Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt dir als Hundehalter keine direkte Anschnallpflicht vor. Aber: Aus rechtlicher Sicht gelten Haustiere als bewegliche Sachen. Das bedeutet, dass die allgemeinen Ladungssicherungsvorschriften des Kraftfahrgesetzes (§ 101 Absatz e KFG) auch für den Transport von Hunden gelten.
Das Kraftfahrgesetz gibt zwar keine spezifischen Regeln für den Transport von Hunden vor, aber es verlangt, dass jede Ladung, also auch dein Hund, sicher im Auto untergebracht sein muss, passend zu seiner Art und Größe. Diese Regelung dient sowohl der Sicherheit des Hundes als auch der aller Insassen.
Ohne geeignete Sicherheitsvorkehrungen können Hunde bei abrupten Bremsungen, Ausweichmanövern oder Kollisionen zu ernsten Gefahrenquellen werden, nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Insassen.
Crashtests zeigen, dass ein ungesicherter Hund zu einem gefährlichen Geschoss werden kann. So entstehen etwa bei einem Zusammenstoß mit 50 km/h Kräfte zwischen 30 und 50 G, was bedeutet, dass dein Hund mit dem 30- bis 50-fachen seines Gewichts durch das Fahrzeug katapultiert wird.
Ein 20 Kilogramm schwerer Hund könnte somit mit der enormen Kraft von bis zu einer Tonne durch den Innenraum geschleudert werden und schwere Verletzungen für alle Beteiligten nach sich ziehen.
Sorgst du nicht für eine angemessene Sicherung deines tierischen Begleiters, kann das - theoretisch - zu sehr empfindlichen Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro oder sogar ein Punkt im Vormerksystem führen. Angemessen im Sinne des Gesetzgebers ist, wenn:
Daraus folgt, dass der Beifahrersitz für den Transport deines Hundes nicht geeignet ist, da er dich ablenken oder bei der Fahrt behindern kann. Auch die Verletzungsgefahr für dich und deinen Hund ist bei einem Unfall damit größer.
Für einen sicheren Transport stehen dir verschiedene Methoden zur Auswahl:
Jede dieser Sicherungsmethoden hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl der geeigneten Sicherungsmethode hängt letztlich von der Größe und dem Verhalten deines Hundes sowie von der Art des Fahrzeugs ab.
Wir wünschen dir und deinem vierbeinigen Begleiter viele sichere und fröhliche Abenteuer auf euren gemeinsamen Fahrten!
Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings den Schnee zum Schmelzen bringen und die Temperaturen wieder angenehmer werden, beginnen viele Autofahrer über den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen nachzudenken. Doch im Gegensatz zur weitverbreiteten Annahme, dass es eine gesetzliche Verpflichtung zum Reifenwechsel gibt, gilt in vielen Ländern, einschließlich Österreich, keine explizite Sommerreifenpflicht. In diesem Beitrag erläutert die GRAWE, was Sommerreifen auszeichnet, die Regelungen rund um Sommerreifen in Österreich und anderen Ländern sowie den optimalen Zeitpunkt für den Reifenwechsel.