Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Egal, ob neues oder gebrauchtes Fahrzeug – jeder, der in Österreich und darüber hinaus mit einem Auto fahren möchte, muss zunächst den Prozess der Registrierung bei der Zulassungsbehörde am Wohnsitz durchlaufen, um dieses korrekt anzumelden. Zwingend erforderlich ist hierfür eine KFZ-Versicherung sowie eine Bestätigung dieser. Die Kfz-Versicherung sorgt dabei nicht nur dafür, dass Sie im Falle eines Unfalls schnell wieder mobil sind, sondern kann auch finanzielle Engpässe vermeiden – je nachdem, für welche Lösung Sie sich entscheiden. Bei der GRAWE haben Sie diesbezüglich freie Wahl – Sie suchen sich genau jene individuellen Bausteine aus, die zu Ihnen und Ihrer Lebensgestaltung passen.
Eingehoben wird dabei vom Versicherungsunternehmen auch die motorbezogene Versicherungssteuer. Diese besteuert Pkw, Motorräder und alle übrigen Kfz mit einem höchsten Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, für die eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Wie viel diese Steuer ausmacht, hängt von Faktoren wie der Fahrzeugart, dem Erstzulassungsdatum und der Antriebsart ab. Unerheblich ist es hingegen, in welchem Land die erstmalige Zulassung des Fahrzeuges erfolgte.
Speziell all jene, die ein E- oder Plug-in-Hybridfahrzeug steuern, sind dabei seit 1.4.2025 von einer Anpassung der motorbezogenen Versicherungssteuer betroffen. Festgelegt wurde dies im Rahmen des Budgetsanierungsmaßnahmengesetzes 2025, welches unter anderem die Änderung des Versicherungssteuergesetzes vorsieht. Was heißt das nun konkret?
Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind diesbezüglich bis dato keine Veränderungen vorgesehen.
Die Änderungen wurden mit 1.4.2025 wirksam, wodurch Versicherer die Steuer ab diesem Zeitpunkt vorzuschreiben haben. Bei späterer technischer Umsetzung ist sie nachzuverrechnen.
Seit 1.4.2025 gibt es für die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer für Pkw (Klasse M1) mit rein elektrischem Antrieb eine neue Formel. Die Höhe hängt von der Leistung des Elektromotors in Kilowatt und dem Eigengewicht in Kilogramm ab. Die Leistung des Elektromotors ist dabei immer die Nenndauerleistung und nicht die Maximalleistung. Die Berechnung erfolgt jeweils gestaffelt.
Für die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer bei Elektroautos sind die Leistung im Feld P2 sowie das Eigengewicht im Feld G wichtig.
Nein, die motorbezogene Versicherungssteuer wird stets über den Versicherer bei der Kfz-Haftpflichtversicherung eingehoben und abgeführt.
Nein, wer über ein Wechselkennzeichen verfügt, zahlt nur für jenes Fahrzeug mit der höchsten Steuerbelastung. Das gilt auch dann, wenn sowohl ein Verbrenner als auch ein E-Auto angemeldet sind. Ein Wechselkennzeichen kann für bis zu drei Fahrzeuge verwendet werden.
Yeah, du hast ein Schnäppchen auf einer Vintage-Plattform gefunden und sofort zugeschlagen. Das Warten auf das heiß ersehnte Päckchen begleitet dich ein paar Tage und wird Stunde für Stunde schwerer. Endlich ist das Paket da. Du bist daheim und der Paketbote klingelt tatsächlich. Du öffnest rasch die Tür, nimmst das Päckchen entgegen, kritzelst schnell deinen Namen auf sein Device, sagst “Danke, auf Wiederschauen!”, Tür zu - und freust dich aufs Öffnen. Und dann: die Enttäuschung. Statt der ersehnten Limited Edition Sneaker sind ausgelatschte Opa-Patschen in der Schachtel. Was tun?