Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Abnehmen trotz Schilddrüsenunterfunktion ist nicht leicht, aber dennoch möglich. Die Kombination aus verschiedenen Ansätzen hilft dabei:
Solange die Ursache der ungewollten Gewichtszunahme ? der Mangel an Schilddrüsenhormonen ? nicht beseitigt ist, wird es Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion kaum gelingen, abzunehmen. Als erstes gilt es daher, unter ärztlicher Anleitung mit der Einnahme des künstlichen Schilddrüsenhormons L-Thyroxin zu beginnen. Es ersetzt die fehlenden körpereigenen Hormone. Dadurch lässt sich der Stoffwechsel wieder ?beschleunigen? ? die Voraussetzung für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme.
Ob nun eine Schilddrüsenunterfunktion der Grund für das Übergewicht ist oder andere Ursachen dahinter stecken ? wer dauerhaft sein Gewicht verringern will, braucht Geduld. Denn egal, wie viele Energiereserven der Körper auf Hüfte, Gesäß oder Oberschenkeln angehäuft hat, wird er sich gegen einen Gewichtsverlust wehren. Dahinter steckt eine ursprünglich einmal wichtige Körperfunktion: Früher war es für Menschen überlebenswichtig, Gewichtsverluste schnell wieder ausgleichen zu können und Energiereserven zu erhalten.
Daher sind Mode-Diäten, die eine Gewichtsabnahme in kürzester Zeit verheißen, auch unsinnig: Die Kilos purzeln zwar tatsächlich rasch, sind aber meist ebenso schnell wieder ?auf den Hüften?.
Patienten mit Übergewicht aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion sollten sich vom Arzt beraten lassen, wenn sie eine Gewichtsabnahme anstreben. Wie viel Gewichtsverlust gut ist, hängt unter anderem vom Ausmaß des Übergewichts, dem Alter des Patienten und seiner gesundheitlichen Verfassung ab. Arzt und Patient können gemeinsam ein Behandlungsziel ? also ein anzustrebendes Gewicht ? vereinbaren und überlegen, wie sich dieses am besten erreichen lässt.
Gesundes Abnehmen beruht in erster Linie auf einer guten Balance aus Ernährung und Bewegung. Arzt und/oder Ernährungsberater können bei der Erstellung eines geeigneten Speiseplans helfen. Er sollte aus einer kalorienreduzierten, aber ausgewogenen und abwechslungsreichen Mischkost bestehen. Individuelle Vorlieben und Abneigungen sollten dabei berücksichtigt werden, damit es dem Patienten leichter fällt, sich daran zu halten.
Welcher und wie viel Sport das Abnehmen bei Schilddrüsenunterfunktion im Einzelfall am besten unterstützt, sollten Patienten mit einem erfahrenen Arzt oder Sporttherapeuten besprechen. Eine wichtige Rolle spielen dabei nämlich unter anderem der aktuelle Fitnesszustand, eventuelle Begleiterkrankungen sowie gesundheitliche Probleme, die das Übergewicht bereits verursacht hat (zum Beispiel Knieschäden).
Allgemein lässt sich mit Ausdauersportarten wie Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen am besten Gewicht verlieren. Bei der Erstellung des Trainingsprogramms sollten außerdem Sportarten beziehungsweise Bewegungsformen gewählt werden, die die Gelenke und Wirbelsäule schonen und dem Patienten Spaß machen. Das gilt für Menschen ohne Schilddrüsenprobleme ebenso wie für solche mit Schilddrüsenunterfunktion: Abnehmen erfordert regelmäßiges und konsequentes Bewegungstraining, und wer Spaß daran hat, kann sich leichter daran halten.
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
Gallwitz, B. et al.: Endokrinologie und Diabetes, Georg Thieme Verlag, 2009Lindner, U.K. & Balzer, K.: Gesundheitsstörungen erkennen und verstehen, W. Kohlhammer Verlag, 2009Hauner, D. & Hauner, H.: Übergewicht – endlich gesund abnehmen, Georg Thieme Verlag, 2006Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Hashimoto-Thyreoiditis - Ratgeber, Stand: 2020, unter: www.endokrinologie.net (Abrufdatum: 26.03.2021)Deutsche Adipositas Gesellschaft: Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas, Stand: Januar 2019, unter: adipositas-gesellschaft.de (Abrufdatum: 26.03.2021)
Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) müssen meist lebenslang Hormontabletten als Ersatz für die fehlenden Schilddrüsenhormone einnehmen. Die Einnahme darf aber nicht zusammen mit kalziumreichen Getränken oder Nahrungsmitteln wie Milch, Milchprodukten und Fruchtsäften erfolgen, denn Kalzium blockiert die Aufnahme des Medikaments. Hier lesen Sie alles Wichtige zur Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion!