchung beinhaltet mehrere Basisuntersuchungen, um ein ganzheitliches Bild der Gesundheit zu erhalten.
Eine Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt beginnt typischerweise mit einem ausführlichen Gespräch, bei dem Ihre persönliche und familiäre Gesundheitsgeschichte besprochen wird. Fragen zu Ihren Lebensgewohnheiten sowie zu bestehenden oder vergangenen Erkrankungen werden geklärt. Dadurch verschafft sich der Arzt einen Überblick über Ihren aktuellen Gesundheitszustand.
Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, die in der Regel die Messung von Blutdruck und Körpergewicht einschließt, um Anzeichen für Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht zu identifizieren. Der Check-up erstreckt sich auch auf das Abhören von Herz und Lunge, um die Funktion dieser lebenswichtigen Organe zu beurteilen. Weiterhin werden die Wirbelsäule untersucht und die Bauchorgane abgetastet, um eventuelle Unregelmäßigkeiten festzustellen. Anschließend wird die Haut auf Veränderungen oder Anomalien überprüft. Darüber hinaus kann eine Beurteilung des Bewegungsapparates Teil des Gesundheitschecks sein, um die allgemeine körperliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu bewerten.
Die Untersuchung setzt mit der Bestimmung des Body Mass Index (BMI) fort, einem Maß für das Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, ob Unter-, Normal- oder Übergewicht vorliegt, was wichtige Hinweise auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere gesundheitliche Probleme liefert.
Im nächsten Schritt erfolgt eine Blutuntersuchung, bei der verschiedene Werte gemessen werden, wie Blutzuckerspiegel, Cholesterinwerte, Leber- und Nierenfunktionswerte sowie gegebenenfalls weitere spezifische Marker, die Aufschluss über die allgemeine Gesundheit geben können. Diese Untersuchung hilft, Risikofaktoren für Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen.
Eine Harnuntersuchung ist ebenfalls Teil der Vorsorge. Sie dient der Überprüfung der Nierenfunktion und kann Hinweise auf Harnwegsinfektionen, Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen geben.
Der Hämoccult-Test wird am dem 50 Lebensjahr angeboten und ist ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl. Dieser Test wird zur Früherkennung von Polypen und Darmkrebs eingesetzt. Dafür nehmen Sie zu Hause an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Probe Ihres Stuhls. Zudem können Sie alle 10 Jahre eine kostenlose Darmspiegelung in Anspruch nehmen.
Am Ende findet eine abschließende Beratung statt, in dem der Arzt die Ergebnisse zusammenfasst und bespricht. Dies bietet die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären und auf Basis der Untersuchungsergebnisse Empfehlungen für die weitere Vorsorge, mögliche Behandlungen oder Anpassungen des Lebensstils zu erhalten.
Prävention und Früherkennung von Krankheiten sind zentrale Anliegen der modernen Medizin, um die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern sowie langfristig Gesundheitskosten zu senken. Im Fokus der Vorsorgeuntersuchungen stehen dabei mehrere Schlüsselbereiche, die für eine breite Bevölkerungsschicht von Bedeutung sind:
Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Vorsorgeuntersuchung zu ziehen, sollten Sie folgende Unterlagen mitnehmen:
Diese Informationen helfen Ihrem Arzt, ein vollständiges Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.
Die Sozialversicherung in Österreich bietet die Möglichkeit, Vorsorgeuntersuchungen für die Bevölkerung zugänglich und erschwinglich zu machen. Personen ab 18 Jahren können demnach einmal im Jahr einen solchen Gesundheitscheck durchführen lassen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Diese Regelung trägt wesentlich dazu bei, die allgemeine Gesundheitsvorsorge zu fördern.
Für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung ergeben sich oft zusätzliche Vorteile. Neben der Übernahme der Kosten für die standardmäßige Gesundenuntersuchung können je nach Tarif auch weitere spezielle Untersuchungen abgedeckt sein, die über das Basisangebot der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Zu den weiteren Vorzügen zählen unter anderem die freie Arztwahl, wodurch man nicht an Kassenärzte gebunden ist, sowie kürzere Wartezeiten bei der Terminvereinbarung.
Zusätzlich zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollten Sie gewisse Untersuchungen beim Facharzt durchführen lassen, um Ihre Gesundheit sicherzustellen.
Ein Hör- und Sehtest dient dazu, die Sinnesfunktionen zu überprüfen. Diese Untersuchung beim Facharzt wird vor allem mit zunehmendem Alter empfohlen, da im Laufe der Zeit die Sinnesorgane beeinträchtigt sein können. Bei einem Hör- und Sehtest wird festgestellt, ob Beeinträchtigungen vorliegen, die im Alltag zu Einschränkungen führen könnten oder die auf bestimmte Krankheitsbilder hinweisen.
Für Frauen sollte eine regelmäßige gynäkologische Untersuchung zum Check-up gehören. Diese umfasst in der Regel eine Tastuntersuchung, einen Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und je nach Alter und individuellem Risikoprofil, eventuell auch eine Mammographie, zur Brustkrebsvorsorge.
Die Untersuchung auf Parodontitis, eine Erkrankung des Zahnfleisches und des Zahnbetts, ist ebenfalls wichtig, da Parodontitis mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Hierbei untersucht der Zahnarzt das Zahnfleisch auf Anzeichen von Entzündungen.
Häufig gestellte Fragen zur Gesundenuntersuchung beim Hausarzt:
Die Vorsorgeuntersuchung wird in der Regel von Ihrem Hausarzt oder in Gesundheitszentren durchgeführt. Hausärzte sind in der Allgemeinmedizin ausgebildet und verfügen über das nötige Wissen und die Erfahrung, um eine breite Palette von Gesundheitschecks anzubieten und auszuwerten. Bei Bedarf können sie Sie auch an Fachärzte für weiterführende Check-ups überweisen.
In Österreich sollten alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr die Möglichkeit nutzen, einmal jährlich eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt durchführen zu lassen.
Zusätzlich zur jährlichen Gesundenuntersuchung beim Hausarzt sollten Frauen regelmäßig spezifische Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen. Ab Mitte 20 wird zur monatlichen Selbstuntersuchung der Brust geraten und beim jährlichen Kontrolltermin beim Gynäkologen erfolgt eine gründliche Abtastung. Frauen mit familiärer Vorbelastung sollten ab dem 30. Lebensjahr ein Brustkrebs-Screening in Anspruch nehmen. Bei Beschwerden oder Zugehörigkeit zur Risikogruppe ist jederzeit eine Mammographie möglich.
Männer sollten ab dem 45. Lebensjahr jährlich eine Prostata-Untersuchung beim Urologen vornehmen lassen, um Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen. Diese speziellen Vorsorgeuntersuchungen werden in der Regel von der Krankenkasse getragen.
Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, sehnen wir uns nach Abkühlung und Wegen, die Hitze besser zu ertragen. Mit einigen einfachen Tipps kann der Sommer trotz hoher Temperaturen angenehm und erfrischend sein. Die GRAWE verrät Ihnen 9 Hitze Tipps, damit Sie sich bei Hitze abkühlen und beschwerdefrei bleiben können.