Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ordentlich Aufwärmen!
Wer kennt das nicht? Wenn man von der warmen Stube in die Kälte geht, kühlt der Körper schnell aus. Damit du deine Muskulatur optimal für den Pistenspaß vorbereitest, ist Aufwärmen auf der Piste absolut wichtig.
Mit je 20-30 Wiederholungen der folgenden Übungen ist der Körper fit und munter.
Und nun rein in die Bindung und schon kann’s los gehen. Wer sich auch außerhalb der Ski-Saison allgemein fit hält, hat schon mal die besten Grundvoraussetzungen fürs Skifahren geschaffen.
Ist dein Auto winterfit?
Wer mit dem Auto in den Skiurlaub fährt, sollte einiges beachten. Denn die freien Straßen daheim können schnell mal zu frostigen Schneelandschaften am Urlaubsort werden. Und dann wird’s spannend.
– Sind die Winterreifen noch ok?
Alle Jahre wieder kommt sie, die Winterreifenpflicht. Diese gilt von 1. 11. bis 15. 4. bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis. Die Profiltiefe sollte mindestens 4mm betragen und die Reifen dürfen nicht mehr als acht Jahre alt sein. Also am besten beim Buchen des Skiurlaubs gleich mal die Winterreifen checken. Auf die Schnelle hilft ein Profiltiefenmesser, den gibt’s an jeder Tankstelle.
- Schneeketten können den Urlaub retten
Selbst die besten Winterreifen können mal anstehen. Damit trotzdem was weiter geht, braucht’s dann eben Schneeketten. Beim Kauf unbedingt auf die richtige Dimension achten, damit Ketten und Reifen auch zusammenpassen.
Kleiner Tipp: Die Ketten immer griffbereit haben. Nichts ist öder als im dichten Schneetreiben den ganzen Kofferraum ausräumen zu müssen, um zu den Schneeketten zu gelangen.
– Kein Frust dank Frostschutz Vor der Abreise unbedingt auffüllen und darauf achten, dass das Scheibenwischwasser auch für Minusgrade geeignet ist. Wir empfehlen, dass der Frostschutz auf minus 20 Grad ausgelegt ist – sicher ist sicher. Ob man einen fertigen Scheibenreiniger oder ein Konzentrat, das man selbst verdünnen muss, verwendet, ist übrigens Geschmacksache.
– Eiskratzer & Besen
Nicht jeder will ein CD-Cover oder die Kreditkarten für freie Sicht opfern. Ein Eiskratzer und ein kleines Beserl brauchen wenig Platz im Auto und sorgen im Falle des Falles für klare Sicht und sorgenfreies Startklarmachen des eigenen Autos. Wichtig: Auch das Dach des Autos komplett schneefrei machen, nachfahrende Autos mögen nämlich keine Dachlawinen.
Selten aber doch: Board oder Ski bekommen manchmal Füße
Nach dem wärmenden Germknödel in der Hütte endlich wieder auf die Piste und plötzlich ist die Stimmung am Gefrierpunkt: Das Board oder die Ski sind weg! Langfinger sind leider überall. Wir haben hier zusammengefasst, wie man sich vor Ski-Diebstahl schützen kann.
Sicher auf der Piste? Na sicher!
Dass Ski oder Board zur Grundausstattung für den Pistenzauber gehören, setzen wir ja mal frecherweise als bekannt voraus. Wer sowas nicht sein Eigen nennt, kann sich die Gerätschaften meist im Hotel oder vorort ausborgen.Was nicht minder wichtig ist:
Was aber auf jeden Fall sinnvoll ist und schon vor Urlaubsantritt abgeschlossen werden sollte, ist eine private Unfallversicherung, die den gesetzlichen Unfallschutz ergänzt und sorgenfreieres Skifahren ermöglicht.
A Hüttengaudi muss sein!
Man kann ja nicht den ganzen Tag auf der Piste verbringen, auch wenn die vielen Pistenkilometer noch so laut rufen. Achte bitte darauf, dass du ausreichend Pause machst. Denn ein Großteil der Skiunfälle rührt daher, dass man übermüdet unterwegs ist.Also rein in die Hütte, aufwärmen, gut essen und ausreichend trinken. Voller Energie geht’s dann wieder raus auf die Pisten und wieder rein ins Schneevergnügen.
Ordentlich Abschwingen!
Après Ski gehört für viele einfach dazu. Was aber viele leider vergessen - betrunken über die Piste zu zischen, kann schnell zur unliebsamen Überraschung werden. Denn Unfälle im alkoholisierten Zustand sind kein Kavaliersdelikt. Am sichersten fährst du, wenn du dich auf der Piste an die 0,5 Promille-Grenze hältst.Und ist es dann mal lustiger als geplant geworden und die Heimfahrt steht an: Nimm den Skibus oder ein Taxi, die bringen dich sicher zu deinem Hotel.
Der Bau eines Hauses oder einer Immobilie ist ein komplexes Vorhaben, das sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer mit Risiken verbunden ist. Um diese Risiken zu minimieren und eine ordnungsgemäße Ausführung der Bauarbeiten sicherzustellen, kommen verschiedene Absicherungsinstrumente zum Einsatz. Eines davon ist der Haftrücklass, der in Österreich eine zentrale Rolle spielt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Haftrücklass ist, wie er berechnet wird, welche Formen es gibt und wie Sie mit der richtigen Absicherung profitieren können.