Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ein gemeinnütziger Lieferservice für hilfsbedürftige Menschen – was genau dürfen wir uns unter deinem Projekt vorstellen?
Durch das Coronavirus kann es speziell für ältere und vorerkrankte Menschen lebensgefährlich sein, ihr Haus zu verlassen. Für sie haben wir eine Website eingerichtet. Dort können sich hilfsbedürftige Menschen registrieren und bekommen einen freiwilligen Helfer zugeteilt, der lebensnotwendige Einkäufe für sie erledigt. Die Lieferung erfolgt gratis, das heißt, es muss nur der Warenwert bezahlt werden. Helfen kann jeder, der selbst keiner Risikogruppe angehört – auch dazu kann man sich einfach auf der Website anmelden.
Wie bist du auf die Idee gekommen, den Lieferservice ins Leben zu rufen?
Normalerweise kommen die meisten meiner Kunden aus der Gastronomie und dem Event-Management. Durch die aktuelle Situation stand meine Marketingagentur wie viele andere nun ohne größere Aufträge da. In dieser neu gewonnenen Zeit wollte ich nicht sinnlos Zuhause herumsitzen, sondern etwas tun, das den Menschen hilft. Dass etwas so Normales wie die Grundversorgung nun für viele zur Herausforderung geworden ist, ging mir nicht aus dem Kopf. So ist die Idee zu einem Projekt entstanden, das dieses Problem aus der Welt schaffen soll.
Deine Seite ist in kürzester Zeit online gegangen. Wie konntest du das Projekt so rasch umsetzen?
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Erstellen von Websites – das Thema Online Marketing gehört für mich zum Alltag. Und programmiertechnisch funktioniert die Umsetzung einer gemeinnützigen Idee ja nicht anders als die eines bezahlten Projekts. Mit Programmierkenntnissen war es deshalb kein Problem, die Website so schnell wie möglich online zu stellen.
Wer sind die Menschen, die den Service nutzen?
Mit 95 % der Menschen, die sich für unseren Lieferservice registriert haben, sind derzeit die meisten über 50 Jahre alt. Wir fragen aber nicht extra nach, ob bzw. welche Vorerkrankungen vorhanden sind, das sind schließlich persönliche Informationen. Privat kenne ich die Menschen nicht wirklich, obwohl ich mich selbst aktiv an den Einkäufen beteilige – wir halten den Kontakt zu den Kunden möglichst gering, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Ältere Personen haben häufig keinen Internetzugang. Hast du Ideen, wie du diese Menschen besser erreichen könntest?
Mit finanzieller Unterstützung von der GRAWE werden gerade Flyer gedruckt, die wir dann verteilen wollen – selbstverständlich unter Einhaltung jeglicher Gesundheitsvorschriften. Auf den Flyern habe ich meine Telefonnummer angegeben, damit Betroffene für ihre Bestellung einfach anrufen können. Diese Anfragen bearbeite ich dann manuell. Langfristig ist aber eine Hotline geplant, um den Prozess zu erleichtern.
Auch wenn wir gerade mittendrin stecken: Die Hoffnung auf eine Zeit nach der Coronakrise bleibt. Hast du schon Zukunftspläne, wie es dann mit deinem Service weitergehen soll?
Wie wir alle hoffe ich darauf, dass die Krise schnellstmöglich vorbei ist. Ich möchte aber auch auf ein mögliches Worst-Case-Szenario vorbereitet sein und plane daher, mein Angebot auf ganz Österreich zu erweitern. Dazu habe ich ein Crowdfundingprojekt namens Delifu.at ins Leben gerufen. So hoffe ich, die nötige finanzielle Unterstützung zu erreichen, um Menschen im ganzen Land helfen zu können. Nach der Krise soll der Lieferservice weiterhin angeboten werden, in welcher Form das dann sein wird, kann ich aber jetzt noch nicht genau sagen.
Wollen Sie Sebastians Projekt aktiv unterstützen? Dann schauen Sie auf seine Website unter https://www.lieferservice-graz.net/.
Beim Einkaufen ist er schon kaum mehr wegzudenken. Aber auch auf der Straße wird er immer öfter gesichtet – wer weiß, vielleicht trägst du ja selbst gerade einen. Wovon wir sprechen? Ganz klar: vom Mund-Nasen-Schutz (MNS). Vor wenigen Wochen noch weithin abgelehnt, begleitet er uns nun immer häufiger im Alltag. Hier erfährst du, was du beim Tragen eines Mundschutzes beachten solltest – und warum er durchaus sinnvoll sein kann.