Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Wir haben Manfred Rath, der den Grazathlon ins Leben gerufen hat, zu einem kurzen Interview gebeten. Rath ist Inhaber und Geschäftsführer der PR- und Eventagentur Company Code und bereits seit 20 Jahren im Business.
GRAWE sidebyside: "Hallo Manfred! Erzähl uns doch mal, wie die Idee zum Grazathlon entstanden ist!"
Manfred Rath: "Ich habe 2011 eine Anzeige zu einer ähnlichen Veranstaltung in der Nähe von Hamburg gesehen. Zwei Wochen später bin ich hingeflogen, um mir das Event live anzusehen. Noch am selben Tag fiel die Entscheidung, so etwas auch in Graz machen zu wollen – allerdings in der Innenstadt. Ich habe mich an die Konzeption gemacht und im Herbst mein Projekt der Stadt Graz präsentiert. Alle waren sofort begeistert und das war der Startschuss zu den Vorbereitungen für den eineinhalb Jahre später stattfindenden Grazathlon."
G: „Wie lange dauert die Vorbereitung auf das Event?“
MR: „Eigentlich befinden wir uns 12 Monate lang in Vorbereitung. Wir sind ein Kernteam von 3 bis 6 Leuten, das natürlich exponentiell wächst, je näher der Grazathlon rückt Die Ideenfindung startet, sobald der aktuelle Lauf beendet ist. Durch die Erfahrung, die wir in den letzten Jahren sammeln konnten, ist die Vorbereitung etwas einfacher geworden. Die meisten Hindernisse bleiben von Jahr zu Jahr gleich und werden nur ver- beziehungsweise ausgebessert. Die Entwicklung von neuen Hindernissen nimmt schon ein paar Monate in Anspruch.
Die Stadt Graz ist ein wichtiger Partner für uns, insbesondere die Abteilungen für Veranstaltungsreferat, Straßenamt und Immobilien sind stark involviert. Und natürlich Straßenamt und Immobilien sind stark involviert. Und natürlich der Graz Tourismus.“
G: „Wie war der mittlerweile 4. Grazathlon heuer?“
MR: „Wir hatten 3.500 Teilnehmer aus 30 Nationen, die auf 10 Kilometern 16 Hindernisse bewältigen mussten. Das Wetter heuer war eher schlecht, es hat zwischenzeitlich sehr stark geregnet. Ich denke, die Teilnehmer werden wohl nie mehr gleichzeitig so müde, so schmutzig und so glücklich sein wie heuer und sich bestimmt noch lange an das Event erinnern.“
G: „Wie fandest du eigentlich die Challenge von Marco Wagner und Mario Haas?“
MR: „Marco Wagner mit seiner riesigen Fangemeinde auf Facebook hat der Bekanntheit des Grazathlon sicher genützt. Die Challenge fand ich lustig und gut, auch super für die Marke. Sie ist ein tolles Beispiel dafür, wie man heutzutage Leute über Social Media erreichen kann. Wir sind das ganze Jahr über sehr aktiv auf unseren Social Media-Kanälen, dort Präsenz zu zeigen ist enorm wichtig.“
G: „Was für Wünsche und Ziele hast du noch für den Grazathlon?“
MR: „Die Marke zu stärken und die Qualität noch zu verbessern ist das Ziel. Wenn wir mehr Teilnehmer haben, werden wir die Startzeit verlängern. Der USP (Unique Selling Proposition) des Grazathlon, dass er der einzige innerstädtische Adventurerun weltweit ist, soll möglichst allen in Österreich bekannt werden. Danach werden wir versuchen, auch Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum und Slowenien nach Graz zu bekommen. Ein Wunsch von mir wäre, Marcel Hirscher beim Grazathlon dabei zu haben. Er verkörpert den Einsatz und Willen, den man braucht, aber bei ihm steht stets auch der Spaß im Vordergrund.“
G: „Siehst du Spaß und Teamgedanken als Priorität?“
MR: „Auf jeden Fall! 99% der Teilnehmer machen im Team mit. Jeder Teilnehmer hilft dem anderen, es geht darum, gemeinsam etwas zu erleben. Die meisten laufen für die eigene Challenge, nur wenigen geht es um die Zeit.“
G: “ Als Location kommt aber nur eine in Frage, oder?“
MR: „Ganz klar, der Grazathlon soll schon in Graz bleiben!“
Vielen Dank Manfred für das Interview!Mehr Infos zum Event findet ihr unter grazathlon.at. Beat the city! Pictures: GEPA
Im heutigen Versicherungslexikon geht's gleich um zwei Versicherungsbegriffe. Der erste behandelt eine versicherte Gefahr, mit der jeder von uns leicht in Berührung kommen kann. Der zweite Begriff dreht sich um eine doch recht kuriose Nischensparte.