Zur Homepage Zur Suche Zur Navigation Zum Inhalt
  • 03. Oktober 2025 ― Lesezeit: 2 Minuten

    Süßes, Saures & jede Menge Spaß: So wird deine Halloween-Party ein Volltreffer

    Halloween steht vor der Tür! Am 31. Oktober erwachen Geister, Hexen und Zombies zum Leben, und auch zu Hause kannst du deine eigene Grusel-Show aufziehen. Mit ein bisschen Kreativität bei Deko, Musik und Snacks schaffst du die perfekten Halloween-Vibes. Deine Gäste werden es lieben – und sich garantiert erschrecken!

    Einladung & Motto

    Schick die Einladungen 2–3 Wochen vorher aus und erwähne unbedingt die Kostümpflicht. Für Gäste ohne Verkleidung kannst du Masken, Hüte oder Umhänge bereithalten. Ein Motto gibt deinen Gästen Inspiration für die Kostüme, zum Beispiel:

    • Zombie-Apokalypse
    • Vampirball
    • Grusel-Glamour
    • Alles in Schwarz (Gothic / Wednesday Addams)
    • Bunt & schrill (Zirkus des Schreckens)

    Und falls du einen Kostümwettbewerb planst (unbedingt machen!), kannst du das gleich mit der Einladung ankündigen. Kategorien könnten sein: gruseligster Look, lustigstes Kostüm, bestes DIY-Kostüm, bestes Gruppen-/Partnerkostüm oder bestes Make-up/SFX.

    Deko-Highlights mit Wow-Effekt

    Verwandle die Räume in schaurig-schöne Kulissen:

    • Raumdeko: Lebensechte Geisterspiegel, Wandfolien oder Fensteraufkleber mit schaurigen Motiven, hängende Fledermäuse, Skelette, Spinnen und Spinnennetze, Girlanden, gruselige Tücher.
    • Interaktive Deko: Bewegungsgesteuerte Spiegel mit Überraschungseffekten, sprechende Portraitbilder.
    • Animierte Deko: Bewegliche Figuren oder Geister mit rot aufleuchtenden LED-Augen, unheimlichen Geräuschen oder Schreien.
    • Lebensgroße Figuren: Hexen, Vampire oder Zombies an unerwarteten Stellen (z.B. Durchgangsbereiche) bringen den ultimativen Schockmoment.
    • Tischdeko: Halloween-Servietten, düstere Kerzenleuchter, Spinnweben-Tischläufer, Skeletthand-Weingläser.
    • Luftballons: Orangefarbene und weiße Ballons, die mit gruseligen Gesichtern bemalt sind – ein einfacher, aber wirkungsvoller Effekt.

    Jeder Raum kann auch eine eigene Gruselstory erzählen, indem du zum Beispiel aus einem Zimmer ein Spukhaus machst und aus einem anderen einen Friedhof oder ein Hexenlabor.  

    Das perfekte Licht-Setup für deine Halloween-Party

    Dunkle Ecken, schummriges Licht und ein paar überraschende Effekte reichen, um die perfekte Halloween-Atmosphäre zu schaffen. 

    1. Grundstimmung: Warm & gruselig 

    • Orange Lichterketten (an Wänden oder um Fenster/Türen) sorgen für den typischen Halloween-Flair.
    • LED-Kerzen in Kürbissen erzeugen ein warmes, schummriges Grundlicht.
    • LED-Kerzen an der Decke befestigt mit durchsichtigem Faden wirken wie schwebende Geister.
    • Farbige Glühbirnen tauchen den Raum in ein gespenstisches Licht. 

    2. Mystik, Spannung & Effekte 

    • Nebelmaschine: Am besten auf dem Boden platzieren – dann bleibt der Nebel tief und wabert unheimlich durch den Raum.
    • Kürbiskopf-Nebelmaschine: Extra Effekt mit LED-Licht und eingebautem Lautsprecher, der bei jedem Nebelausstoß gespenstische Geräusche abspielt.
    • Rot-, Violett- oder Grün-Spots: Auf den Nebel gerichtet erzeugen sie einen kriechenden, unheimlichen Effekt.
    • Schwarzlichtlampen: Neonfarben, weiße Kleidung und fluoreszierende Deko leuchten - perfekt in Kombination mit fluoreszierenden Wandstickern (Skelette, Geister) und UV- Schminke.
    • Dekofolien: Gruselige Motive an Wänden und Fenstern.
    • Schattenspiele: Fledermäuse, Spinnen oder Skelette an Lampenschirme kleben (Sticker) oder per Projektor an die Wand werfen.
    • Halloween-Filme: Klassiker an die Wand projizieren und im Hintergrund laufen lassen. 

    Musik: Gänsehaut garantiert

    Mit der passenden Musik kommt sofort die richtige Stimmung auf – diese Halloween-Klassiker dürfen auf deiner Playlist auf keinen Fall fehlen:

    • Thriller – Michael Jackson
    • Time Warp – aus dem Film „The Rocky Horror Picture Show“
    • Ghostbusters – Ray Parker Jr.
    • Zombie – The Cranberries
    • Psycho Killer - The Talking Heads
    • Lullaby – The Cure

    Tipp: Spiel zwischendurch auch mal Geräusche wie Wolfsgeheul, knarzende Türen oder unheimliches Lachen ein – das verstärkt die Gruselstimmung.

    Snacks & Drinks: Leckeres Grauen

    Lass Essen und Getränke schaurig aussehen:

    • Abgetrennte Finger: Wiener Würstchen mit Mandel „Fingernagel“ und Ketchup „Blut“.
    • Schaumgespenster: Schwedenbomben mit Lebensmittelfarbe bemalen.
    • Blutige Augen: Mozzarella oder Lychees mit Olive und Paprikapulver.
    • Würstchen-Mumien: Wiener Würstchen in Blätterteig einwickeln und mit Senf/Ketchup verzieren.
    • Cocktails & Mocktails: Lieblings-Cocktails umbenennen, Gummiaugen, Würmer oder Spinnen hinzufügen; alkoholfrei z. B. Blutorangensaft oder Sirups (Waldmeister, Grenadine).
    • Leuchtende Drinks: Schwarzlichtgläser für UV-Effekt
    • Giftige Drinks: Mit Lebensmittelfarben schwarz, giftgrün, violett oder tiefrot einfärben.

    Im Netz findest du unzählige Rezepte – von harmlos-gruselig bis richtig eklig-schaurig.

    Halloween Photo-Booth für unvergessliche Momente 

    Ein  Foto-Booth macht deine Party noch lustiger und hält eure schaurig-schönen Momente für immer fest: 

    • Richte eine Fotoecke mit gruseliger Deko und passenden Requisiten ein.
    • Stelle ein Stativ mit Smartphone-Halterung auf, damit die Gäste sich selbst fotografieren können.
    • Mit Schwarzlicht oder Spotlights wirken die Bilder noch intensiver.
    • Falls du Fotos gleich als Erinnerung mitgeben willst, brauchst du eine Polaroid-Kamera.

    Tipp: Erfinde einen Party-Hashtag, unter dem alle ihre Fotos teilen können.

    Safety Check: Damit die Party kein Albtraum wird

    Damit der Spaß nicht gruselig wird, achte auf:

    • Nebelmaschinen sicher platzieren (Verbrennungsgefahr)
    • Trockeneis nur mit Handschuhen, guter Lüftung und sicherer Aufstellung
    • Kerzen nur unter Aufsicht; LED-Teelichter sind sicherer
    • Böden rutschfrei halten und verschüttete Getränke sofort beseitigen

    Falls doch etwas passiert, schützt die Haushaltsversicherung mit E-Geräteversicherung dein Hab und Gut – zum Beispiel:

    • Gäste verschütten Getränke und beschädigen Sofa, Teppiche oder elektronische Geräte.
    • Die Nebelmaschine kippt um und beschädigt Einrichtungsgegenstände.

    In der GRAWE Haushaltsversicherung ist außerdem eine private Haftpflichtversicherung enthalten, die Schäden an Dritten übernimmt – zum Beispiel:

    • Du stellst eine instabile Dekoration auf, die umkippt und einen Gast verletzt.
    • Ein Gast rutscht auf einem verschütteten Getränk aus und verletzt sich.

    Jetzt steht deiner perfekten Halloween-Party nichts mehr im Weg! Wir wünschen dir eine schaurig-schöne Feier!

     

    03. Oktober 2025 ― Lesezeit: 18 Minuten
    Herbst-Urlaub: Die besten Reiseziele im Oktober

    Goldenes Licht, bunte Blätter, prall gefüllte Gemüseregale. Für Herbstfans ist der Oktober der Inbegriff von Farben- und Geschmacksvielfalt. Jetzt verlagert sich unser Leben wieder mehr nach drinnen – es wird gekocht, gebastelt, gelesen und der erste Serienmarathon steht an. Doch Halt! Vielen geht das zu schnell – sie trauern den strahlenden Tagen und lauen Nächten hinterher und sehnen sich nach einer Sommerverlängerung. Die Lösung: ein Urlaub im Oktober in warmen Gefilden. Denn in weiten Teilen Südeuropas herrschen zu dieser Zeit immer noch sommerliche Temperaturen. Aber auch Destinationen auf anderen Kontinenten locken mit Sonne, Meer, Freizeitvergnügen und Kulinarik. Doch die Frage lautet: Wohin genau soll es im Oktober gehen, wo ist es noch warm und welche Reiseziele bieten sich an? Die GRAWE hat recherchiert und gibt Tipps.

    Mehr