Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ohne Bakterien kein Leben – das ist Fakt. Denn die kleinen einzelligen Lebewesen erfüllen in unserem Körper eine Reihe an zentralen Aufgaben – sie helfen bei der Verdauung, stärken unser Immunsystem oder wehren Krankheitserreger ab. Auch im menschlichen Mund befinden sich etliche Bakterien, wobei sich manche davon zusammen mit Speichelpartikeln und Speiseresten auf den Zähnen absetzen können.
Die gute Nachricht: Bei einem gesunden Menschen herrscht dabei ein ausgewogenes Gleichgewicht, welches durch einfache Maßnahmen wie regelmäßiges Zähneputzen aufrechterhalten werden kann. Die schlechte Nachricht: Wird der Zahnbelag nicht kontinuierlich entfernt, kann diese Balance aus dem Lot geraten. Dann haben Bakterien leichtes Spiel, vermehren sich und können zwei der häufigsten dentalen Krankheiten auslösen: Von Parodontitis spricht man dann, wenn sich der Zahnbelag verhärtet, Entzündungen hervorruft und diese das Zahnbett angreifen. Wandeln Bakterien wiederum zu viel Zucker aus unserer Nahrung in Säuren um, die in weiterer Folge den Zahnschmelz in Mitleidenschaft ziehen, so leidet der Betroffene an Karies.
Unser Körper ist ein Tausendsassa und reinigt sich bis zu einem gewissen Grad von selbst. So enthält Speichel beispielsweise Stoffe, die gegen Bakterien, Viren und Pilze wirken. Ebenso bleiben jene Stellen am Zahn, die mit Wangen oder Zunge in Berührung kommen, in der Regel von Zahnbelag eher verschont. Doch die körpereigenen Mechanismen, in Kombination mit unserer zuckerhaltigen Ernährung, reichen nicht aus, um den Zahnbelag in den Griff zu bekommen. Deshalb haben sich Hilfsmittel etabliert, die bei der Mundhygiene zu Hause unterstützen. Zu den wichtigsten zählen:
Gründliches Zähneputzen will gelernt sein. Wer sich unsicher ist, lässt sich von zahnärztlichem Fachpersonal diesbezüglich beraten. Dabei wird die eigene Zahnputztechnik unter die Lupe genommen und Verbesserungspotenzial aufgezeigt.
Die folgenden drei Tipps können helfen, die Mundhygiene zu verbessern:
Eine Mundhygiene beim Zahnarzt ist eine professionelle Zahnreinigung, die in erster Linie zum Schutz vor Karies, Parodontitis und anderen Zahnschäden dient. Dabei werden die Zähne effektiv von Belägen, Verfärbungen und Zahnstein befreit, damit sie in weiterer Folge zu Hause wieder besser gereinigt werden können. Zudem wird darauf geachtet, eine möglichst glatte Zahnoberfläche im Bereich von Füllungen und Kronen herzustellen, damit sich dort keine Bakterien einnisten können.
Ein Mundhygiene-Termin ist in der Regel mit keinerlei Beschwerden verbunden – manche Menschen empfinden allerdingspunktuell Schmerzen, etwa wenn Beläge unter dem Zahnfleisch eliminiert werden oder die Zahnhälse freiliegen. Besonders schmerzempfindliche Personen können sich daher für eine Oberflächenbetäubung entscheiden.
Idealerweise erfolgt die professionelle Mundhygiene ein bis zwei Mal im Jahr, wobei die Kosten selbst zu tragen sind. Manche Krankenkassen gewähren einen Zuschuss. Die Dauer einer solchen Mundhygiene richtet sich nach dem gesundheitlichen Zustand und den individuellen Bedürfnissen des Patienten – meist nimmt die Reinigung inklusive Untersuchung jedoch nicht mehr als eine halbe Stunde in Anspruch. Abschließend gibt es Tipps zur richtigen Zahnpflege.
In Österreich übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel keine Kosten für professionelle Mundhygiene. Mit GRAWE MyMed genießen Sie jedoch – je nach Deckungsumfang – viele Vorteile wie eine freie Arzt- und Klinikwahl, alternative medizinische Methoden oder auch Vorsorgemaßnahmen im Rahmen des „Health Boosters“ als Teil des ambulanten Tarifs GRAWE MyMEDdoc. Über den „Health Booster“ können Sie wiederum beispielsweise in der Apotheke bezogene Nahrungsergänzungsmittel oder auch Ihre Mundhygiene-Behandlung abrechnen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie gerne einen GRAWE Kundenberater in Ihrer Nähe.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nutzen mittlerweile über 100 Länder TCM-Methoden als Ergänzung zur Schulmedizin. Besonders in Europa und Nordamerika verzeichnen Akupunktur und Kräutertherapien einen deutlichen Anstieg in der Anwendung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz zielt TCM darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ob bei chronischen Beschwerden, Stress oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung – die TCM bietet eine Vielzahl von bewährten Behandlungsmethoden. Die GRAWE klärt auf, was TCM ausmacht, welche Therapieansätze sie umfasst und bei welchen Beschwerden sie helfen kann.