Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Innere Medizin bezieht sich auf alle inneren Organe des menschlichen Körpers, also auf Herz, Lunge, Leber, Nieren, Verdauungsorgane, Blut oder den Hormon-Stoffwechsel. Das Feld kann wiederum in einzelne Unterbereiche eingeteilt werden. Zu den wichtigsten auf organischer Ebene zählen:
Da Zusammenhänge und Wechselwirkungen im menschlichen Organismus eine bedeutende Rolle spielen, wird auch viel auf systemischer Ebene gearbeitet. Das bedeutet, dass mehr als ein Organ analysiert wird, schließlich sind an wichtigen Kreisläufen, der Blutbildung oder dem Immunsystem mehrere Körperpartien beteiligt. Ziel ist es, so dem Patienten ganzheitlich helfen zu können.
Allein die vorangegangene Auflistung veranschaulicht bereits: Der Internist hat ein großes Tätigkeitsfeld – seine Aufgabe besteht nicht nur darin, verschiedene Krankheiten zu erkennen und zu behandeln sowie geeignete Rehabilitationsmaßnahmen zu finden, sondern auch solchen Leiden vorzubeugen. Im Gegensatz dazu stehen Allgemeinmediziner, welche über eine breitere, dafür aber nicht ganz so spezifische Ausbildung verfügen. Mittlerweile haben allerdings auch viele Allgemein- bzw. Hausärzte eine Zusatzausbildung für Innere Medizin abgeschlossen.
Bei folgenden Krankheiten ist ein Internist der beste Ansprechpartner:
Was genau ein Internist vor Ort in der Ordination macht, hängt vielfach von der Spezialisierung ab. Das Leistungsspektrum reicht in der Regel von klassischen Vorsorgeuntersuchungen oder medizinischen Checks über die Diagnostik und Behandlung akuter Leiden bis hin zur Rehabilitation. Ebenso sind Internisten für präoperative Untersuchungen zuständig, um Patienten OP-Freigaben auszustellen.
Für all diese Wirkungsbereiche stehen dem Internisten sowohl vielfältige Behandlungsansätze als auch Geräte und Methoden zur Verfügung. Ein Besuch beim Internisten startet dabei stets mit einem Patientengespräch, an welches sich körperliche Untersuchungen anschließen.
Ein allgemeiner internistischer Gesundheitscheck kann, je nach Spezialisierung und individueller Krankheitsgeschichte, unterschiedlich ausfallen. Ein paar der essenziellen Untersuchungsmethoden sind:
Weitere Untersuchungsmethoden können sein: Endoskopie (Magenspiegelung, Darmspiegelung etc.), Knochenmarkpunktion, Lungenfunktionstests, Lungenbiopsie, Nierenbiopsie oder viele andere Verfahren.
Ob Herz, Lunge oder Nieren – unser Körper ist tagtäglich auf das reibungslose Funktionieren all dieser Organe angewiesen, damit wir gesund und fit bleiben. Manchmal kommt es jedoch zu unerwarteten Störungen und Komplikationen. Dann sind Experten gefragt. Internisten nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein, denn aufgrund ihres breiten medizinischen Wissens sind sie optimale Ansprechpartner für vieles, was unseren Körper betrifft.
Wie bei allen gesundheitlichen Angelegenheiten gilt auch hier: Je früher man den Internisten bei Problemen aufsucht und je mehr man sich mit dem Thema Prävention auseinandersetzt, desto größer sind die Chancen, ein langes und erfülltes Leben zu führen. Wer zusätzlich auf eine private Krankenversicherung wie die GRAWE MyMED setzt, genießt – je nach Deckungsumfang – Leistungen, die über die gesetzliche Sozialversicherung hinausgehen sowie zahlreiche andere Vorteile. Dazu zählen: freie Arztwahl, verkürzte Wartezeiten oder alternative Behandlungsmethoden
Geburtstag, Studienabschluss, Hochzeit – es gibt viele Anlässe, um ausgelassen zu feiern und Alkohol zu trinken. Oft muss es aber nicht einmal ein besonderes Event sein: Ein lauer Sommerabend, gute Gesellschaft, ein edler Tropfen – und schon ist das Risiko groß, zu tief ins Glas zu schauen. Am nächsten Tag holt einen allerdings meist die Realität ein – oder besser gesagt: der Kater. Denn Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen sind dann keine Seltenheit – und diese Beschwerden können sogar bis zu drei Tage lang nerven. Aber warum kommt es überhaupt zu diesen typischen Symptomen? Was hilft wirklich gegen Kater? Und gibt es Maßnahmen, die man schon vorab treffen kann, um Kater gezielt vorzubeugen? Die GRAWE liefert Antworten.