Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) kündigt sich in der Regel durch typische Symptome an: Anzeichen einer akuten Erkrankung sind plötzlich einsetzende und heftige Ohrenschmerzen. Sie treten auf einem oder auf beiden Ohren auf.
Klopfen oder Pochen im Ohr sind ebenfalls häufige Anzeichen einer Mittelohrentzündung. In manchen Fällen berichten die Betroffenen zusätzlich von Symptomen wie Schwindel. Dieser kann auftreten, da auch das Gleichgewichtsorgan seinen Sitz im Ohr hat.
Auch Hörstörungen bis hin zu einem vorübergehenden Hörverlust sind mögliche Folgen einer Mittelohrentzündung. Wie lange dieser andauert, ist individuell verschieden.
Manchmal passiert es, dass das Trommelfell einreißt. In diesem Fall laufen Eiter und leicht blutiger Ausfluss aus dem Ohr heraus. Häufig verschwinden bei dieser eitrigen Mittelohrentzündung die Ohrenschmerzen dann schlagartig.
Neben diesen charakteristischen Symptomen einer Mittelohrentzündung gibt es noch weitere Anzeichen, die weniger eindeutig auf eine Otitis media hinweisen.
Viele Patienten zeigen unspezifische Krankheitsanzeichen. Dazu zählen bei einer Mittelohrentzündung Symptome wie:
Abgesehen davon zeigen sich bei einer Mittelohrentzündung in vielen Fällen Symptome einer Erkältungserkrankung, die häufig Ursache der Mittelohrentzündung ist. Dazu gehören Beschwerden wie Husten oder Schnupfen.
Wie jede Krankheit verläuft die Mittelohrentzündung bei jedem Menschen individuell verschieden. So gibt es Fälle von Mittelohrentzündung ohne Schmerzen oder Mittelohrentzündung ohne Fieber. Andere Patienten fühlen sich extrem schlapp und abgeschlagen bei einer Otitis media. Je nachdem, wie stark die Krankheit ausgeprägt ist, dauert es unterschiedlich lange, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
Das Alter der Patienten spielt eine Rolle und beeinflusst Mittelohrentzündung-Symptome. Erwachsene beispielsweise haben seltener Fieber als Kinder. Bei diesen wiederum zeigen sich im Allgemeinen bei Mittelohrentzündung Symptome wie Fieber, erhöhte Reizbarkeit und ständiges Anfassen des betroffenen Ohres.
Bei kleinen Kindern äußern sich die Symptome oft anders als bei Erwachsenen. Erfahren Sie hier alles zur Mittelohrentzündung bei Kindern und Babys.
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
Meyer, S.: Duale Reihe Pädiatrie, Georg Thieme Verlag, 6. Auflage, 2024Speer, C. P. et al.: Pädiatrie, Springer Verlag, 5. Auflage, 2019Reiß, M.: Facharztwissen HNO-Heilkunde: Differenzierte Diagnostik und Therapie, Springer Verlag, 2. Auflage, 2021Behrbohm, H. et al.: Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2012
Als Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bezeichnen Mediziner eine mangelhafte Hormonproduktion der Schilddrüse. Der Hormonmangel verlangsamt alle Stoffwechselprozesse des Körpers und verringert die Leistungsfähigkeit. Die Schilddrüsenunterfunktion ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen. Frauen leiden häufiger darunter als Männer. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Symptomen, Ursachen und Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion.