Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Analthrombose (Analvenenthrombose) wurde früher auch "äußere Hämorrhoide" genannt. Es handelt sich bei Analthrombosen und Hämorrhoiden aber um zwei unterschiedliche Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Beschwerden und Entstehungsmechanismen:
Hämorrhoiden sowie Thrombosen am After entstehen beide durch Blutgerinnsel in einem Blutgefäß. Bei den Hämorrhoiden sind allerdings feine arterielle Geflechte im Analkanal betroffen, die im Verschlussmechanismus des Anus eine Rolle spielen. Die Analthrombose dagegen betrifft das Venengeflecht um den Anus. Das bedeutet, dass bei der Analthrombose die tastbaren Knoten nicht im Analkanal (wie bei Hämorrhoiden), sondern direkt am Ausgang liegen und damit jederzeit sichtbar sind. Hämorrhoiden sind nur in fortgeschrittenen Stadien von außen sichtbar ? sie treten bei erhöhtem Bauchdruck (etwa beim Pressen beim Stuhlgang) aus dem Analkanal heraus (Schweregrad 2, 3) oder sind dauerhaft nach außen gewölbt (Grad 4).
Anders als Hämorrhoiden sind Analthrombosen außerdem sehr schmerzhaft, sodass Sitzen fast unmöglich ist. Bei Hämorrhoiden ist dagegen ein unangenehmes Jucken und Drücken vorherrschend.
Die Knoten am Rand des Anus sind Blutgerinnsel in den kleinen Venen, die um den After zu finden sind. Zu ihrer Entstehung trägt besonders hoher Bauchdruck bei. Dieser entsteht durch chronische Verstopfung, Übergewicht oder langjährige exzessive Pressübungen, wie sie beim Krafttraining gemacht werden.
Auch in der Schwangerschaft ist der Bauchdruck erhöht, und das ungeborene Kind lastet auf dem Venengeflecht am After. Beim Geburtsvorgang kommt es zusätzlich zu starkem Pressen. Analthrombosen sind daher (ebenso wie Hämorrhoiden) in der Schwangerschaft und nach der Entbindung ein häufiges Problem.
Zudem gelten wie für jede Art von Thrombose auch für die Analthrombose allgemeine Risikofaktoren wie wenig Bewegung (z.B. langes und häufiges Sitzen), Gefäßerkrankungen und Blutgerinnungsstörungen. Auch die Einnahme der Verhütungspille geht mit einem allgemeinen Thromboserisiko einher. Andere hormonelle Einflüsse wie die monatlichen Hormonschwankungen bei der Frau können ebenfalls eine Analthrombose begünstigen.
Eine Thrombose am After kann auf unterschiedlichem Wege behandelt werden, abhängig von ihrer Größe und den auftretenden Schmerzen. Eine frische Thrombose kann der Arzt unter Betäubung anstechen, um das Blutgerinnsel zu entfernen. Die Wunde heilt dann meist folgenlos ab. Bei kleineren Thrombose am After genügt oft eine Behandlung mit Salben und Schmerzmitteln.
Da langes Sitzen und hoher Bauchdruck (Pressübungen beim Kraftsport, Pressen beim Stuhlgang) Risikofaktoren für die Entstehung einer Analthrombose sind, sollte man beides möglichst einschränken.
Auch häufige Verstopfung begünstigt eine Analvenenthrombose: Ihr lässt sich oft durch mehr körperliche Bewegung und eine Ernährungsumstellung entgegen wirken. Hilft das nicht, kann man den Stuhl mithilfe von Quellmitteln aufweichen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, wie Sie Ihre Verstopfung in den Griff bekommen können.
Mechanische Belastung des Anus (wie beim Analverkehr) ist ein weiterer Risikofaktor, der bei der Entstehung einer Analthrombose eine Rolle spielt und daher vermieden werden sollte.
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
Koop, I. (Hrsg.): Gastroenterologie compact: Alles für Klinik und Praxis, Thieme Verlag, 3. Auflage, 2013Mader, F.H. et Riedl, B.: Allgemeinmedizin und Praxis, Springer-Verlag, 8. Auflage, 2018Schwandner, O.: Proktologische Diagnostik, Springer-Verlag, 1. Auflage, 2015
Für die Heuschnupfen-Therapie stehen Medikamente zur Verfügung, welche die akuten Beschwerden lindern. Langfristig wirksam ist die sogenannte spezifische Immuntherapie (SIT, Desensibilisierung). Diese Form der Heuschnupfen-Behandlung soll die überschießende Reaktion des Immunsystems dauerhaft abschwächen - und damit auch die quälenden Heuschnupfen-Symptome. Manche Patienten setzen zudem auf alternative Heilmethoden wie Homöopathie bei Heuschnupfen. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zur Heuschnupfen-Therapie.