Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Schilddrüsenhormone steuern neben zahlreichen Stoffwechselprozessen auch die Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Ein hormonelles Ungleichgewicht ? sei es durch eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder -überfunktion (Hyperthyreose) ? beeinträchtigt die Eizellreifung und den Menstruationszyklus. Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit können die Folgen sein.
Viele Frauen haben zwar einen erhöhten TSH-Wert im Blut, aber (noch) normale Blutspiegel an Schilddrüsenhormonen. Mediziner nennen dies eine latente Schilddrüsenunterfunktion. Kinderwunsch-Probleme können auch dann schon auftreten und nicht erst, wenn ein Mangel an Schilddrüsenhormonen nachweisbar ist.
Die Messung der Schilddrüsenwerte gehört bei jeder Patientin, die nicht schwanger werden kann, zur Basisdiagnostik. Bestimmt werden der basale TSH-Wert sowie die Blutspiegel der freien Schilddrüsenhormone Thyroxin (fT4) und Trijodthyronin (fT3).
Außerdem kann der Arzt das Blut auf Antikörper gegen die Schilddrüse untersuchen. Der Nachweis solcher Schilddrüsenautoantikörper (TPO-Antikörper oder TAK) spricht für eine Hashimoto-Thyreoiditis. Diese Autoimmunerkrankung verursacht eine chronische Entzündung der Schilddrüse und ist die häufigste Ursache einer erworbenen Schilddrüsenunterfunktion.
Die Untersuchungsergebnisse zeigen dem Arzt, ob und welche Störung der Schilddrüse als Ursache der ungewollten Kinderlosigkeit infrage kommt. Handelt es sich um eine Schilddrüsenunterfunktion, wird er eine Substitutionstherapie einleiten: Der Mangel an Schilddrüsenhormonen wird durch die tägliche Einnahme von Hormontabletten ausgeglichen. Bei ausreichend substituierter Hypothyreose können dann auch Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion schwanger werden.
Bei werdenden Müttern mit Schilddrüsenunterfunktion achten Ärzte besonders auf eine sorgfältige Überwachung der Schilddrüsenwerte. Schwangerschaft (und Stillzeit) bringen nämlich einen erhöhten Bedarf an Schilddrüsenhormonen mit sich. Schwangere und stillende Frauen müssen daher eine höhere Dosis an Hormontabletten einnehmen. Anderenfalls erhöht der Hormonmangel das Risiko für Komplikationen. Dazu gehören
Auch Frauen mit latenter Hypothyreose müssen in der Schwangerschaft Schilddrüsenhormone einnehmen, weil der Hormonbedarf in der Schwangerschaft steigt. Ein Mangel könnte beim Kind unter anderem deutliche neuropsychologische Entwicklungsschäden und einen dauerhaft verringerten Intelligenzquotient ergeben.
Beim starken Geschlecht zählen verringerte sexuelle Lust (Libido) und Impotenz zu den möglichen Folgen einer Schilddrüsenunterfunktion. Kinderwunsch-Probleme lassen sich dann auch beim Mann oft durch eine Substitution des Hormonmangels lösen.
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
Leidenberger, F.A. et al.: Klinische Endokrinologie für Frauenärzte, Springer Verlag, 5. Auflage, 2014Ludwig, M.: Kinderwunschsprechstunden, Springer Verlag, 2007Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis, Stand: Juni 2016, derzeit in Überarbeitung, unter: www.awmf.org (Abrufdatum: 22.03.2021)Herold, G. (Hrsg.): Innere Medizin, Eigenverlag/De Gruyter, 2021
Die Ansteckungsgefahr ist sehr hoch bei Scharlach. Schwangerschaft ist für solche Infektionen generell eine sensible Zeit wegen der möglichen Gefahren für das Ungeborene. Wird Scharlach bei Schwangeren aber schnell erkannt und behandelt, besteht kein erhöhtes Risiko für das Kind. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Scharlach & Schwangerschaft.