Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Mitglieder tragen die Uniform oder Tracht des Musikvereins ihrer Heimatgemeinde – eine bunte Truppe an Gleichgesinnten. Von Auftritten bei GRAWE-internen Veranstaltungen bis zur Eröffnung des Steirerballs in Wien im Jänner 2016, die GRAWE MUSIK gibt den Ton an und sorgt dabei für gute Stimmung.
1999 rief der damalige Landesdirektor der Landesverkaufsdirektion Ober-/West- und Süd-Steiermark, Fritz Seidler, die Blasmusikkapelle ins Leben. Sowohl der Stabführer als auch der Kapellmeister von damals sind mittlerweile in Pension, ihre musikalischen Ämter haben sie weitergegeben.
Heute ist Verkaufsorganisator Ortwin Walch Stabführer, Landesdirektor Franz Steiner hat das Amt des musikalischen Leiters inne. Wir haben die beiden zu einem kleinen Interview gebeten.
GRAWE: "Herr Walch, Herr Steiner, seit wann machen Sie Musik? Liegt das Musikalische bei Ihnen in der Familie?"
Ortwin Walch: "Ich habe schon mit 7 Jahren in der Musikschule Judenburg meine Ausbildung begonnen. Das Interesse an der Musik habe ich wohl von meinem Vater vermittelt bekommen – er ist heuer 80 geworden und spielt noch immer die B-Tuba in meinem Heimatverein, der Stadtkapelle Judenburg. Ich wollte sogar mal Berufsmusiker werden, habe mich dann aber für die Familie entschieden."
Franz Steiner: "Ich mache seit meinem 6. Lebensjahr Musik, allerdings bin ich damit der einzige in meiner Familie."
G: "Herr Walch, was macht eigentlich ein Stabführer?"
O.W.: "Der Stabführer gibt allen Musikern mit einem Stab, dem sogenannten Küs, Kommandos. Da geht es viel um nonverbale Kommunikation, mit der Bewegung des Stabes gibt man der Kapelle Anweisungen. Es kommt darauf an, welches Ende des Küs nach oben zeigt, das runde oder das spitze. Beim runden gilt das Aviso, das ist die Bewegung, für die Musik, beim spitzen für die Bewegung."
G: "Welche Instrumente spielen Sie?"
O.W.: "Zuerst hab' ich Blockflöte gelernt, dann Tenorhorn und Zugposaune. F-Tuba, B-Tuba und E-Bass habe ich mir selbst beigebracht."
F.S.: "Ich spiele Trompete und Klavier."
G: "Nicht schlecht, meine Herren. Und seit wann sind Sie bei der GRAWE MUSIK?"
O.W.:"Ich bin Musiker der ersten Stunde. 2015 habe ich die organisatorischen Aufgaben von meinem Vorgänger Erwin Fussi übernommen, seitdem bin ich Stabführer."
F.S.: "Ich bin seit 2009 dabei."
Die GRAWE MUSIK beim Steirerball.
G: "Was ist für Sie das Schöne am gemeinsamen Musizieren?"
F.S.: "Musik verbindet! Menschen aus unterschiedlichsten Altersgruppen, sozialen Schichten oder unterschiedlichen Ländern treffen sich in ihrer Freizeit, um gemeinsam Musik zu machen. Das ist etwas Besonderes!"
O.W.: "Bei der GRAWE MUSIK geht es nur gemeinsam! Vor allem, dass Alt und Jung zusammenkommen, finde ich schön. Außerdem kann Musik sehr viele Gefühle ausdrücken."
G: "Was für eine Musikrichtung spielt die GRAWE MUSIK denn?"
O.W.: "Traditionelle österreichische Marschmusik. Blasmusik kann aber auch modern gespielt werden: Die Stadtkapelle Judenburg beispielsweise, bei der ich schon seit 35 Jahren mitwirke und deren Obmann ich bin, spielt auch zeitgenössische Kompositionen."
G: "Und was für Musikrichtungen hören Sie privat am liebsten?"
F.S.: "Ich liebe Jazz! Arturo Sandoval, Maynard Ferguson, Till Brönner, Dizzy Gillespie..."
O.W.: "Ich höre eigentlich alles, von Volksmusik bis Pop. Jazz und Swing mag ich auch sehr gerne, und natürlich Blasmusik jeder Art."
G: "Haben Sie ein musikalisches Vorbild?"
F.S.: "Nein, habe ich nicht."
O.W.: "Eigentlich nicht. Früher war mein Musikschullehrer mein Vorbild."
G: " Bleibt neben Job und Musik überhaupt noch Zeit für andere Freizeitaktivitäten?"
O.W.: "Nicht wirklich. Die Musik ist ausfüllend genug. Außerdem ist mir meine Familie sehr wichtig. Ich habe einen zehnjährigen Enkelsohn, der auch schon musiziert!"
F.S.: "Ich lese gern und mache Sport, Radfahren und Nordic Walking. Zeit mit der Familie darf auch bei mir nicht zu kurz kommen, ich liebe es zum Beispiel, im Sommer gemeinsam zu grillen! Sonst reise ich noch gern mit dem Motorrad."
G: " Man assoziiert Blasmusik – vor allem in ihrer traditionellen Form – mit Heimatfilmen und Brauchtum. Wie wichtig ist Ihnen Heimatverbundenheit?"
O.W.: "Sehr, denn dadurch weiß man, wo man herkommt und wo man hingehört! Ich finde es ist gut, regionale Eigenheiten zu leben und diese weiterzugeben. So gehen Brauchtum und Identität nicht verloren. Um wieder zur Musik zu kommen: Wie schön ist es, das Lied "I am from Austria" zu hören! Oder, was meinen Sie?"
Vielen Dank für das Interview!
Ortwin Walch, 47, wohnt in Fohnsdorf und leitet als Verkaufsorganisator gemeinsam mit seinem Regionalleiter-Kollegen das Team der Region Murau/Murtal.
Franz Steiner, musikalischer Leiter der GRAWE MUSIK.
Franz Steiner, 39, kommt aus Bärnbach und ist Landesdirektor der GRAWE Landesverkaufsdirektion Graz/Graz Umgebung.
Impressionen vom BEYOND Surf-Movie-Dreh in Nordmarokko Pt. 1