Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Frostschäden entstehen, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und Pflanzen dem direkten Kälteeinfluss ausgesetzt sind. Dabei gefriert das Wasser in den Pflanzenzellen, wodurch diese platzen können. Je nach Pflanzenart können diese Schäden mehr oder weniger gravierend sein. Besonders gefährdet sind Pflanzen, die noch nicht an winterliche Temperaturen gewöhnt sind oder besonders frostempfindliche Gewebe haben. Dies betrifft vor allem:
Besonders problematisch sind Spätfröste im Frühjahr, da sie junge Triebe und Blüten zerstören können, was zu erheblichen Ernteausfällen führt. Die Witterung spielt hier eine entscheidende Rolle: Ein trockener, klarer Himmel begünstigt Nachtfrost, während eine geschlossene Wolkendecke wärmeisolierend wirken kann.
Einige Pflanzen haben bemerkenswerte Mechanismen entwickelt, um sich vor Frost zu schützen. Diese natürlichen Anpassungen helfen ihnen, auch bei niedrigen Temperaturen zu überleben:
Frostschäden können sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Die Anzeichen variieren je nach Pflanzenart und Frostintensität. Folgende Symptome können auf Frostschäden hinweisen:
Um Frostschäden zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Hier finden Sie nähere Informationen zum Thema: Garten winterfit machen
Falls Frostschäden eingetreten sind, können folgende Schritte helfen:
Frost kann auch Wasserleitungen beeinträchtigen – auch, wenn Rohrbrüche aufgrund von Frost eher selten vorkommen. Hier gilt: Wird ein Gebäude länger als 72 Stunden nicht bewohnt, müssen alle Wasserleitungen abgesperrt und geeignete Maßnahmen gegen Frost getroffen werden. Nur dann übernimmt die Versicherung im Schadensfall die vereinbarte Leistung. Zu den wichtigsten weiteren Handgriffen im Haus, um sich gegen Frost zu wappnen und sicherzugehen, dass der Versicherungsschutz greift, zählen:
Solar- und Erdwärmeanlagen schützen: Solar- und Erdwärmeanalgen müssen Sie gemäß den Herstellerrichtlinien mit ausreichend Frostschutz versetzen.
Egal ob kleines Nebeneinkommen oder Pflichtpraktikum – wenn man in die Arbeitswelt hineinschnuppern will, gibt’s ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Welche Absicherungen für Werkstudenten, Minijobber und Praktikanten wichtig sind, erfährst du hier.