Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Blut im Stuhl, Schwellungen, Juckreiz oder Brennen im Bereich des Afters sind häufige ? aber auch unspezifische ? Beschwerden bei vergrößerten Hämorrhoiden. Vermuten Sie, an Hämorrhoiden zu leiden, ist in der Regel Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner. Vielen Menschen fällt es leichter, darüber mit einem Arzt des Vertrauens zu sprechen.
Nach dem Erstgespräch ist es Ihrem (Haus-)Arzt möglich, die Beschwerden genauer einzuordnen. Abhängig davon, wie ausgeprägt und fortgeschritten das Hämorrhoidal-Leiden ist, erörtert Ihr Arzt mit Ihnen dann mögliche Behandlungswege. Leichtere Hämorrhoiden behandelt Ihr Hausarzt meist selbst.
Sind die Hämorrhoiden stark vergrößert, überweist Sie Ihr Hausarzt meist an einen Spezialisten, der weitere Untersuchungen und Behandlungen einleitet. Das gilt ebenso bei Verdacht auf eine schwerwiegendere andere Erkrankung des Analbereichs ? etwa Analvenen-Thrombosen oder Anal-Krebs (Anal-Karzinom).
Ärzte der folgenden Fachrichtungen sind im Speziellen auf die Behandlung von Hämorrhoidal-Leiden spezialisiert, aber auch auf die Diagnose und Behandlung anderer Beschwerden im Anal-Bereich:
Welcher Facharzt für Hämorrhoiden im individuellen Fall der richtige ist, hängt vom Beschwerdebild und möglichen Begleiterkrankungen ab. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt eine Empfehlung geben, welcher Facharzt in Ihrer Nähe geeignet wäre.
Die Untersuchung im Bereich des Enddarms läuft meist ähnlich ab. Zu Beginn schildern Sie Ihrem Arzt Ihre Beschwerden. Anschließend folgen in der Regel körperliche Untersuchungen. Im Folgenden erfahren Sie mehr dazu wie die jeweiligen Stationen der ärztlichen Diagnostik ablaufen.
Zuallererst bietet Ihnen der Arzt ein ausführliches Gespräch an. Dabei schildern Sie möglichst genau Ihre Beschwerden. Das Gespräch dient dazu, die Krankengeschichte (Anamnese) zu erheben. Dadurch erhält Ihr Arzt erste Hinweise auf die Art der Beschwerden, den zeitlichen Verlauf und auf mögliche Ursachen.
Sie brauchen bei diesem Gespräch keine Hemmungen zu haben. Auch wenn das Thema Patienten oft peinlich oder unangenehm ist, ist Ihr Arzt damit professionell vertraut. Denken Sie daran: Für den Arzt ist der Analbereich ein Körperteil wie jeder andere. Oberstes Ziel ist es, den Patienten zu heilen ? unabhängig davon, an welcher Körperstelle das Problem liegt.
Ihr Arzt stellt Ihnen unter anderem folgende Fragen:
Nach dem Erstgespräch folgt nun die körperliche Untersuchung beim Hausarzt oder bei einem spezialisierten Facharzt. Viele Menschen empfinden sie zwar als unangenehm, aber sie ist notwendig, damit sich die genaue Diagnose stellen lässt.
Dazu stehen einige Untersuchungsverfahren zur Verfügung, die von einer äußerlichen Inspektion bis hin zu einer Endarm-Spiegelung reichen. Allerdings sind normalerweise nur wenige Untersuchungen notwendig. Das heißt, Ärzte führen meist nur die Untersuchungen durch, die sich im individuellen Fall am besten eignen. Das reicht in den meisten Fällen für die Diagnosestellung bereits aus.
Die proktologische Basis-Diagnostik dauert in der Regel nur kurz. Versuchen Sie sich während der Untersuchung zu entspannen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Schmerzen dabei befürchten: Bei Bedarf betäubt er den Analbereich lokal mit einer Salbe.
Damit der Arzt eine gute Sicht auf den betroffenen Bereich hat, bittet er Sie, eine der drei nachfolgend beschriebenen Körperhaltungen einzunehmen:
Während Sie sich in einer dieser Körperhaltungen befinden, wendet Ihr Arzt dann einzelne der folgenden Untersuchungsverfahren an:
Denken Sie daran, dass die Untersuchung für den Arzt Routine und fixer Bestandteil seines medizinischen Alltags ist. Er ist mit den Sorgen und dem mit der Untersuchung behafteten Schamgefühl der Patienten vertraut.
Bei Hämorrhoiden verschreiben Ärzte Ihnen in erster Linie eine Basistherapie. Diese umfasst unter anderen folgende Verhaltensmaßnahmen:
Daneben verordnet Ihnen der Arzt in vielen Fällen zusätzlich noch Salben, Cremes, Zäpfchen oder Anal-Tampons (Zäpfchen mit Mull-Einlage), die entzündungshemmend und/oder schmerzstillend wirken. Bei Hämorrhoiden mit Beschwerden raten Ärzte in vielen Fällen unter anderem auch zur Verödung (Sklerosierung) oder zu operativen Eingriffen. Was genau sinnvoll ist, hängt vom Schweregrad ab.
Mehr zu den einzelnen Schweregraden von Hämorrhoiden und deren Behandlung finden Sie im Beitrag Hämorrhoiden.
Unabhängig davon, welche Ursache sich hinter den Beschwerden verbirgt: Je früher der Arzt die Ursache findet und behandelt, desto besser sind die Erfolgsaussichten.
Ein Arztbesuch ist insbesondere dann dringend angeraten, wenn beim oder nach dem Stuhlgang Blutungen auftreten. Besonders hohe Dringlichkeit besteht, wenn die Beschwerden nicht nach ein- bis maximal zwei Wochen wieder abklingen.
Es ist nur einem Arzt möglich, die genaue Ursache für die Beschwerden im Anal-Bereich zu beurteilen und anhand von Untersuchungen abzuklären.
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie, Hämorrhoidalleiden, Stand: 2019, unter: www.awmf.org (Abrufdatum: 11.02.2022)Internisten im Netz, Hämorrhoiden: Untersuchungen & Diagnose, unter: www.internisten-im-netz.de (Abrufdatum: 11.02.2022)
Viele Menschen sind von Hämorrhoiden betroffen. Doch was hilft gegen Hämorrhoiden? Es gibt einige Hämorrhoiden-Hausmittel, die Beschwerden gut lindern können. In schweren Krankheitsfällen ist es möglich, sie zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung anzuwenden. Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Hausmittel bei Hämorrhoiden.