Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Eine Gürtelrose im Gesicht, die auch Gesichtsrose genannt wird, entsteht ebenso wie die reguläre Gürtelrose durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus (VZV). Als "Überbleibsel" einer bereits durchgestandenen Windpocken-Infektion bleiben die Viren im Körper und verursachen dann manchmal viele Jahre später eine Gürtelrose (Herpes zoster).
Die Besonderheit bei dieser Erscheinungsform ist, dass sie möglicherweise ein höheres Risiko für schwere Komplikationen birgt, da Gürtelrose im Gesicht auch den Seh- und Hör-Nerv bedroht.
Menschen, die von einer Gürtelrose betroffen sind, tragen reaktivierte Varizella-Zoster-Viren in ihrem Körper. Über die Flüssigkeit in den Bläschen des Hautausschlags übertragen sich diese Viren möglicherweise auf eine andere Person. Wer sich damit infiziert, bekommt jedoch nicht Gürtelrose, sondern bei Erst-Infektion mit den Varizellen die Windpocken.
Weitere Informationen zu Ansteckung, Ursachen und Risikofaktoren lesen Sie im Hauptartikel zur Gürtelrose.
Wie bei anderen Zoster-Formen treten auch bei einer Gürtelrose am Kopf meist Schmerzen und der typische Hautausschlag auf. Dieser erscheint dann zum Beispiel auf der behaarten Kopfhaut, auf Stirn und Nase oder auch am Hals. Allerdings gibt es auch Gürtelrose-Verläufe ohne Ausschlag.
Wegen der vielen sensiblen Strukturen im Kopfbereich führt eine Gürtelrose im Gesicht möglicherweise zu schwerwiegenden Folgeproblemen. Das gilt vor allem dann, wenn das Immunsystem des Patienten geschwächt ist. Besonders problematisch ist Herpes zoster im Gesicht, wenn es Auge oder Ohr betrifft:
Das Auge ist ein sehr sensibles Organ und dementsprechend anfällig für Herpes zoster. Im Prinzip ist es möglich, dass die Gürtelrose im Gesicht jede Struktur des Auges betrifft. Mögliche Folgen sind zum Beispiel:
Eine Gürtelrose im Gesicht zieht manchmal auch ein Ohr beziehungsweise dessen Nerven-Strukturen in Mitleidenschaft. Mögliche Symptome hierbei sind:
Bei Verdacht auf Gürtelrose im Gesicht ist der Hausarzt beziehungsweise bei Mitbetroffenheit des Auges der Augenarzt sowie bei Ohrenproblemen der Hals-Nasen-Ohrenarzt der richtige Ansprechpartner. Der Art erkennt Gesichtsrose an den typischen Merkmalen sowie möglicher Folgen, beispielsweise Entzündungen an Auge und Ohr.
Um Herpes zoster zweifelsfrei zu diagnostizieren, helfen nach der körperlichen Untersuchung ein PCR-Test oder eine Zellkultur, die auf Basis eines Wund-Abstrichs durchgeführt beziehungsweise angelegt werden.
Für die Behandlung von Gürtelrose im Gesicht kommen Cremes und Salben zur Pflege des Hautausschlags, Schmerzmittel sowie virenhemmende Medikamente zum Einsatz (Viro-Statika).
Für den Fall, dass sich infolge der Gürtelrose im Gesicht Komplikationen wie Entzündungen an Ohr und Augen einstellen, werden diese mitbehandelt, zum Beispiel mit Antibiotika.
Detaillierte Informationen zur Therapie von Herpes zoster erhalten Sie in dem Artikel Gürtelrose ? Behandlung.
In den meisten Fällen verschwindet die Gürtelrose im Gesicht nach überstandener Infektion wieder. Es besteht jedoch die Gefahr, dass es zu Komplikationen und Folgeschäden kommt.
Generell ist bei einer Gürtelrose am Kopf das Risiko erhöht, eine postzosterische Neuralgie zu entwickeln. Das bedeutet, dass die Schmerzen auch nach Abklingen des Hautausschlags anhalten, manchmal sogar über Jahre. Im Falle einer Gürtelrose im Gesicht ist für diese anhaltenden Schmerzen meist der Nervus trigeminus verantwortlich. Man spricht hier auch von einer Trigeminus-Neuralgie.
Auch Narben bilden sich gelegentlich als Folge einer Gürtelrose. Gesicht- und Hals-Bereich sind dafür besonders ungünstige Regionen. Im Gegensatz zu den Windpocken entstehen die Narben beim Zoster auch ohne Aufkratzen der Hautbläschen. Sie lassen sich deshalb oft nicht verhindern. Allerdings ist das Risiko für Narben umso geringer, je frühzeitiger eine Gürtelrose im Gesicht fachgerecht behandelt wird.
Es gibt eine Impfung, die den Ausbruch einer Gürtelrose recht zuverlässig verhindert.
Weitere Informationen zur Impfung gegen Herpes zoster lesen Sie in dem Artikel zu Gürtelrose ? Impfung.
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
HEROLD Innere Medizin, Dr. G. Herold et al.www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-023l_S1_Zoster_Zosterschmerz_01.pdfBierbach, E. Naturheilpraxis heute. Elsevier/Urban & Fischer Verlag 5. Auflage, 2013Informationsportal des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.: Schmerzhafte Bläschen am und im Ohr frühzeitig vom HNO-Arzt behandeln lassen, unter: www.hno-aerzte-im-netz.de (Abruf: 25.03.2022)Sachsenweger M. Duale Reihe Augenheilkunde. Georg Thieme Verlag. 2. Auflage, 2003Behrbohm H. et al: Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Georg Thieme Verlag. 2. Auflage, 2012
In der Gürtelrose-Behandlung kommen vor allem antivirale Medikamente und Schmerzmittel zum Einsatz. Sehr wichtig ist auch eine sorgfältige Hautpflege. Manche Patienten setzen zudem Hausmittel ein, um Beschwerden zu lindern. Lesen Sie hier mehr über die Herpes-Zoster-Therapie!