Mental Health wird immer wichtiger. Wie und wo wir dich unterstützen können, erfährst du hier.

Was bedeutet mentale Gesundheit eigentlich?
Mentale Gesundheit beschreibt unser emotionales, psychologisches und soziales Wohlbefinden. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Wenn Stress, Ängste oder emotionale Erschöpfung überhandnehmen, leidet nicht nur unser Alltag – sondern häufig auch unser Berufsleben.
Die Gefahr, die in psychischen Erkrankungen schlummert
Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der häufigste Grund für Berufsunfähigkeit in Österreich? Rund 30% der Fälle entstehen durch Burnout, Depressionen oder Angststörungen. Trotzdem sind Vorsorge und Absicherung noch nicht selbstverständlich.
Wie wir mentale Gesundheit unterstützen können
Eine moderne Versicherung geht da einen Schritt weiter und leistet mehr als nur reine Schadensabdeckung. Unser Ansatz ist frühzeitiger Zugang zu Therapien, Coaching und Prävention. Als besonders hilfreich haben sich folgende Punkte herausgestellt:
- Frühzeitige Unterstützung
- Finanzielle Sicherheit bei Berufsunfähigkeit
- Übernahme von Therapiekosten
- Zusatzangebote wie Online-Coachings oder alternative Behandlungen
Berufsunfähigkeitsvorsorge – lieber früh genug dran denken
Psychische Erkrankungen wie Depression oder Burnout können dazu führen, dass man seinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kann. Für diesen Fall ist man mit GRAWE LIFEPROTECT finanziell abgesichert.
Wahlarztversicherung mit Fokus auf mentale Gesundheit
GRAWE MyMEDdoc ermöglicht den schnellen Zugang zu privaten Ärzten und Therapeuten – auch im psychischen Bereich. Zudem werden auch komplementäre und alternative Heilmethoden unterstützt, wie etwa:
- Psychotherapie
- Akupunktur
- Homöopathie
- Kinesiologie
- Traditionelle Chinesische Medizin
Ein Unfall mit psychischen Folgen?
Unfälle können nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen haben, zum Beispiel posttraumatische Belastungsstörungen. Mit der Unfallversicherung GRAWE UNFALL SOS COMPLETE sind auch psychologische Folgebehandlungen mit abgedeckt.
Was kann man selbst tun? Kleine Schritte mit großer Wirkung.
Genauso wichtig wie klassischer Versicherungsschutz ist Prävention und Selbstfürsorge. Damit kann man selbst auch sehr viel erreichen und sehr viel verhindern. Es heißt also, selbst aktiv zu werden, denn das hilft, nicht nur die mentale Gesundheit hoch zu halten, sondern auch körperlich fit zu bleiben. Wir empfehlen
- Bewegung im Alltag (z. B. Spazierengehen, Yoga)
- Regelmäßige Pausen und Erholung
- Offen über Gefühle sprechen
- Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, bevor es zu spät ist
Mental und körperlich gesund - so schreitet man am besten durchs Leben.
Mentale Gesundheit ist keine Nebensache, sondern die Basis für höhere Lebensqualität. Wer auf sich achtet, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch seinem familiären, gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld. Und ist damit für andere ein Ankerpunkt für positive mental Health.