Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Jedes Jahr verunglücken zahlreiche Menschen auf Österreichs Schipisten, etwa 345 Verletzte pro Tag sind in Österreich während der Wintersaison zu verzeichnen. Hauptursache der Unfälle sind mangelnde Fitness und Selbstüberschätzung, die meisten passieren ohne Fremdverschulden. Nur in 6 von 10 Fällen kommt es zu einem Zusammenstoß mit anderen Pistenteilnehmern, der Rest sind Alleinunfälle.
Zu schnelles Fahren, mangelnde Konzentration und Kraft bilden die größten Risikofaktoren auf der Piste. Vor allem Raser unterschätzen oftmals die Konsequenzen, die ein Unfall bei hoher Geschwindigkeit haben kann: laut einer Analyse des Kuratoriums für Verkehrssicherheit gleicht ein ungebremster Aufprall bei einer Spitzengeschwindigkeit von 80km/h auf etwas Hartes, wie etwa einen Baum, einem Sturz aus dem 8. Stock und ist somit lebensgefährlich.
Ein paar Zahlen und Fakten: 6 von 10 Schifahrern und 7 von 10 Snowboardern, die verunglücken, sind männlich. Ein Großteil aller Unfälle, nämlich 68%, passiert am Nachmittag. Jedes Jahr sterben etwa 40 Personen auf Österreichs Schipisten bzw im organisierten Schiraum, jeder Vierte davon bei Stürzen bzw. Abstürzen. Auch abseits der Pisten ist Vorsicht geboten: jährlich kommt es zu rund 100 Lawinenunfällen, jeder dritte davon wird durch Fahren im Tiefschnee ausgelöst. Im ungesicherten Schiraum sind Know-how und passende Ausrüstung essentiell, die Gefahr wird oftmals unterschätzt.
Ganz einfache Maßnahmen sorgen für mehr Sicherheit auf Österreichs Pisten: Regelmäßige Pausen beugen Ermüdung vor. Die passende Schutzausrüstung und vor allem ein Helm reduzieren das Verletzungsrisiko, außerdem sollte die Bindung regelmäßig kontrolliert und eingestellt werden. Rücksichtnahme auf andere Pistenteilnehmer und Abstand beim Überholen helfen, Unfälle vorzubeugen. Über die Pistenregeln informieren auch die Schigebiete vor Ort.
Mit ein bisschen Vorsicht bleibt Schifahren dann auch weiterhin das Leiwandste, das man sich nur vorstellen kann!
Quelle: Kuratorium für Verkehrssicherheit, Versicherungsverband Österreich