Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, luftige und leichte Kleidung zu tragen. Natürliche Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Luftzirkulation ermöglichen. Eine Kopfbedeckung schützt nicht nur vor einem Sonnenstich, sondern hält auch den Kopf kühl. Ein breitkrempiger Hut oder eine leichte Kappe können hier Wunder wirken.
Hydration ist der Schlüssel zur Bewältigung von Hitze. Der Körper verliert durch Schwitzen mehr Flüssigkeit als üblich. Deshalb ist es wichtig, diesen Verlust auszugleichen. Trinken Sie mindestens 2,5 Liter Wasser über den Tag verteilt. Vermeiden Sie außerdem alkoholische Getränke, da sie den Körper dehydrieren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, in einem See, Fluss oder im Meer zu schwimmen. Nichts erfrischt so sehr wie ein Sprung ins kühle Nass. Wenn Sie keinen Zugang zu natürlichen Gewässern haben, kann auch ein öffentliches Schwimmbad eine willkommene Abkühlung bieten.
Es gibt viele Wege, sich zu Hause auch ohne Klimaanlage abzukühlen. Kalte Fußbäder oder feuchte Tücher im Nacken können für schnelle Erleichterung sorgen. Aber Achtung: Vermeiden Sie eiskaltes Wasser. Dieses mag zwar im Moment erfrischend sein, aber die Blutgefäße verengen sich schlagartig, wodurch der Körper die gespeicherte Wärme schlechter abgeben kann. Besser ist es, lauwarm zu duschen. Auch das Aufsprühen von Wassernebel auf die Haut bringt sofortige Kühlung.
Vermeiden Sie schwere und fettige Mahlzeiten, die den Körper zusätzlich belasten. Essen Sie stattdessen leichte und erfrischende Kost wie Salate, Obst, Gemüse und Joghurt. Vor allem wasserreiches Obst und Gemüse aber auch kalte Suppen wie Gazpacho, sind eine köstliche Möglichkeit, sich von innen zu kühlen.
Die Sonne ist zwischen 11 und 15 Uhr am intensivsten. Versuchen Sie, in dieser Zeit direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und begeben Sie sich in den Schatten. Wenn Sie nach draußen müssen, tragen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auf. Körperlich anstrengende Tätigkeiten und Sport sollten Sie am besten in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen.
Zeitig am Morgen, wenn es draußen noch kühler ist, sollten Sie Ihre Fenster öffnen und einmal alle Räume lüften. Halten Sie dann tagsüber Fenster und Jalousien geschlossen, um die Hitze draußen zu halten. Öffnen Sie diese erst in den kühleren Abendstunden bzw. nachts wieder. Ventilatoren können helfen, die Luft im Innenraum in Bewegung zu halten. Überlegen Sie sich auch, feuchte Tücher über Stühle oder Türen zu hängen, um die Raumtemperatur durch Verdunstungskälte zu senken. Vermeiden Sie es, Elektrogeräte wie den Herd oder Lampen einzuschalten, da diese Wärme produzieren.
Eine kühle Schlafumgebung ist für einen erholsamen Schlaf essenziell. Nutzen Sie leichte Bettwäsche und schlafen Sie wenn möglich in Räumen, die sich auf der kühleren Seite des Hauses befinden. Ein kühles Fußbad vor dem Schlafengehen oder eine lauwarme Dusche können ebenfalls helfen, die Körpertemperatur zu senken. Ventilatoren oder Klimaanlagen sollten beim Schlafen nicht direkt auf Sie gerichtet sein, da Sie dadurch Gefahr laufen, sich zu erkälten.
Achten Sie auf Anzeichen von Hitzeschlag oder Dehydration wie extreme Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Teilnahmslosigkeit oder Muskelkrämpfe. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe diese Symptome zeigt, ist es wichtig, sofort zu handeln. Suchen Sie mit den betroffenen Menschen einen kühlen Ort auf, trinken Sie Wasser und kühlen Sie den Körper mit feuchten Tüchern oder einem kühlen Bad. Bei schweren Symptomen oder wenn sich der Zustand nicht schnell verbessert, sollten Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Hitzebedingte Beschwerden können ernst sein, besonders für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Vorsorge und das Erkennen von Warnsignalen sind entscheidend, um gesund durch die heißen Tage zu kommen.
Die Sommerhitze kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien lässt sie sich gut bewältigen. Von der Wahl der passenden Kleidung über die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit bis hin zur Gestaltung einer kühlen Wohn- und Schlafumgebung – diese Tipps helfen Ihnen, die Temperaturen angenehmer zu machen. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und bei Anzeichen von hitzebedingten Beschwerden angemessen zu reagieren. So können Sie den Sommer genießen, ohne unter der Hitze zu leiden.
Wachen Sie regelmäßig morgens auf und fühlen sich mindestens genau so müde wie vor dem zu Bett gehen? Dann leiden Sie vielleicht unter Schlafstörungen. Guter Schlaf ist allerdings entscheidend für unsere Gesundheit und damit unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Doch was, wenn man die Augen schließt und einfach nicht einschlafen kann? In diesem Blogbeitrag stellt die GRAWE 10 wertvolle Tipps bereit, wie Sie Ihre Schlafhygiene verbessern und so zu einem erholsamen Nachtschlaf finden können.