Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Der Eltern-Kind-Pass ist ein österreichisches Vorsorgeprogramm, das werdenden Eltern und ihren Kindern eine umfassende medizinische Betreuung bietet. Er dient dazu, die Gesundheit von Mutter und Kind durch regelmäßige Untersuchungen zu fördern und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Der Pass enthält eine Übersicht über alle verpflichtenden und empfohlenen Untersuchungen während der Schwangerschaft sowie bis zum 5. Lebensjahr des Kindes.
Den Eltern-Kind-Pass erhält man in der Regel von der betreuenden Frauenärztin bzw. dem betreuenden Frauenarzt, von Hebammen oder in manchen Fällen auch in Spitälern, wenn diese Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen durchführen. Ideal ist es, den Eltern-Kind-Pass so früh wie möglich in der Schwangerschaft zu beantragen – spätestens jedoch bis zur 16. Schwangerschaftswoche.
Das Untersuchungsprogramm des Eltern-Kind-Passes teilt sich in zwei wesentliche Bereiche:
Dieses Programm soll sicherstellen, dass Mutter und Kind optimal medizinisch betreut werden und potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
Ultraschalluntersuchung
Ergänzend zu den bereits erwähnten Untersuchungen wird empfohlen, während der Schwangerschaft Ultraschalluntersuchungen in der 8. bis 12., 18. bis 22. sowie in der 30. bis 34. Schwangerschaftswoche durchführen zu lassen. Diese Untersuchungen sind jedoch keine Voraussetzung, um das Kinderbetreuungsgeld in voller Höhe zu erhalten.
Hebammenberatung
Im Zeitraum zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche können Schwangere eine Beratung durch eine Hebamme in Anspruch nehmen. Dabei erhalten sie umfassende Informationen zum Schwangerschaftsverlauf, zur Geburt, zum Wochenbett, zum Stillen, zu gesundheitsförderndem Verhalten sowie zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Diese Hebammenberatung ist jedoch keine Voraussetzung für den Erhalt des Kinderbetreuungsgeldes.
Um Anspruch auf das Kinderbetreuungsgeld zu haben, ist der Nachweis über die Durchführung bestimmter Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen erforderlich. Dazu gehören:
Achten Sie dabei unbedingt darauf die Untersuchungen im vorgeschriebenen Zeitraum durchführen zu lassen. Das Einhalten dieser Untersuchungen ist nicht nur eine Voraussetzung für finanzielle Unterstützung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit von Mutter und Kind.
Wird eine vorgeschriebene Untersuchung nicht durchgeführt oder nicht fristgerecht nachgewiesen, führt dies zu einem Abzug von insgesamt 1.300 Euro beim Kinderbetreuungsgeld. Beziehen beide Elternteile das Kinderbetreuungsgeld, wird der Betrag bei jedem Elternteil einzeln abgezogen.
Werden die im Eltern-Kind-Pass vorgesehenen Untersuchungen von Vertragsärztinnen oder Vertragsärzten der Sozialversicherung durchgeführt, so werden die Kosten vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Das bedeutet, dass weder für die Mutter noch für das Kind zusätzliche Kosten entstehen.
Führt eine Wahlärztin oder ein Wahlarzt die Untersuchungen durch, müssen die Kosten zunächst selbst von den Eltern bezahlt werden. Wird danach die Honorarnote samt Zahlungsnachweis eingereicht, werden die Kosten zum Teil von der Sozialversicherung übernommen.
In vielen Fällen lohnt sich daher eine private Krankenversicherung in der Schwangerschaft. Mit einer Wahlarztversicherung werden auch die Kosten bei Wahlärztinnen oder Wahlärzten zur Gänze übernommen. Auch viele Zusatzuntersuchungen oder Behandlungen können mit einer privaten Krankenversicherung gedeckt werden. Mit der Sonderklasse-Versicherung profitieren Sie zudem von mehrRuhe und Privatsphäre bei der Geburt, ohne sich über zusätzliche finanzielle Belastungen Gedanken machen zu müssen.
Alle Informationen zur Zusatzversicherung in der Schwangerschaft
Die Bioresonanztherapie hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der Komplementärmedizin erregt. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Methode, und wie funktioniert sie? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Grundlagen, Anwendungen und die Kosten einer Behandlung mit Bioresonanz.