Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Kinder, die nach Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche, also ab der 38. SSW, zur Welt kommen, gelten als ?reif geboren?. Sie sind keine Frühchen mehr. Die Entwicklung des Babys ist abgeschlossen, alle Organe sind funktionsfähig. Und der kleine Körper produziert das Hormon Cortisol, das Ihr Baby aufs Atmen außerhalb Ihres Bauches vorbereitet. Trotzdem tut dem Kind die Zeit im Bauch auch über die SSW 38 hinaus gut.
Ihr Kind ist in der 38. SSW ungefähr 48 bis 50 Zentimeter groß. Sein Gewicht beträgt etwa 3.100 Gramm. Die Welt da draußen kann also langsam kommen, das Kleine ist bereit!
Die meisten Kinder liegen in der 38. SSW fest im Becken. Senkwehen, die dem Baby dabei helfen, dorthin zu kommen, treten daher in der Regel nun nicht mehr auf.
Viele Frauen haben tendenziell die gesamte Schwangerschaft über leichten Ausfluss, dieser kann in der 38. SSW noch einmal zunehmen: Der Ausfluss wird oft stärker, da der Vaginalbereich besser durchblutet wird. Zudem kann auffälliger Ausfluss in der 38. SSW Wehen ankündigen.
Ebenfalls ein Geburtswehen-Bote rund um die 38. SSW: Durchfall. Er kann durch das Zusammenziehen der Gebärmutter ausgelöst werden und weil das Baby durch die nach unten verlagerte Position nun eher auf Blase und Darm drückt. In der 38. SSW sind echte Wehen schon möglich. Sie äußern sich wie Rücken- oder Regelschmerzen, nur deutlich stärker.
Der näher rückende errechnete Geburtstermin kann Sie nervös machen, Ungeduld oder Vorfreude aufkommen lassen. Ihr großer Bauch behindert Sie in Ihrer Beweglichkeit und kann im Wachen und Schlafen Mühe bereiten. Mögliche weitere Beschwerden in der 38. SSW: Übelkeit, Müdigkeit, Harndrang und eventuell auch Juckreiz am Bauch. Letzterer entsteht, weil die Haut so sehr gespannt ist. Aber halten Sie durch, die Geburt ist nun ganz nah!
Sobald Ihr Baby das Licht der Welt erblickt, dauert es nicht mehr lange, bis Sie zum ersten Mal Windeln wechseln müssen. Der erste Stuhlgang Ihres Kindes heißt Mekonium. Das ist die medizinische Bezeichnung für Kindspech. Es wird für gewöhnlich 12 bis 48 Stunden nach der Geburt ausgeschieden. Dauert es länger als vier Tage, sollten Sie ärztlich abklären lassen, ob ein gesundheitliches Problem vorliegt.
Das Kindspech sammelt sich während der Schwangerschaft im Darm des Kindes an: Im Mutterleib ist die Babyhaut lange Zeit von einem zarten Flaum bedeckt. Wenn ab der 30. SSW (und auch noch in der 38. SSW) dem Baby diese Lanugohaare langsam ausfallen, gelangen sie ins Fruchtwasser. Auch etwas Käseschmiere kann darin schwimmen. Alles zusammen kann das Baby schlucken. Im Darm vermengen sich Lanugohaare und Käseschmiere mit Eiweißen, Zucker, Kalium, Natrium und Spurenelementen ? es bildet sich ein meist zäher, geruchloser und grünlich oder schwärzlich gefärbter Stuhl. Dieses Kindspech scheiden manche Babys schon im Mutterleib aus. Das Fruchtwasser ist dann nicht mehr klar und milchig-gelb, sondern leicht grünlich verfärbt und trüb. Das ist nicht unbedingt gefährlich, die Geburt wird dann aber für gewöhnlich noch engmaschiger überwacht.
Je näher der Geburtstermin rückt, desto angespannter werden vermutlich Ihre Nerven. In dieser Zeit, in der es jeden Moment so weit sein kann, sind Bald-Mamas oft sehr leicht reizbar, aggressiv und ungeduldig. Kein Wunder, schließlich liegen Monate des Hormonkarussells, der körperlichen Veränderungen und seelischen Achterbahnfahrten hinter ihnen und viele Frauen möchten nun einfach nur noch, dass ?es? vorbei ist. Und das ist die Schwangerschaft in der 38. SSW ja auch bald. Halten Sie durch, bald haben Sie es geschafft!
© Copyright © 1998-2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark.
Blott, M.: Alles über meine Schwangerschaft, Tag für Tag, Dorling Kindersley Verlag, aktualisierte Neuausgabe, 2023Höfer, S. et Scholz, A.: Meine Schwangerschaft, Gräfe und Unzer Verlag, 4. Auflage, 2015Höfer, S. et Szász, N.: Hebammen-Gesundheitswissen, Gräfe und Unzer Verlag, 2012Kainer, F. et Nolden, A.: Das große Buch zur Schwangerschaft, Gräfe und Unzer Verlag, 11. Auflage, 2016
Mit der 37. SSW beginnt der 10. Schwangerschaftsmonat: Sie biegen auf die Zielgerade zum Mamawerden ein! Dass dies mit etwas Unsicherheit und Nervosität einhergeht, ist angesichts dessen, dass es theoretisch jeden Tag losgehen könnte, nur verständlich. Lesen Sie hier, warum Sie in puncto Geburtszeitpunkt Ihrem Kind vertrauen sollten, weshalb in der 37. SSW die Nabelschnur Fluch und Segen sein kann und wieso Sie für alles, was Sie tun, etwas mehr Zeit einplanen müssen.